Erlebe die Adventszeit in Thüringen: Die schönsten Weihnachtmärkte und Erlebnisse
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Mittwoch, 26. November 2025
Adventszeit in Thüringen: Besuche Weihnachtsmärkte vor historischen Kulissen, erlebe Glasbläserkunst und Handwerk, Riesenpyramiden und die Landschaft des Thüringer Walds.
- Advent auf der historischen Wartburg in Eisenach
- Christbaumkugeln aus der Glasstadt Lauscha
- Erfurt, Jena, Weimar: Adventszeit in Thüringens Städten
- Märchenhafte Weihnachtserlebnisse in Thüringen
In Thüringen sind viele weihnachtliche Traditionen entstanden, die für uns heute selbstverständlich zu Weihnachten gehören: Einer der ersten öffentlichen Weihnachtsbäume stand in Weimar. Bekannte Weihnachtslieder wie "O du fröhliche" oder "O Tannenbaum" entstanden hier. Und auch die Christbaumkugeln aus Glas stammen aus Thüringen. Auch heute noch genießt du in Thüringen eine besondere Weihnachtsstimmung: Ob Bergbahnfahrten, mittelalterliches Treiben auf der Wartburg, historische Städte, Märchenerlebnisse oder Eislaufen auf dem Marktplatz - ein Besuch lohnt sich.
Advent auf der historischen Wartburg in Eisenach
Sehr beliebt ist der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach. Die fast 1000 Jahre alte Wartburg ist eine der bekanntesten Burgen Deutschlands. Der Markt versetzt dich zurück in alte Zeiten und lässt dich fast vergessene Handwerkskünste erleben. Es erwarten dich im geschmückten Burghof Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler. Auch Musikanten sind natürlich dabei.
Tagestickets (Erwachsene 10 Euro, Kinder ab 7 Jahren 5 Euro) kannst du vor Ort an der Tageskasse bekommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, kannst du vorab Online-Tickets zu deiner Wunschzeit kaufen. Das Ticket beinhaltet den Transfer mit Sonderbuslinien von den P+R Parkplätzen in der Stadt zur Wartburg und zurück. Du kannst damit auch in den Festsaal, das Museum und die berühmte Lutherstube. Vom Südturm der Burg hast du einen wunderbaren Blick über die winterliche Landschaft des Thüringer Waldes. An den drei Weihnachtsmarktwochenenden kannst du jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr dabei sein:
- 1. Advent: 29. November und 30. November 2025
- 2. Advent: 06. Dezember und 07. Dezember 2025
- 3. Advent: 13. Dezember und 14. Dezember 2025
Christbaumkugeln aus der Glasstadt Lauscha
Lauscha ist eine Kleinstadt im Thüringer Wald. Hier wurde vor über 170 Jahren die erste gläserne Christbaumkugel geblasen. Seitdem verbreitete sich die Thüringer Tradition, den Weihnachtsbaum mit Kugeln aus Glas zu schmücken, weltweit. Die Legende erzählt, dass sich die Glasbläser von Lauscha keine Nüsse oder Äpfel leisten konnten. So stellte einer von ihnen gläserne Kopien der Früchte her, um seinen Christbaum zu dekorieren.
Heute kannst du Christbaumkugel-Unikate das ganze Jahr über in den weihnachtlich geschmückten Läden von Lauscha kaufen. In der Farbglashütte von Lauscha, der ältesten noch existierenden Hütte, kannst du beispielsweise auch Glasmachern und Glasbläsern zusehen. Wer möchte, darf hier sogar selbst einmal eine Kugel unter Anleitung blasen. Im Museum für Glaskunst bekommst du Einblicke in die Geschichte der Glasherstellung.