Wie sich Corona auf die Freizeit auswirkt: Das sind die Top-10-Aktivitäten der Deutschen in der Pandemie
Autor: Sandro Frank
Deutschland, Freitag, 18. Februar 2022
Während der Corona-Pandemie mussten wir alle uns gezwungenermaßen nach alternativen Beschäftigungen umsehen. Welche Freizeitbeschäftigungen zuletzt in Deutschland einen richtigen Boom erfahren haben, hat ein Verbraucherportal herausgefunden.
- Corona-Pandemie sorgt für Veränderung der Freizeitaktivitäten in Deutschland
- Trend: Ausflüge an der frischen Luft und in kleinen Menschengruppen sorgen für sozialen Ausgleich und Entspannung während der Corona-Pandemie
- Backen, Spazieren, Radfahren und Wandern: Diese Top 10 Freizeitbeschäftigungen erleben durch Corona einen Boom
Wie hat Corona unser Freizeitverhalten verändert? Dieser Frage ist die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org anhand der Steigerung der Online-Suchanfragen nachgegangen. Im Normalfall wurde dazu die Anzahl der Suchanfragen vom März 2020 mit den Daten vom März 2019 verglichen, außer es gibt einen besonderen saisonalen Peak, wie beispielsweise beim Wandern. In diesem Fall wurde dieser Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat verwendet. Die Analyse von Vergleich.org zeigt, welche Freizeitaktivitäten in der Corona-Zeit einen besonderen Boom erfahren haben. Generell lässt sich sagen, dass aufgrund der pandemischen Lage vor allem Aktivitäten an der frischen Luft und in kleinen Menschengruppen angesagt sind.
#10: Netflix - Streaming von Filmen und Serien
Netflix erlebt dank Corona einen Aufschwung von etwa 22 Prozent, was die Steigerung des Suchinteresses aufzeigt. Dies ist zwar kein allzu großer Zuwachs, aber auf sehr hohem Niveau: Die Suchanfragen gingen von etwas über 4 Millionen auf 5 Millionen hoch.
Video:
#9: Thermen - Gerade in der kalten Jahreszeit
Während sich Thermen anfangs im Lockdown einer Ruhephase unterziehen musste, stiegen die Besucherzahlen im Winter immens an, sodass es in den fränkischen Thermen zu langen Wartezeiten und Einlassstopps kam. Einmal mehr zeigt dieser Trend auch das Verhältnis der Suchanfragen im Internet. So kam es zu einer Steigerung des Suchinteresses von 49 Prozent - von 246.000 auf 368.000.
#8: Backen - Ob süß oder herzhaft
Vor allem zu Beginn der Corona-Krise mangelte es in Supermärkten häufig an Hefe und Mehl. Der Grund: Viele fanden im Brotbacken einen neuen Zeitvertreib. Und der Trend hält an. In heimischen Küchen wird derzeit so viel Teig geknetet, gefaltet und gedehnt wie lange nicht mehr. Das zeigt auch eine Steigerung des Suchinteresses von mehr als 82 Prozent. Die Suchanfragen wuchsen demnach von 27.100 auf 49.500.
#7: DIY - Do it yourself
Man vermutet, dass der Hype um DIY aufgrund des sozio-ökologischem Wandels der Gesellschaft ansteigt. Besonders beliebt sind neben Kochkreationen vor allem handwerkliche Tätigkeiten.
Amazon Buch-Tipp: DIY - Wecke den Heimwerker in dirAußerdem wird es auch als Synonym für Reparieren, Wiederverwenden oder auch Verbessern verwendet. Das Suchinteresse stieg auf über 82 Prozent an und die Suchanfragen gingen von 27.100 auf 49.500 hoch.