Druckartikel: Alkoholfreies Bier mit Alkohol: Missgeschick löst großen Bier-Rückruf bei Edeka und Rewe aus

Alkoholfreies Bier mit Alkohol: Missgeschick löst großen Bier-Rückruf bei Edeka und Rewe aus


Autor: Julia Gebhardt

Deutschland, Donnerstag, 25. Juli 2024

Eine Brauerei startet einen Produktrückruf, weil dem Hersteller bei der Etikettierung ihres eigentlich alkoholfreien Bieres ein Fehler unterlaufen ist - es kann Alkohol enthalten. Das betroffene Produkt wurde bei Edeka und Rewe verkauft.
Alkohol in alkoholfreiem Bier? Einer Brauerei ist genau das passiert - durch einen Verpackungsfehler. Der Hersteller hat deswegen eine Rückrufaktion gestartet. Kunden können das betroffene Bier umtauschen oder sich den Verkaufspreis erstatten lassen.


Wer an heißen Sommertagen zu einem erfrischenden Bier greifen, dabei aber auf Alkohol verzichten will, muss derzeit beim Einkauf im Supermarkt besonders aufmerksam sein: Eine Brauerei ist ein Fehler unterlaufen, sodass Verbraucherinnen und Verbraucher letzten Endes versehentlich ein alkoholhaltiges Getränk kaufen und trinken könnten.

Der Hersteller hat daher eine Rückrufaktion gestartet und warnt die Kunden nachdrücklich. Betroffen ist das Produkt "Hirsch Alkoholfrei Weisse", der Hirsch Brauerei Honer GmbH aus Wurmlingen in Baden-Württemberg, welches in Sixpack-Kartonagen verkauft wird. In diesen als "alkoholfrei" deklarierten Sixpack-Verpackungen können sich alkoholhaltige Bierflaschen befinden.

Alkohol in alkoholfreiem Bier: Brauerei Hirsch unterläuft Verpackungs-Fehler

Das Bier wurde vor allem bei Edeka und Rewe verkauft. Wie es vom Unternehmen in einer Pressemitteilung heißt, können "(...) Sixpacks mit der Aufschrift ‚Hirsch Alkoholfreie Weisse‘ Flaschen mit alkoholhaltigem Bier bzw. unser Produkt ‚Hirsch Hefe Weisse‘ mit MHD 25.01.2025 enthalten.“ Laut der Erklärung der Brauerei entspreche die "Einzelflaschendeklaration (...) dem Flascheninhalt".

Der Inhalt der korrekt etikettierten Einzelflaschen sei laut der Pressemeldung auch  "für den Verzehr geeignet", beziehungsweise weise "die gewohnte Qualität auf" - vorausgesetzt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher doch Alkohol konsumieren möchten.

Falls nicht, können Kunden das betroffene Bier umtauschen oder sich den Verkaufspreis erstatten lassen. Die Hirsch-Brauerei Honer gab an, das Versehen zu bedauern und hofft auf das Verständnis der Kunden. Alkoholfreie Biere erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Stiftung Warentest hat deshalb die besten alkoholfreien Biere gesucht und gefunden.