Druckartikel: Thüringen entdecken: Osterausflug zur Leuchtenburg

Thüringen entdecken: Osterausflug zur Leuchtenburg


Autor: Susy Bergmann

Deutschland, Samstag, 15. März 2025

Die Thüringer Leuchtenburg bietet Familien als Mittelalter-Festung und Zentrum für Porzellan vielfältige Erlebnisse. Entdeckt die Burg über dem Saaletal im "Frühlingszauber" bei einem Osterausflug.
Die Leuchtenburg thront weithin sichtbar über dem Thüringer Saaletal.


Die Leuchtenburg, eine der schönsten Burgen Thüringens, liegt über dem Saaletal. Die mittelalterliche Festung mit Wallgraben und Wehrtürmen ist heute Zentrum für Thüringer Porzellan. Spannende Ausstellungen zum Mythos Burg und Porzellanwelten und die außergewöhnlich gut erhaltene Anlage machen die Leuchtenburg zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Besucht doch einmal Thüringen und verbringt Ostern auf der Leuchtenburg. Ein buntes Programm mit Frühlingsdekoration, Ostereiersuche und Mitmachaktionen erwartet euch. 

Ostern auf der Leuchtenburg

Gerade zu Ostern ist die Leuchtenburg ein lohnendes Ausflugsziel. Schon vorher lockt der Leuchtenburger "Frühlingszauber": Zum Ende des Winters ist die Burganlage ab 21. März auf 10 000 Quadratmetern grün und bunt dekoriert. Aus alten Tonkrügen wachsen Stiefmütterchen, Tulpen und Narzissen blühen zwischen Burgsteinen, dekorative Arrangements aus Weidenruten, Schneckenhäusern, Porzellanen und Blumen präsentieren sich.

An Ostern gibt es zusätzlich ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Von Freitag, 18. April 2025, bis Montag, 21. April 2025, könnt ihr auf der Burg versteckte Ostereier suchen. In der weltweit einmaligen Porzellankirche sind täglich Orgel und Flügel live zu hören.

Kinder können an den Ostertagen Pferden um die Leuchtenburg reiten. Kleine und große Besucher sind eingeladen, zusammen mit den Burggärtnerinnen Kaffeekannen aus Porzellan zu bepflanzen und zu dekorieren.

Tretet ein ins Drachenmaul: Burggeschichte vom Mittelalter bis heute

Die Leuchtenburg liegt auf fast 400 Metern über dem Meeresspiegel und ist weithin sichtbar. Von oben habt ihr natürlich einen wunderbaren Panoramablick über das Tal. Die mittelalterliche Burganlage wird nicht umsonst "Königin des Saaletals" genannt. 

Die besten Hotels - Info & Buchung

Die Leuchtenburg zählt zu den besterhaltenen Burgen Deutschlands. Sie wurde seit ihrer Entstehung ohne Unterbrechung für verschiedenste Zwecke genutzt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1396 als Stammsitz der Herren von Lobdeburg-Leuchtenburg. Von 1724 bis 1871 war die Leuchtenburg ein Zucht-, Armen- und Irrenhaus. Ab 1873 begann man die Burg touristisch zu nutzen, erst als Hotel und Gastwirtschaft, später als Jugendherberge, Ausflugsziel und schließlich auch Museum.

In der Dauerausstellung "Mythos Burg" erfahrt ihr mehr über die abwechslungsreiche Geschichte der Festung. Durch einen riesigen Drachen-Kopf betretet ihr die Ausstellung. Fans von Rittersagen, Geheimnissen und Schätzen kommen hier nicht zu kurz.

Thüringens Porzellanwelten

Die Ausstellung "Porzellanwelten" in der Leuchtenburg umfasst 3000 Quadratmeter. Sieben verschiedene Themenbereiche erwarten euch hier. Von den Anfängen des Porzellans im alten China geht die Reise zum ersten Porzellan in Europa bis heute. Als besondere Highlights seht ihr die größte Porzellanvase der Welt mit 8 Metern Höhe und die weltkleinste Teekanne mit nur einigen Millimetern.

Außerdem seht ihr hier in der ehemaligen Burgkapelle eine Porzellankirche. Ein Lamellen-Vorhang aus matt-weißem Porzellan reicht von der Decke bis zum Boden und sorgt für einen ungewöhnlichen Raum.

Im geheimnisvollen, dunklen Archiv der Wünsche könnt ihr auf Porzellan einen Wunsch schreiben. Bei Tageslicht verblasst die Schrift dank eines Wunderstifts. Nun geht ihr auf den 20 Meter langen Steg der Wünsche hoch über dem Tal und werft euer Porzellan in die Tiefe. Weil Scherben ja bekanntlich Glück bringen sollen, geht euer Wunsch vielleicht in Erfüllung. Und die Aussicht von hier oben ist auch nicht schlecht.

Die wichtigsten Informationen zum Besuch der Leuchtenburg

  • Adresse: Leuchtenburg, Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
  • Anfahrt: ÖPNV: Bahnlinie Jena – Saalfeld bis Bahnhof Kahla. Von dort mit dem Bus nach Seitenroda (unterhalb der Leuchtenburg). Der Bus fährt leider nicht täglich, Fahrplanauskunft hier. Parken: kostenfreier Parkplatz unterhalb des Kreisverkehrs am Fuß der Leuchtenburg. Von dort etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß auf den Burgberg. Mobilitätseingeschränkte können hochfahren und direkt vor dem Burgtor halten. Gegebenenfalls bekommt man einen Parkplatz vor der Burgmauer zugewiesen.
  • Elektroladesäule mit 2 Plätzen neben dem Burgtor (auch für E-Bikes nutzbar).
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, November bis März täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr. 24.12. nur bis 14 Uhr. (Letzter Einlass immer 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit)
  • Burgschänke: Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen in mittelalterlicher Umgebung. Geöffnet April bis Oktober täglich von 11.30 bis 15.30 Uhr, November bis März an Wochenenden & Feiertagen von 11.30 bis 15.30 Uhr, 31.12. bis 14 Uhr. 
  • Tickets: Kinder zahlen ab 6 Jahren. Familientickets erhältlich. Die Tickets gibt es im Besucherzentrum am Eingang. Online Tickets gibt es hier.
  • Barrierefreiheit: Die gesamte Leuchtenburg mit allen Ausstellungen ist barrierefrei zugänglich und hat dafür sogar eine Auszeichnung erhalten.
Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung
Artikel enthält Affiliate Links