Basmati-Reis im Test : Zwei Produkte hätten nicht verkauft werden dürfen - Nur lose Reise gut bewertet
Autor: Agentur dpa
Berlin, Mittwoch, 29. August 2018
Nur wenige Basmati-Reis-Produkte können überzeugen: Zu diesem Urteil kommt eine Untersuchung der Stiftung Wartentest. Zwei Produkte hätten aufgrund zu hoher Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nicht verkauft werden dürfen, heißt es im Testbericht.
Duftend, locker und aromatisch soll er sein: Basmati gehört zu den edlen und beliebtesten Reissorten. Nicht jeder Hersteller löst dieses Versprechen aber auch ein, wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest zeigt. Demnach ist es für Verbraucher nicht einfach, guten Basmatireis zu finden. In einer Untersuchung der Stiftung Warentest wurden von 31 Produkten jetzt nur 5 weiße, lose verpackte Reise mit der Note "gut" bewertet.
Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenprodukte können im Basmati-Test nicht überzeugen
Kein Vollkorn-, Kochbeutel- oder Mikrowellenreis habe überzeugt, heißt es in der Zeitschrift "test" (Ausgabe 09/2018). Negativ fielen einige Produkte wegen ihres Schadstoffgehalts auf: Insgesamt vergaben die Tester deshalb 6 mal die Note "mangelhaft".Geschmacklich schnitt der Reis der britischen Marke Tilda am besten ab, insgesamt reichte es aber auch bei ihm nur für das Testurteil "gut".
Preiswert und gut: Basmatireis von Aldi und Netto
Sensorisch "sehr gut" ist auch der - insgesamt ebenfalls mit "gut" bewertete - Reis von Davert. Preiswert und mit "gut" beurteilt sind "Le Gusto" (Aldi Süd) und "Satori" (Netto Marken-Discount). Beim Testsieger "Golden Sun" hat Lidl inzwischen die Sorte und Herkunft des Basmati geändert.