Gesundheit
Die naheliegendste Besetzung wäre der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, der seit Beginn der Corona-Pandemie eine Medienpräsenz hat wie kaum ein anderer Politiker. Lauterbach hat allerdings ein Problem: Beim designierten Kanzler Olaf Scholz ist er nicht besonders beliebt.
Bauen
Eine mögliche Kandidatin für diesen Posten ist die bisherige Umweltministerin Svenja Schulze.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dafür wird die bisherige Menschenrechtsbeauftragte im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, gehandelt. Aber auch die Potsdamerin Klara Geywitz (45) wäre eine Option, die 2019 im Duo mit Scholz für den SPD-Vorsitz kandidierte.
Ministerien der Grünen
Vizekanzler / Klima und Energie
Die Grünen stellen den Stellvertreter von Olaf Scholz, weil sie die zweitstärkste Kraft in der Koalition sind. Nach dem enttäuschenden Wahlergebnis der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock soll ihr Co-Parteivorsitzender Robert Habeck diesen Posten übernehmen. Er wird laut Verlautbarung der Grünen am Donnerstag auch Klima- und Energieminister. Er kann dabei auf Erfahrungen unter anderem aus sechs Jahren als schleswig-holsteinischer Minister für Energiewende, Umwelt, Landwirtschaft und Digitalisierung zurückgreifen.
Auswärtiges Amt
Neue Außenministerin wird Annalena Baerbock. Auch sie wird in diesem Amt einen Schwerpunkt auf Klimaschutz setzen. Neuland ist die internationale Politik für sie nicht: Baerbock studierte unter anderem Völkerrecht und arbeitete für eine Europaabgeordnete.
Ernährung und Landwirtschaft
Cem Özdemir soll in einer künftigen Bundesregierung mit SPD und FDP Agrarminister werden. Das teilten die Grünen nach stundenlangen Beratungen im Vorstand am Donnerstagabend mit. Er wäre der erste Bundesminister mit türkischem Migrationshintergrund. Vorausgegangen war ein erbittertes Ringen zwischen Realos und linkem Flügel um die Verteilung der Kabinettsposten.
Umwelt
Das Umweltministerium soll die frühere Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke übernehmen.
Familie
Die rheinland-pfälzische Klimaministerin Anne Spiegel soll Familienministerin werden - ein Amt, das sie zuvor auf Landesebene ebenfalls schon innehatte.
Die aktuelle Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth soll Staatsministerin für Kultur und Medien werden.
Ministerien der FDP
Die FDP hat ihre Personalien bereits geklärt, der Bundesvorstand hat dazu bereits am Mittwoch einen Vorschlag gemacht.
Finanzen
Parteichef Christian Lindner übernimmt diese zentrale Position im Kabinett, an der auch Grünen-Chef Habeck Interesse hatte. Lindner hat sich durchgesetzt. Dafür wird er kein Vizekanzler, sondern nur Stellvertreter des Stellvertreters. Wenn Kanzler und Vizekanzler gleichzeitig im Urlaub oder anderweitig verhindert sind, darf Lindner die Kabinettssitzungen leiten.
Verkehr und Digitales
Das Verkehrsministerium hatten viele eher bei den Grünen gesehen. Nun soll FDP-Generalsekretär Volker Wissing es leiten. Er ist ein erfahrener Ampel-Mann. Er war Wirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz, wo die FDP bereits mit Grünen und SPD regiert.
Justiz
Dieses Amt soll der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag, Marco Buschmann, übernehmen.
Bildung und Forschung
Dafür ist die Parlamentarische Geschäftsführerin Bettina Stark-Watzinger vorgesehen.
mit dpa
Vorschaubild: © Kay Nietfeld (dpa)