Böllerverbot: Silvester-Feuerwerk soll untersagt werden
Autor: Lea Wagner
Deutschland, Montag, 23. November 2020
In diesem Jahr ist vieles anders. Festivals, Konzerte, Weihnachtsmärkte: Alles wird abgesagt. Auch Silvester werden wir nicht wie gewohnt feiern können. Eine Beschlussvorlage liegt nun vor, die das Silvester-Feuerwerk untersagen will.
In den Niederlanden wurde es schon ausgesprochen. In Deutschland wird darüber diskutiert: Das Böllerverbot.
Update vom 23.11.2020, 07.45 Uhr: Silvester-Feuerwerk soll untersagt werden
Die SPD-geführten Bundesländer wollen in diesem Jahr kein Silvester-Feuerwerk zulassen. Das Zünden, der Kauf und der Verkauf von Böllern und Raketen sollen deshalb über den Jahreswechsel in Deutschland verboten werden, berichten die "Berliner Morgenpost" (Online Sonntag, Print Montag) und das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf einen Beschlussentwurf des Vorsitzlandes der Ministerpräsidentenkonferenz. Den Vorsitz hat derzeit Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) inne.
Hier Feuerwerk anschauenZiel sei es, Gruppenbildung zu vermeiden, die Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr zu entlasten und Kapazitäten des Gesundheitssystems frei zu halten, heißt es. An diesem Mittwoch, 25.11.2020, beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie.
In den Niederlanden wurde das Verbot bereits ausgesprochen, um das Gesundheitssystem während der Corona-Pandemie nicht noch mehr zu belasten. Doch wie stehen die Einzelhandelsketten zu diesem Thema?
Der größte Einzelhandelskonzern Deutschlands, Lidl, gibt sich diplomatisch. "Grundsätzlich sind wir an einer einheitlichen sowie verbindlichen Lösung für die gesamte Branche interessiert", heißt es in einem Statement gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Diskussion über ein mögliches Verbot in der aktuellen Corona-Situation werde von der Geschäftsführung verfolgt. Aber: "Lidl orientiert sich bei der Sortimentsgestaltung auch im Feuerwerksbereich an den Wünschen seiner Kunden. Da die Nachfrage nach Feuerwerksartikeln nach wie vor sehr groß ist, wie der Jahreswechsel 2019/2020 gezeigt hat, planen wir, unseren Kunden auch in diesem Jahr eine entsprechende Auswahl anzubieten."
Baumarkt Obi will dieses Jahr keine Böller verkaufen
Auch die Kaufland-Filialen planen derzeit mit dem Verkauf von Feuerwerkskörpern. Eine verbindliche Aussage könne zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht getroffen werden. "Sollte es entsprechende Reglementierungen geben, werden wir diese selbstverständlich einhalten", erklärt die Pressestelle.
Obi hat einer offiziellen Entscheidung bereits vorausgegriffen. Der Baumarkt beschloss, dass es in seinen Filialen in diesem Jahr keine Böller zu kaufen gibt, heißt es in einem Statement gegenüber Chip.de. Es könne allerdings vorkommen, dass in einigen Obi-Filialen dennoch Feuerwerkskörper angeboten werden. Das seien dann Franchisepartner, denen dies nicht verboten werden könne.