Druckartikel: Matthäus nach Aus als Jugendcoach: "Nachts um 23 Uhr Anrufe von Eltern bekommen"

Matthäus nach Aus als Jugendcoach: "Nachts um 23 Uhr Anrufe von Eltern bekommen"


Autor: Agentur dpa

Grünwald, Freitag, 30. August 2024

Lothar Matthäus trainiert zwei Jahre lang eine Jugend-Mannschaft. Nun schmeißt der deutsche Rekord-Nationalspieler hin - und nennt einen überraschenden Grund dafür. In einem Interview erklärt sich der Weltmeister von 1990 genauer.
Lothar Matthäus hat in Grünwald die Jugendmannschaft trainiert. Damit ist nun Schluss.


Update vom 30.08.2024: Matthäus nach Aus als Jugendcoach: "Mir tun die Kids leid"

Lothar Matthäus erhielt nach seinem Rücktritt als Jugendtrainer vom TSV Grünwald viel positive Resonanz von Menschen mit Erfahrungen im Jugendfußball.

"Viele sagen, sie erleben Ähnliches. Vielleicht hat man auch deshalb ein Problem, Leute zu finden, die das machen wollen", sagte der Weltmeister von 1990 in einem Interview der Mediengruppe Münchner Merkur/tz und ergänzte: "Mir tun die Kids leid. (...) Mir hat es wehgetan, den Schlussstrich zu ziehen. Aber für mein Leben ist es eine Erleichterung."

Der frühere Weltfußballer betreute beim Nachwuchs des Bayernliga-Aufsteigers in den letzten zwei Jahren die Mannschaft seines Sohnes Milan. Das Problem: einige der Eltern der jungen Spieler. "Wenn die Verantwortlichen beleidigt werden, du nachts um 23 Uhr Anrufe annehmen oder morgens um 7 Uhr WhatsApps beantworten musst, geht das nicht", sagte Matthäus: "Ich kann nachvollziehen, dass jeder zuerst an sein eigenes Kind denkt. Aber wenn du im Mannschaftssport bist, musst du an die Mannschaft denken."

Zunächst hätten Mütter und Väter nur während der Spiele am Rand zu ihrem Nachwuchs gerufen: "Lauf schneller! Mach dies! Mach das! Schon da habe ich gesagt, dass ich das nicht brauche", sagte Matthäus. Für dreimal wöchentliches Training und ein Spiel habe er neben seinem Job als TV-Experte viel Zeit investiert, das aber auch gerne gemacht. "Aber als die Eltern untereinander mit Beleidigungen auf sich losgegangen sind, war es zu viel." Das Verhalten einiger Eltern "war teilweise unterste Gürtellinie – immer von denselben zwei, drei, vier, die Politik in eigener Sache gemacht haben", berichtete Matthäus. "Da habe ich mich gefragt: Warum mache ich das? Ich nehme das alles in mein Privatleben mit, ich habe die Kinder echt ins Herz geschlossen", sagte der 63 Jahre alte Ex-Profi des FC Bayern.

Auch die Erfahrung von 150 Länderspielen bewahrte ihn offenbar nicht vor Kritik an seiner Tätigkeit als Trainer. Sein Sohn habe nun den Verein gewechselt. "Er spielt jetzt in Ismaning, gemeinsam mit einigen anderen aus Grünwald", sagte Matthäus: "Das sind zwei Kilometer mehr, aber zehn Minuten weniger Fahrtzeit. Und hoffentlich weniger Eltern wie die, die mich zu dem Schritt gebracht haben."

Ursprünglicher Artikel vom 27.08.2024: Genervt von Eltern: Lothar Matthäus wirft als Trainer hin

Lothar Matthäus ist nicht mehr Jugendtrainer des TSV Grünwald. Der Grund: ganz offenbar die Eltern der Nachwuchskicker.

"Ich habe mein Traineramt niedergelegt. Es war eine erfolgreiche Zeit, zwei Jahre. Die Spieler haben weniger Probleme gemacht als die Eltern der Kids", sagte der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler bei "Sky90 – die Fußballdebatte".

"Soll es ein anderer machen": Weltmeister Eltern nicht gut genug? 

Auch die Erfahrung von 150 Länderspielen half dem Weltmeister-Kapitän von 1990 offenbar nicht vor Kritik an seiner Amtsführung. "Und dann habe ich mir gedacht, den ganzen Tag am Telefon hängen und das alles anhören müssen, was ich alles falsch mache. Jedem sein Kind spielt zu wenig. Dann habe ich mir gedacht: Soll es ein anderer machen, vielleicht macht er es besser", berichtete der 63-Jährige.

Der frühere Weltfußballer betreute beim Nachwuchs des Bayernliga-Aufsteigers in den vergangenen zwei Spielzeiten die Mannschaft seines Sohnes Milan.