Mysteriöser Todesfall: Frau (30) putzt 2 Stunden Küche und stirbt - Was steckt dahinter?
Autor: Redaktion
Madrid, Mittwoch, 25. Juli 2018
Ein Todesfall aus Spanien geistert derzeit durch die medialen Schlagzeilen. Eine Frau reinigt zwei Stunden lang ihre Küche und bricht plötzlich zusammen. Sie stirbt kurze Zeit später. Doch was steckt dahinter?
Frau stirbt, nachdem sie zwei Stunden die Küche geputzt hat: Eine 30-jährige Frau aus Spanien ist zuletzt offenbar an den Folgen einer Reinigung ihrer Küche gestorben. Zwei Stunden lang hatte sie Arbeitsplatte, Ofen und Boden geputzt - plötzlich brach sie zusammen.
Tod in der Küche: An was starb die 30-Jährige?
Die 30-Jährige verständigte noch selbst den Notruf mit der Angabe, ihr sei schummerig. Gegenüber der aufnehmenden Leitstelle sagte sie, sie habe rund zwei Stunden lang die Küche geputzt. Nun fühle sie sich nicht gut und habe Kreislaufbeschwerden. Dies berichtete ein Sprecher der "Agency of Security and Emergencies of Madrid".Als Rettungskräfte am Wohnhaus ankommen, ist keine Reaktion aus der Wohnung der Frau zu vernehmen. Die Einsatzkräfte müssen die Tür aufbrechen. Sie finden die 30-jährige Frau bewusstlos auf dem Küchenboden. Sofort werden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Die Wiederbelebungsversuche scheitern jedoch. Die 30-Jährige verstirbt bereits Momente bevor die Rettungskräfte vor Ort sind.
Mysteriös: Wie kann man vom Putzen sterben?
Hinter dem Todesfall soll laut Experten eine Vergiftung stecken. Die Frau kam wohl mit Ammoniak in Kontakt, was sich in vielen gängigen Putzmitteln befindet. Insbesondere Glasreiniger enthält eine hoch konzentrierte Dosis an Ammoniak. Kommt man in Kontakt mit der Lösung, werden Atemwege, Augen sowie Gehirn und Herz angegriffen. Offenbar gelangte der giftige Stoff über die Atemwege in den Körper der 30-Jährigen - sie hatte zu viel davon eingeatmet!Dennoch ist der Ammoniak-Anteil, den das Putzmittel der Frau beinhaltete, eher ungewöhnlich. Herkömmliche Varianten an Putzmitteln enthalten lediglich geringe Mengen davon. In industriellen Reinigungsmitteln dagegen, ist die Konzentration deutlich höher. Ob sie ein Mittel verwendete, was in der Industrie Gebrauch findet, ist derzeit nicht bekannt. Wie gefährlich der Gebrauch von ammoniakhaltigem Putzmittel werden kann, erklärte zuletzt Toxikologin Kelly Johnson-Arbor der britischen Tageszeitung "Daily Mail".
Beim Putzen die Fenster öffnen
Offenbar hatte die Frau die Fenster geschlossen gelassen, als sie die Küche reinigte. Zwei Stunden lang stauten sich giftige Dämpfe und Gase im Raum an. Deshalb immer beachten: Fenster und Türen öffnen, sobald mit chemischem Reiniger hantiert wird.In Expertenkreisen wird zusätzlich davon abgeraten, verschiedene Reinigungsmittel gleichzeitig zu verwenden. Unterschiedliche Inhaltsstoffe könnten miteinander reagieren und einem chemische Reaktion auslösen. Beispielsweise hat die Kombination von Ammoniak und Bleiche fatale Auswirkungen für menschliche Organe. red/tu