Druckartikel: Änderungen ab November 2023: Personalausweis, Reisepass, Autoversicherung und neue Bahn-Tarife

Änderungen ab November 2023: Personalausweis, Reisepass, Autoversicherung und neue Bahn-Tarife


Autor: Melina Mark

Deutschland, Donnerstag, 02. November 2023

Wie jeden Monat gibt es auch im November 2023 einige Neuerungen. Was kommt auf Verbraucher und Kunden zu?
Langes Warten auf einen Reisepass-Abholtermin soll bald passé sein: Ausweisdokumente können dann an einer Art Packstation abgeholt werden.


Auch im November 2023 ändert sich für Bürgerinnen und Bürger einiges. Wir haben die wichtigsten Informationen für euch zusammengetragen.

In diesem Monat gibt es etwa Neuerungen beim Fernsehen und auf dem Amt. Aber auch bei der Post und in puncto Cell Broadcast hat sich etwas getan.

1. Reisepass und Personalausweis

Was bisher mit einem Gang zum Amt verbunden war, geht nun online. Hierbei geht es nicht um die Beantragung des jeweiligen Ausweisdokuments, sondern um die Möglichkeit, das Dokument auch online zu verwenden. Dies musste bislang mithilfe einer Unterschrift freigegeben werden.

Nach Perso- oder Pass-Antrag versendet die Bundesdruckerei etwa zwei Wochen später einen Brief, der einen PIN-Code zur online-Freischaltung enthält. Daraufhin mussten Bürgerinnen und Bürger das zuständige Amt aufsuchen und ihre Unterschrift abgeben. Ab November 2023 ersetzt ein Klick auf der zugehörigen Internetseite diesen Akt. Anschließend kannst du deinen Ausweis ganz einfach am Ausweisabholautomaten abholen - wann immer du willst und wann immer es die Öffnungszeiten des Amtes zulassen.

2. Beliebte MDR-Sendung wird Ende November eingestampft

Folgendes besagt eine aktuelle Presseerklärung des MDR: "Der MDR setzt seinen Strategieprozess weiter fort und strukturiert sein Angebot im Bereich der Gesundheitsberichterstattung neu. Im Zuge dessen wird die Sendung 'Hauptsache Gesund' zum Jahresende nicht fortgesetzt. Die letzte Sendung ist für den 30. November geplant."

Ersetzt werden soll "Hauptsache Gesund" durch die Serie "Visite", sofern der NDR dieser Übernahme zustimmt.

3. Thomas Gottschalk dankt als "Wetten, dass...?"-Moderator ab

Am 25. November 2023 wird im ZDF die letzte Folge des Erfolgs-Formats "Wetten, dass...?" unter Moderator Thomas Gottschalk ausgestrahlt. Nach 36 Jahren beendet der gebürtige Franke seine Karriere als Wett-Moderator.

Laut ZDF bedankt sich Gottschalk am Ende der Sendung mit folgenden Worten: "Ich danke dem Publikum, das mich treu durch ein Leben als Showmaster begleitet hat und freue mich, zu diesem besonderen Anlass ein letztes Mal als Gastgeber durch die Sendung zu führen."

4. Briefmarken mit Sondermotiven

Im November werden einige Sonderpostwertzeichen, besser bekannt als Sonderbriefmarken, herausgegeben. Laut des Bundesfinanzministeriums soll es folgende geben:

  • Serie: "Weihnachten" – Die Botschaft des Engels: Euch ist heute der Heiland geboren
  • "100. Geburtstag Vicco von Bülow – Loriot"
  • Serie: "Historische Bauwerke in Deutschland" Brandenburger Tor
  • Serie: "Superhelden" Captain Marvel

5. Cell Broadcast für ältere Handys

Seit Februar 2023 können Handys über das deutsche Mobilfunknetz Notfall-Warnungen empfangen. Bisher konnten das nur neuere Mobiltelefone, und zwar ohne, dass man eine App installieren musste. Ab November 2023 soll zusätzlich der Broadcast-Kanal 919 bespielt werden, der sich auch auf älteren Geräten empfangen lässt. Diese Meldungen werden allerdings rein in deutscher Sprache ausgesendet. Informationen von Vodafone bestätigen das.

6. Streaming-Preise steigen

Die Abo-Preise des Streaming-Anbieters Disney+ werden angehoben. Ab dem 1. November können Verbraucher zwischen drei Möglichkeiten wählen: Premium (11,99 Euro pro Monat), Standard (8,99 Euro) und Standard mit Werbung (5,99 Euro). Bis zum 31. Oktober 2023 kostet das Abo - vergleichbar mit dem Premium-Modell - 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr.

7. Fachkräfteeinwanderung wird leichter

Die Einwanderung für Fachkräfte wird einfacher. So werden für Fachkräfte aus Drittstaaten mit Hochschulabschluss Verdienstgrenzen für die sogenannte Blaue Karte der EU abgesenkt. Diese richtet sich an einen bestimmten Personenkreis und hat eine längere Gültigkeit. Außerdem wird die Liste der Engpassberufe erweitert, mit denen dieser Aufenthaltstitel beantragt werden kann.

Für Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Hochschulabschluss muss für einen Aufenthaltstitel die Tätigkeit des Eingewanderten nicht in Verbindung mit seiner Ausbildung oder seinem Abschluss stehen - es gelten jedoch Ausnahmen für bestimmte Berufe. Die Aufenthaltserlaubnis wird bei der Einwanderung von Fachkräften erteilt, wenn sie einen bestimmten Grund für ihren Aufenthalt in Deutschland haben. 

8. Kündigung der Autoversicherung

Viele Kunden, die ihre Autoversicherung wechseln wollen, können bis zum 30. November bei ihrem alten Versicherer formlos kündigen. Dies gilt dann, wenn das Versicherungsjahr des Vertrages zum 31. Dezember endet, was meistens der Fall ist.

9. Bahn-Tarifverhandlungen

Am 9. November verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn zum ersten Mal in der aktuellen Tarifrunde. GDL-Chef Claus Weselsky will sich mit Warnstreiks nicht lange aufhalten und die Mitglieder zügig über unbefristete Streiks abstimmen lassen. Ob es noch im November zu Arbeitsniederlegungen kommt, ist unklar.

10. Neue Präsidentin des Bundesrates

Am 1. November wechselt die Bundesratspräsidentschaft. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) löst Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ab.

11. Die fünfte Jahreszeit

Am Elften im Elften beginnt wieder die närrische Session. Da dieser Tag diesmal auf einen Samstag fällt, werden vor allem in Köln noch mehr Besucher als sonst erwartet. Höhepunkt der fünften Jahreszeit ist wieder der Rosenmontag, diesmal am 12. Februar.

12. Rückkehr der Atari-Konsole

Futter für Nostalgiker und Nerds: Die Videospielkonsole Atari 2600, die in den 80er Jahren weit verbreitet war, kommt zurück. Die Neuauflage ist in Deutschland vom 17. November an erhältlich.

mit dpa