Druckartikel: Amazon stellt bekannten Dienst in Deutschland ein - nach mehr als sieben Jahren

Amazon stellt bekannten Dienst in Deutschland ein - nach mehr als sieben Jahren


Autor: Agentur dpa, Redaktion

Deutschland, Freitag, 15. November 2024

Amazon hat das Ende eines seiner Dienste in der gesamten Bundesrepublik angekündigt. Stattdessen setzt der US-Gigant auf eine neue Kooperation.
"Amazon Fresh" ist in der Bundesrepublik Geschichte.


Der Onlinehändler Amazon wird seinen Lebensmittel-Lieferdienst "Fresh" in Deutschland einstellen. Der Service in den Städten Berlin, Hamburg und München soll am 14. Dezember beendet werden, erklärte eine Unternehmenssprecherin. Damit zieht der US-Konzern nach mehr als sieben Jahren einen Schlussstrich unter seine Bemühungen, den Service in Deutschland zu etablieren.

"Wir haben unser Angebot und unser Logistik-Netzwerk in Deutschland evaluiert und beschlossen, unser Lebensmittelangebot auf Amazon.de zu vereinfachen und uns auf unser umfangreiches und wachsendes Geschäft mit haltbaren Lebensmitteln zu konzentrieren", erläuterte die Sprecherin.

Statt "Amazon Fresh": Neuer Lebensmittelhändler startet im Dezember in diesen Regionen 

"Amazon Fresh" startete 2017 in Deutschland. Über das Ende des Angebots hatten zuvor mehrere Medien berichtet.
Vor Kurzem hatte Amazon eine Partnerschaft mit dem Händler Knuspr angekündigt. Nach dem Beginn im Großraum Berlin sollen ab Dezember auch Amazon-Prime-Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet und München mit frischen Produkten beliefert werden können.

Das Sortiment von Knuspr, dem deutschen Ableger der tschechischen Rohlik-Gruppe, umfasst laut Firmenangaben mehr als 15.000 Produkte zu Supermarktpreisen. Es enthält frische, gekühlte und tiefgefrorene Produkte sowie Drogerieartikel. Amazon arbeitet in Deutschland zudem mit dem Einzelhandelsunternehmen Tegut zusammen. In den USA betreibt das Unternehmen eigene "Amazon-Fresh"-Supermärkte.

Eine andere Nachricht dürfte bei Amazon-Kunden ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen: Schon vor dem offiziellen Start der diesjährigen "Black-Friday-Woche" hat der Versandhändler die ersten Schnäppchen im Angebot.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen