Campingurlaub mit AlpacaCamping: Entdecke versteckte und unbekannten Stellplätze in Deutschland
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Freitag, 19. Juli 2024
Der Campingplatzanbieter AlpacaCamping will euch mit seinen Stellplätzen eine legale Alternative zum Wildcampen bieten. In dem vor kurzem erschienen Geheimtipp-Führer verrät euch der Anbieter einige geheime Spots.
- Die Camping-Geheimtipps 2024 von AlpacaCaming im neuen Buch - Einige der Top-Stellplätze liegen in Franken
- Buchrezension, drei Spots aus Franken und alles, was ihr wissen müsst
- Interview mit AlpacaCamping-Gründer Dominik Quambusch: "Wir haben jeden Gastgeber nach einem speziellen Geheimtipp vor Ort gefragt."
Der Campinganbieter AlpacaCamping hat sich darauf spezialisiert, euch Stellplätze in der Natur, fernab von klassischen Campingplätzen anzubieten. Dabei seid ihr meistens allein auf dem Stellplatz und könnt die Ruhe genießen. In diesem Jahr hat der Anbieter gleich drei Bücher zu seinen Stellplätzen veröffentlicht und wir haben uns für euch den Geheimtipp-Führer von AlpacaCamping für 2024 angeschaut und alles, was ihr wissen müsst, zusammengefasst.
Der Geheimtipp-Führer 2024 von AlpacaCamping: Das müsst ihr wissen
Der Campinganbieter AlpacaCamping aus Oberschwarzach (Landkreis Schweinfurt) hat in diesem Jahr gleich drei Bücher zu den schönsten Stellplätzen in Deutschland veröffentlicht. Dazu gehört auch der Wohnwagenstellplatzführer und der Dachzeltführer, welche wir euch in separaten Artikel vorgestellt haben. In dem Buch „Camping Geheimtipps in Deutschland 2024“ verrät euch der Anbieter Spots in den schönsten Ecken Deutschlands, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Die Campingplätze sind dabei über viele Regionen und 12 Bundesländer von Bayern über Nord-Rhein-Westfalen bis hin nach Mecklenburg-Vorpommern verteilt. 13 Geheimtipps befinden sich in Franken, darunter welche in Oberschwarzach, Speichersdorf und Bad Steben.
Video:
In dem Buch befindet sich bei jedem Stellplatz ein QR-Code, der euch den Platz direkt buchen lässt. Wie das Buchen genau funktioniert, erfahrt ihr in einer kurzen Anleitung auf den ersten Seiten des Buchs. Dort sind auch einige Symbole erklärt, beispielsweise wird der Preis anhand von einem bis maximal drei „€“ Zeichen angegeben, damit ihr wisst, wie teuer die Stellplätze sind. Mit minimalistischen Fahrzeugsymbolen erfahrt ihr zudem, welche Fahrzeuge auf den Plätzen erlaubt sind – beispielsweise dürft ihr auf manche Plätze nicht mit dem Wohnwagen oder einem Fahrzeug über sieben Meter.
Die Stellplätze sind nach Bundesländern und Regionen aufgeteilt, wobei ihr zum Beginn eines jeden Kapitel immer Infos zu der Region findet, in der sich die Stellplätze befinden. Dabei erfahrt ihr nicht nur einiges über die Landschaft, sondern auch lokale Bräuche und Traditionen. Zusätzliche Infos gibt es bei den einzelnen Angeboten. Dort erfahrt ihr, was die Gastgeber und Gäste zu den Stellplätzen sagen und welche Highlights euch AlpacaCamping empfiehlt. Jeder Stellplatz ist mit mindestens einem Bild versehen, wobei einige Bilder auch von Gästen stammen. Wenn ihr einen der Campingplätze besucht und selbst ein Bild für AlpacaCamping machen wollt, könnt ihr eure Fotos über eine E-Mail direkt an den Stellplatzanbieter schicken. Mit etwas Glück gewinnt ihr dabei einen kostenlosen Urlaub von einer Woche. Dafür müsst ihr das Foto bis zum 31. Dezember an AlpacaCamping schicken.
So gut hat uns das Buch gefallen - Eine kurze Buchrezension des Redakteurs
Fast jeder Stellplatz, der sich in dem Buch finden lässt, sieht aus, als würde er direkt von einer Postkarte stammen. Auch wenn nicht alle Bundesländer vertreten sind, bieten die Stellplätze viel Abwechslung und man merkt schnell, dass sie AlpacaCamping auf das echte Naturgefühl konzentriert. So findet ihr in dem Buch keine überfüllten Stellplätze oder Campingplätze in der Stadt, sondern idyllische Orte zum Entspannen und Erholen.
Das Buch zu den Camping-Geheimtipps 2024 von AlpacaCamping auf Amazon ansehenDurch die gute Aufarbeitung der Angebote mit Symbolen, die Infos zu den Orten und den direkten Zitaten der Gastgeber, bekommt ihr die wichtigsten Informationen zu den Stellplätzen durch recht kurze Texte zusammengefasst. In dem Buch ist für jeden das passende Angebot dabei. Ihr könnt beispielsweise wählen, ob ihr lieber einen luxuriösen Glampingurlaub mit Duschen, Toiletten, Hofladen und Wi-Fi wollt oder lieber an schlichten Plätzen campen wollt, die sich isoliert mitten in der Natur befinden.