Urlaub im Norden: Entdecke Rostock und seine Sehenswürdigkeiten
Autor: Frank Keil
Rostock, Montag, 20. Januar 2025
Rostock präsentiert sich als lebendige Stadt mit historischen und kulturellen Highlights. Die einzigartige Lage an der Ostsee lädt dazu ein, die Vielfalt dieser Hansestadt zu entdecken.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit ihren knapp 209.000 Einwohner ist durch die Warnow direkt mit der Ostsee verbunden. Rostock punktet mit einem besonderen Dreiklang aus Stadt, Meer und Heide. Bei über 800 Jahren Stadtgeschichte gibt es bei einem Rundgang, geprägt von Backsteingotik und Hafenleben, unheimlich viel zu entdecken. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen vor allem der Universitätsplatz mit Hauptgebäude, die Lange Straße, die St. Marienkirche, die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, das Kloster zum Heiligen Kreuz, das kulturhistorische Museum und der Neue Markt mit Rathaus.
Auch die Kunsthalle, das Kempowski Archiv und der ausgezeichnete Zoo, sowie den Hellingkran und das Traditionsschiff Dresden, Deutschlands größtes schwimmendes Museum, sollte man gesehen haben. Mit der GästeCard kann man den ÖPVN im Stadtgebiet frei nutzen und erhält u.a. zahlreiche Vergünstigungen. Zwei maritime Events sollte man sich vormerken: die 87. Warnemünder Woche (5. Bis 13. Juli) und die 34. Hanse Sail Rostock (7. Bis 10. August, Möglichkeit zum Mitsegeln).
Elaya Hotel – Modern übernachten
Aus dem Arthotel ANA Amber wurde kürzlich das Elaya Hotel, eine Hotelmarke der Gorgeous Smiling Hotels, die an 18 Standorten in Deutschland und Österreich präsent ist.
Video:
Das Innenstadt-Hotel ist zentrumsnah am Rande des Stadthafens im Hansaviertel gelegen und verfügt über ausreichend Parkplätze. Die Zimmer in unterschiedlichen Kategorien sind gleichermaßen für Geschäfts- und Urlaubsreisende geeignet.
Auffällige Farbakzente, designstarkes Mobiliar, moderne Kunst und ein stilvolles Zimmerinterieur mit raffinierten Mustern und Textilien vermitteln Wohlfühlatmosphäre. Im modern eingerichteten Frühstücksrestaurant im 1. Stock wird den Gästen morgens ein reichhaltiges Büffet angeboten. Tee und Kaffee gibt es in Rezeptionsnähe den ganzen Tag gratis.
Die besten Hotels - Info & Buchung
St. Marien – Eine der bedeutendsten Backsteinbasiliken der Welt
Die Nikolaikirche, einer der ältesten Hallenkirchen im Ostseeraum, dient seit 1974 als Kulturkirche mit Konzerten und Veranstaltungen. Außerdem verfügt sie über drei Wohnetagen, Verwaltungsbüros und eine Straße unter Chor und Schwibbogen. Die Petrikirche ist mit dem 117 Meter hohen Turm die höchste Kirche Rostocks. In 45 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die mit einem Lift erreicht werden kann und einen Blick über Stadt & Land bis hin zur Ostsee bietet.
Reiseführer Rostock - hier direkt ansehenPetri ist auch Ausgangspunkt für die öffentliche Nachtwächterführung durch die Altstadt. Die St. Marienkirche wurde 1232 erstmals urkundlich erwähnt und nach mehreren Umbauten 1454 fertiggestellt. Bei einem Rundgang kommt man an 15 Stationen vorbei, zu deren Höhepunkten die Kanzel, der Rochusaltar, die aktuelle Orgel seit 1770, die astronomische Uhr, der ehemalige, 1942 ausgelagerte Hauptaltar der Nikolaikirche und der Turm mit Unterbau zählen.