Druckartikel: Tierisch wild: Die schönsten Zoos in Deutschland von Hellabrunn bis Hagenbeck
Tierisch wild: Die schönsten Zoos in Deutschland von Hellabrunn bis Hagenbeck
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Freitag, 19. November 2021
Ferienzeit ist Ausflugszeit: Ein Tag im Zoo ist ein tolles und unvergessliches Erlebnis. Hier stellen wir dir die Zoos in Deutschland vor, deren Besuch sich besonders lohnt.
Die besten Zoos in Deutschland - die Empfehlungen der Redaktion
Warum es sich lohnt, diese Zoos zu besuchen
Die schönsten Tierparks: Eintauchen in fremde Welten
Begehbare Anlagen und Tierkontakt
Unvergessliche Erlebnisse
Neben "Bildung" und "Erholung" sollte ein guter Zoo dem Besucher noch einiges mehr für einen ausgefüllten Ausflugstag bieten. Und zwar spannende, aufregende Momente mit Tieren - und das am besten begleitet durch die Illusionen einer Reise in ferne, exotische Ländern.
Unsere Tipps für Zoo-Besuche in Deutschland: Für einen Ausflug mit der ganzen Familie:
Das schaffen moderne, wissenschaftlich geführte Zoos durch authentische Kulissen, die den natürlichen Lebensraum der jeweiligen Tierart nachahmen. Die Hitze eines Tropenhauses mit der schweren, warmen Luft vermag einen beispielsweise glauben zu lassen, gerade im Dschungel am Amazonas zu sein. Vor allem, wenn sich in der Tropenhalle Tiere frei bewegen, wie beispielsweise Affen, Fledermäuse, Geckos und Schmetterlinge. Tierbegegnungen in begehbaren Anlagen sind wertvolle Eindrücke, die man selten wieder vergisst.
Video:
Ein positiver Nebeneffekt: Je Eindrucksvoller ein Tiererlebnis für eine Person ist, desto eher ist diese Person bereit, sich für den Schutz dieser Tierart einzusetzen.
Hier sind die Empfehlungen der Redaktion für deutsche Zoos, in denen du schöne und unvergessliche Tier-Momente einfangen kannst.
Ein sehr moderner, sehenswerter Zoo ist der Zoo Leipzig. Er ist 26 Hektar groß und beherbergt rund 580 verschiedene Tierarten. Besondere Arten sind beispielsweise die Koalas, das ostafrikanische Spitzmaulnashorn oder die verschiedenen Menschenaffen.
Das Highlight des Leipziger Zoos ist die riesige Tropenhalle Gondwanaland mit etwa 200 Tieren und rund 500 verschiedenen Pflanzenarten aus Afrika, Asien und Südamerika. Auf drei Ebenen kann man die Tropenhalle erkunden, die größer als zwei Fußballfelder ist. Einmal per Boot auf einem verschlungenen Urwaldfluss, auf geheimen Wegen durch den Dschungel und einmal in luftiger Höhe auf einem Baumwipfelpfad.
Zu sehen sind neben zahlreichen frei fliegenden Vögeln unter anderem Silberäffchen, Weißgesichtsakis, Faultiere, Blattschneiderameisen, Arrau-Schienenschildkröten und viele mehr.
Besucherinfos zum Zoo Leipzig:
Adresse: Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig
Öffnungszeiten: täglich, auch an Feiertagen, variiert nach Saison
1. Januar - 20. März 9 - 17 Uhr
21. März - 30. April 9 - 18 Uhr
1. Mai - 30. September 9 - 19 Uhr
1. Oktober - 31. Oktober 9 - 18 Uhr
1. November - 31. Dezember 9 - 17 Uhr
24. Dezember (Heiligabend) 9 - 15 Uhr
31. Dezember (Silvester) 9 - 15 Uhr
Preise:
Sommer
Erwachsene 22 Euro
Kinder (6 – 16 Jahre) 14 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei
Familienkarte 54 Euro
Winter
Erwachsene 22 Euro
Kinder (6 – 16 Jahre) 11 Euro
Familienkarte ab 44 Euro
Ermäßigt (nur vor Ort und nicht online erhältlich) 18 Euro (Sommer) 15 Euro (Winter) für Schwerbehinderte, Schüler, Berufsschüler, Studierende, Auszubildende, BFDler, FÖJler
Zoologischer und botanischer Garten Wilhelma in Stuttgart
Der Zoologische und botanische Garten Wilhelma in Stuttgart ist rund 30 Hektar groß. Er beherbergt rund 1200 Tierarten und ist mit weit über einer Million Besuchern pro Jahr einer der beliebtesten deutschen Zoos. 8500 Pflanzenarten sind in der Wilhelma im botanischen Bereich aus allen Klimazonen der Erde vertreten.
Besonders schön sind die prunkvollen Gebäude der zwischen 1846 und 1866 erbauten historistischenSchlossanlage. Besonders schön sind neben den zahlreichen Tiergehegen der Maurische Garten mit dem Magnolienhain und dem Seerosenteich sowie der Wassergarten und das Mammutwäldchen.
Neben der Pflanzenpracht und dem wunderbaren Flair in der Wilhelma gibt es spannende Tiere im Insektarium oder dem Amazonienhaus zu entdecken.
Preise: Derzeit werden die Tickets nur online verkauft, die Kassen und Kassenautomaten vor Ort sind geschlossen. Der Abendtarif gilt ab 16 Uhr
Erwachsene*, Senior/innen, Schwerbehinderte: 20 Euro, Abendtarif: 15 Euro
Kinder und Jugendliche (6 - 17 Jahre): 8 Euro, Abendtarif: 5,50 Euro
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt *Freier Eintritt für Menschen mit Behinderungen bei gültigem Ausweis mit Merkzeichen H, Bl oder B sowie deren Begleitperson
Zusätzliche Information: Wegen Infektionsschutz-Maßnahmen muss derzeit für jeden Besuch vorab ein Online-Ticket für ein bestimmtes Einlass-Zeitfenster gelöst werden. Die Besuchsdauer ist dadurch nicht begrenzt. Besucher*innen müssen den Park bei Einbruch der Dunkelheit - auch im Sommer aber spätestens um 20 Uhr - wieder verlassen.
Tiergarten Nürnberg
Der Tiergarten Nürnberg ist 65 Hektar groß und damit sehr weitläufig. 300 Tierarten sind im Nürnberger Tiergarten beheimatet, darunter viele gefährdete Arten. Der Tiergarten Nürnberg verzeichnet jährlich eine Besucherzahl, die in der Regel weit über einer Million liegt.
Das Manatihaus, der Aquapark und die Delfinlagune sind für viele Besucher Highlights des Nürnberger Tiergartens.
Zu den seltenen Tieren, die es im Tiergarten zu sehen gibt, zählen Asiatische Löwen, Hirscheber, Harpyien, Mähnenwölfe, Andenkondore, Weißhandgibbons, Blauhalsstrauße und Waldrappen.
Besucherinfos zum Tiergarten Nürnberg:
Adresse: Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg
Öffnungszeiten: täglich von 8:00 bis 19:30 Uhr, letzter Einlass 18:30 Uhr
Preise:
Erwachsene 16 Euro, ermäßigt* 14 Euro
Jugendliche (von 14 bis 17 Jahren) 12 Euro, ermäßigt** 10,50 Euro
Kinder (von 4 bis 13 Jahren) 7,70 Euro, ermäßigt 5,70 Euro
Kinder bis 3 Jahre frei
* Ermäßigt mit DB- oder VGN-Ticket oder Schwerbehindertenauswei **Ermäßigung: Schüler (auch Berufsschüler), Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte, Freiwillige im Sinn des Bundesfreiwilligendienstgesetzes und des Wehrpflichtgesetzes, Arbeitslose (jeweils mit entsprechendem Nachweis)
Hinweis: Aufgrund von Corona finden auf weiteres keine kommentierten Präsentationen in der Delfinlagune statt.
Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Der Tierpark Hagenbeck liegt im Herzen von Hamburg und ist 19 Hektar groß. Er beherbergt 210 Tierarten im Tierpark und rund 300 Arten im Tropen-Aquarium. In der Regel verzeichnet der Zoo weit über 1,5 Millionen Besucher jährlich.
Neben der Fütterungsmöglichkeit der Elefanten und dem Eismeer ist das Tropen-Aquarium ein absolutes Highlight des Zoos. Eröffnet wurde das sehr moderne Tropen-Aquarium 2007. Neben Haien, Rochen und Krokodilen kann man dort Kattas, Reptilien, Amphibien, Fledermäuse und Spinnen beobachten.
Im Eismeer im Tierpark Hagenbeck lebt Deutschlands einzige Walross-Zuchtgruppe.
Besucherinfos für den Tierpark Hagenbeck Hamburg:
Adresse: Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr
Zusätzliche Informationen: Tickets können im Onlineshop (maximal 10 Tage vor dem Besuch) erworben werden, auch ein Ticketkauf vor Ort ist ab sofort wieder möglich. Wenn online keine Tickets mehr verfügbar sind, können auch an den Kassen keine Tickets mehr erworben werden.
Preise:
Eintritt Tierpark
Erwachsene 24 Euro
Kinder (4 bis 16 Jahre) 18 Euro
Kinder bis 4 Jahre frei
Familienkarten ab 68 Euro
Eintritt Aquarium
Erwachsene 18 Euro
Kinder 13 Euro
Zusätzliche Informationen: Für den Eintritt in das Tropen-Aquarium ist der Nachweis eines negativen Coronatests eines Testzentrums erforderlich. Geimpfte, Genesene und Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen (PCR-Tests besitzen eine Gültigkeit von 72 Stunden, Antigen-Tests sind 48 Stunden lang gültig).
Zoo und Aquarium Berlin
Der Berliner Zoo ist 33 Hektar groß und in der Mitte der Stadt zu finden. Er beherbergt rund 1200 Tierarten und gehört zu den ältesten Zoos Deutschlands. Zusammen mit dem Aquarium verzeichnet der Berliner Zoo im Durchschnitt rund 3,7 Millionen Besucher jährlich.
Das Aquarium gehört zu der tierreichsten Einrichtungen seiner Art weltweit. Neben Meeres- und Süßwassertieren findet man in dem denkmalgeschützten Gebäude Reptilien, Amphibien, Spinnen und verschiedene Insekten.
Neben dem Nachttierhaus und den anderen tierischen Attraktionen ist sicherlich der Panda-Garden eines der Highlights im Berliner Zoo.
Besucherinfos für Zoo und Aquarium Berlin:
Adresse: Budapester Straße 32, 10787 Berlin
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr, ausgenommen Heiligabend nur bis 14 Uhr , letzter Einlass 17 Uhr
Preise:
Erwachsene
Aquarium: 16,00 Euro
Aquarium & Zoo: (Flex-Ticket) 22,00 Euro
Kinder (4 bis einschließlich 15 Jahren)
Aquarium: 8,00 Euro
Aquarium & Zoo (Flex-Ticket): 11,00 Euro
Ermäßigt (Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Auszubildende, ALG I+II-Empfänger, Schwerbehinderte):
Aquarium: 11,00 Euro
Aquarium & Zoo (Flex-Ticket):16,00 Euro
Tierpark Hellabrunn in München
Der Tierpark Hellabrunn war der erste Geozoo der Welt, in dem die Tiere nach Kontinenten geordnet wurden. Der Zoo ist 40 Hektar groß und empfängt jährlich weit über 2,5 Millionen Besucher. Im Tierpark Hellabrunn leben rund 18.500 Tiere aus 740 Arten.
Der Tierpark Hellabrunn ist in verschiedene Zonen aufgeteilt. Neben Australien, Asien Afrika, Europa und Amerika findet man die Welt der Affen, die Welt der Vögel und die Polarwelt.
Neben Aldabra-Riesenschildkröten, Blaumaulmeerkatzen, Fischkatzen, Indischem Panzernashorn oder Mhorrgazellen kann man weitere seltene Tiere wie Siamangs bewundern.
Besucherinfos zum Tierpark Hellabrunn in München:
Adresse: Tierparkstraße 30, 81543 München
Öffnungszeiten:
01.05.2021 bis 31.10.2021 9 – 18 Uhr
ab 1. November 2021 9 – 17 Uhr
24. und 31. Dezember 2021 9 – 16 Uhr
Zusätzliche Informationen: Tickets müssen vorab online gebucht werden
Preise:
Erwachsene 15,00 Euro
Kinder (4 bis einschl. 14 Jahre) 6,00 Euro
Kleine Familienkarte (ein Elternteil und dessen eigene bzw. im gleichen Haushalt lebende Kinder (4 bis einschl. 14 Jahre)) 19,00 Euro
Große Familienkarte (beide, auch gleichgeschlechtliche, Eltern und deren eigene bzw. im gleichen Haushalt lebende Kinder (4 bis einschl. 14 Jahre)) 33,00 Euro
Schüler*innen und Studenten*innen (mit entsprechend gültigem Ausweis im Original oder digital, nicht als Foto) 11,00 Euro
Senior*innen: Ab 65 Jahren oder bei Vorlage eines Rentenausweises 11,00 Euro
Inhaber*innen eines gültigen München-Passes (bei Vorlage des München-Passes im Original; gilt nicht für Familienkarten) 11,00 Euro
Schwerbehinderte Erwachsene: Bis 90 % GdB mit Ausweis (im Original) 11,00 Euro - bei Vermerk auf dem Ausweis „Begleitperson nötig“, dann Begleitperson frei
Schwerbehinderte Erwachsene: Ab 90 % GdB mit Ausweis (im Original) frei - bei Vermerk auf dem Ausweis „Begleitperson nötig“, dann Begleitperson frei
Schwerbehinderte Kinder bis einschl. 14 Jahren mit Ausweis (im Original) frei und eine Begleitperson frei
Erlebnis-Zoo Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein sehr modern gestalteter Zoo auf 22 Hektar Fläche. Er beherbergt 181 Tierarten mit 2159 Individuen. Der Erlebnis-Zoo Hannover hat jährlich weit mehr als eine Million Besucher.
Spektakulär und einzigartig machen diesen Zoo die Erlebniswelten Sambesi, Afi Mountain, Yukon Bay, der Dschungelpalast, das Outback und für Kinder vor allem Mullewapp und der Meyers Hof.
Der Zoo bietet täglich bis zu sechs Shows, wo unter anderem Gelbbrustaras, Falklandkarakars, Sechsbinden-Gürteltiere, Nasenbären und Schmuckhornfrösche mitmachen.
Besucherinfos für den Erlebniszoo Hannover:
Adresse: Adenauerallee 1, 30175 Hannover
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18:30 Uhr, letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung
Preise (Tageskarten mit Terminbindung):
Kinder (unter 3 Jahre)kostenlos
Kinder (3-5 Jahre)14,50 Euro
Kinder (6-16 Jahre)18,50 Euro
junge Erwachsene (17-24 Jahre) 20,50 Euro
Erwachsene (ab 25 Jahre) 26,50 Euro
Hunde 10,50 Euro
Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 16 Jahre) 81,00 Euro
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen bietet dem Besucher rund 100 Tierarten auf 31 Hektar Fläche. Der Zoo ist recht weitläufig und abwechslungsreich.
Die ZOOM Erlebniswelt ist in vier Bereiche aufgeteilt: Afrika, Asien, Alaska und der Grimberger Hof. Die Themenbereiche sind sehr authentisch und liebevoll mit vielen Details gestaltet.
Spannende Tierarten des Zoos sind unter anderem Kamtschatkabären, Timberwölfe, Rothschild-Giraffen, Anubispaviane, Zwergotter und Sonnenvögel.
Besucherinfos für die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen:
Adresse: Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten:
12.03 bis 31.03. 09:00 bis 18:00 Uhr
01.04. bis 30.09. 09:00 bis 18:30 Uhr
01.10. bis 31.10. 09:00 bis 18:00 Uhr
01.11. bis 11.03. 10:00 bis 17:00 Uhr
24.12., 31.12. 10:00 bis 14:00 Uhr
Preise Sommer (12. März bis 31. Oktober):
Erwachsene 21,50 Euro
Kinder (4 bis 12 Jahre) 14,00 Euro
Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis 16,00 Euro
Hunde 6,00 Euro
Winterpreise (1. November bis 11. März):
Erwachsene 15,50 Euro
Kinder (4 bis 12 Jahre) 10,50 Euro
Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis 12,50 Euro
Hunde 5,00 Euro
Zoo Frankfurt
Der Zoo Frankfurt wurde 1858 gegründet und ist neben dem Berliner Zoo einer der ältesten in Deutschland. Er hat 11 Hektar und pflegt um die 448 Tierarten.
Neben dem Katzendschungel, dem Exotarium, Ukumari-Land, Faust-Vogelhallen und dem Kinderzoo ist das Grzimek-Haus das Herzstück des Zoos. Hier findet man seltene Tierarten wie zum Beispiel Fingertiere, Erdferkel, Graue Schlankloris, Rüsselhündchen und Komodowarane.
Des Weiteren ist der Borgori-Wald zu erwähnen. Der Borgori-Wald ist eines der besten und modernsten Menschaffenhäuser europaweit.
Besucherinfos für den Zoo Frankfurt:
Adresse: Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Zusätzliche Informationen: Eintrittskarten im Online-Ticket-Shop. Mit dem Kauf der Eintrittskarten muss ein Zeitfenster gebucht werden.
Folgende Zeitfenster stehen zur Wahl:
9 - 14 Uhr,
14.30 - 19 Uhr
Von 14 bis 14.30 Uhr ist der Zoo geschlossen. Alle Besucherinnen und Besucher müssen das Zoogelände am Ende des gebuchten Zeitfensters verlassen.
Das Grzimekhaus, das Giraffenhaus, die Affenanlagen, das Exotarium, die Vogelbüsche und die Faust-Vogelhallen sind geöffnet. Das Menschenaffenhaus Borgori-Wald und der Katzendschungel sind zur Zeit noch geschlossen.
Preise:
Erwachsene:12 Euro/13 Euro inkl. Naturschutz-Euro
Ermäßigungsberechtigte (Kinder und Jugendliche vom 6. bis 18. Geburtstag, Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis, Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 mit gültigem Ausweis): 6 Euro
Familien (max. 2 Erwachsene und 1 bis max. 4 Kinder im Alter von 6 – 17 Jahren): 29 Euro/30 Euro inkl. Naturschutz-Euro
freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahren, im Ausweis eingetragene Begleitpersonen (B) von Schwerbehinderten, Jahreskarteninhaber*innen, JuleiCa, Inhaber*innen des Kultur- und Freizeittickets und sonstige zum freien Eintritt Berechtigte. Frankfurt Pass-Inhaberinhaber*innen müssen ein Zeitfenster zu 0 Euro buchen und an der Zoo-Kasse 1 Euro bzw. 0,50 Euro bezahlen. Der entsprechende gültige Ausweis (Berechtigungsnachweis) ist bei Einlass unaufgefordert gemeinsam mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.
Kölner Zoo
Der Kölner Zoo empfängt jährlich bis zu 1,3 Millionen Besucher. Auch er ist einer der ältesten Zoos Deutschlands. Auf 20 Hektar beherbergt der Kölner Zoo 863 Tierarten.
Der Kölner Zoo ist ein moderner Geozoo mit den Bereichen Asien, Europa und Südamerika. Dort findet man die wichtigsten Anlagen des Zoos, wie etwa den Seelöwenfelsen, das historische Vogelhaus, denAffenfelsen, das Aquarium, das Urwaldhaus, das Eulenkloster, das Regenwaldhaus, den Elefantenpark und das Hippodom.
Neben Okapis findet man Säbelschnäbler, Inka-Seeschwalben, Moschusochsen, Uhus, Bantengs und Sibirische Tiger.
Besucherinfos für den Zoo Köln:
Adresse: Riehler Str. 173, 50735 Köln
Öffnungszeiten:
Sommer (1. März bis 31. Oktober): tägl. 9 bis 18 Uhr, letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
Winter (1. November bis letzter Tag im Februar): tägl. 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.