Feuerwehrleute trotzen kaltem Fluss: Silvester-Aktion mit besonderem Zweck
Autor: Agentur dpa
Mainz, Dienstag, 31. Dezember 2024
Rund 200 Schwimmer mehrerer Feuerwehren haben sich am Silvestermorgen in den kalten Rhein getraut. Auch fränkische Teilnehmer waren dabei.
Beim traditionellen Abschwimmen der Feuerwehr Mainz beteiligten sich ungefähr 200 Schwimmerinnen und Schwimmer. Am Silvestermorgen gingen sie in Neoprenanzügen in den etwa 13 Grad kalten Rhein, um rund einen halben Kilometer im Fluss zurückzulegen, so die Mitteilung der Stadt Mainz.
Unter den Schwimmern befand sich auch der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos). Etwa 400 Zuschauer verfolgten das Spektakel am Rheinufer. Die Schwimmer traten teils kreativ kostümiert auf und verabschiedeten das Jahr mit schwimmenden Utensilien entlang des Ufers. Das Event will eine besondere Aufgabe der Feuerwehr unterstreichen: die Wasserrettung.
Aschaffenburg, Maintal und Co.: Feuerwehren sammeln mit Schwimm-Aktion Geld für Neugeborene
Zu den Teilnehmenden gehörten auch Mitglieder von Feuerwehren aus Orten wie Aschaffenburg, Kaiserslautern, Ludwigshafen, Maintal, dem Main-Taunus-Kreis, Neustadt an der Weinstraße, Offenbach und Wiesbaden. Ebenfalls beteiligten sich Schwimmer der Polizei, der Bundeswehr und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Video:
Die Aktion fand zum 51. Mal statt. Der Erlös aus der begleitenden Spendenaktion gehe an den Verein "Frühstart" in Mainz, der sich unter anderem für Frühgeborene und kranke Neugeborene einsetzt, hieß es. Im vergangenen Jahr fiel das Silvester-Abschwimmen aufgrund von Hochwasser aus.