Schwandorf: Wildschwein rennt durch Stadt und beißt Frau blutig - Wie reagiert man richtig?
Autor: Melina Mark
Schwandorf, Freitag, 07. Oktober 2022
Im bayerischen Schwandorf ist ein Wildschwein quer durch die Stadt gerannt und hat mehrere Menschen attackiert. Eine Frau wurde dabei verletzt - sie trug eine stark blutende Bisswunde davon.
Ein 150 bis 200 Kilogramm schwerer Wildschwein-Keiler war in die oberpfälzische Stadt Schwandorf gerannt, ängstigte Passant*innen und verletzte eine Frau schwer am Bein. Die Polizei informierte mehrere Nachrichtenportale über den Fall.
Vermutlich, weil das Wildschwein aufgeschreckt worden war, rannte es am helllichten Tag in die Stadt. Verkehrsteilnehmer und Passant*innen hatten die Polizei angerufen und die Sichtung des Keilers gemeldet. Das Wildtier ging bei einer Baustelle auf eine Gruppe von Bauarbeiter*innen los. Dort wurde niemand verletzt.
Wildschwein attackiert Seniorin - am helllichten Tag in der Stadt
In der Zwischenzeit hatte die Polizei vier Streifenbesatzungen auf den Weg geschickt. Die Beamt*innen konnten leider nicht verhindern, dass der Keiler in den privaten Garten einer 83-Jährigen lief und die Seniorin ins Bein biss. Das Schwein hatte der Frau eine stark blutende Wunde hinzugefügt. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Video:
Das Wildtier konnte davonlaufen. Augenzeugen gaben an, den Keiler gesehen zu haben, wie er durch die Naab schwamm und anschließend im Wald verschwand.
Solltest du einmal auf ein Wildschwein treffen, ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren. Ein Experte auf diesem Gebiet, Johann Vornlocher vom Jägerverein St. Hubertus in Schwandorf erklärte dem BR, wie man sich im Umgang mit diesen Tieren richtig verhält. Da Wildschweine grundsätzlich scheu sind, ist es eher unwahrscheinlich, regelmäßig auf sie zu treffen.
Ruhe bewahren ist oberstes Gebot
Sollte das doch passieren, rät der Experte, sich leise in die andere Richtung zu entfernen. Wegrennen würde nichts bringen, da Wildschweine schneller sind als der Mensch. Sie können jedoch nicht klettern, daher sei es ratsam, sich nach Objekten zum Besteigen umzusehen - wie einen Jägerstand, einen Baum oder einen Holzstapel.
Wenn das Wildschwein sich in nächster Nähe befindet, oder auf einen zurennt, solle man sich groß machen. Es wirke einschüchternd auf die Tiere, wenn man die Arme in die Luft streckt, oder in die Hände klatscht. Wenn das nicht klappt, könne es helfen, beruhigend mit dem Schwein zu sprechen und sich dabei langsam zurückzuziehen. Wichtig ist auch, dass man dem Tier immer einen Weg zur Flucht offen lässt und es nicht in die Ecke drängt.