Druckartikel: Ausstellung über NS-Kultstätte Hesselberg

Ausstellung über NS-Kultstätte Hesselberg


Autor:

, Dienstag, 21. Sept. 2010

Rund 100.000 Menschen sind von 1933 bis 1939 jedes Jahr auf den mittelfränkischen Hesselberg gepilgert, um beim "Frankentag" den Hetzparolen des Hitler-Vertrauten Julius Streicher zu lauschen.
Eine Frau betrachtet eine Fotografie aus der Ausstellung "Der Hesselberg - Ein "heiliger" Ort der Täter" am Dienstag  im Kunsthaus in Nürnberg (Mittelfranken). Foto: Daniel Karmann dpa


Doch dieses Kapitel der NS-Vergangenheit in Franken ist nach Ansicht des Historikers Thomas Greif nach dem Krieg schnell in Vergessenheit geraten. Eine Ausstellung, die am Dienstag im Nürnberger Künstlerhaus präsentiert worden ist, soll dies ändern. "Man kann nicht so tun, als wäre da nichts gewesen", sagte Greif. Die Schau zeichnet nach, warum gerade der Hesselberg die Nazis so faszinierte und wie sie dort ihre Massenveranstaltungen inszenierten.