Landtagswahl 2018 in Bayern: Das sind die fränkischen Direktkandidaten
Autor: Redaktion
München, Freitag, 05. Oktober 2018
In den 30 fränkischen Stimmbezirken stellen die Parteien zur Landtagswahl 2018 in Bayern Direktkandidaten auf. Wir zeigen, wer sich in welchem Stimmkreis zur Wahl aufstellt.
Am 14. Oktober 2018 wird der 18. bayerische Landtag gewählt. Die 180 Abgeordneten werden teilweise (91 von 180 Sitzen) über Direktmandate bestimmt. Der Landtag kann natürlich auch deutlich größer ausfallen - 180 Sitze hat er nur, wenn keinerlei Überhangmandate vergeben werden. Bei der Landtagswahl 2018 ist es sehr wahrscheinlich, dass es deutlich mehr als 180 werden, da vor allem die CSU wieder sehr viele Stimmkreise direkt für sich entscheiden wird, bei den Zweitstimmen aber deutlich schlechter abschneiden wird.
Video:
Die Parteien stellen in den 91 bayerischen Stimmkreisen jeweils einen Kandidaten auf. Wer in einem Stimmkreis die meisten Stimmen auf sich vereint, wird als Direktkandidat nach München ins Maximilianeum entsandt als Abgeordnete.
Video:
Die restlichen 89 Sitze im Landtag werden über die sieben Parteilisten in den Wahlbezirken Bayerns besetzt. In jedem Regierungsbezirk treten die Parteien mit je einer Liste an. Das heißt, dass man etwa in Oberfranken keine mittelfränkischen Kandidaten auf der Liste wählen kann, aber auch, dass Parteien nicht in jedem Bezirk antreten müssen. So hat etwa die Partei "Die Franken" keine Liste für Oberfranken aufgestellt, wohl aber für Mittel- und Unterfranken. Die Wahllisten pro Regierungsbezirk sind eine bayerische Eigenheit, die so in anderen Bundesländern bei den dortigen Landtagswahlen nicht existiert.
Auf den Bezirkslisten geben Wähler einer Liste ihre Stimme und können auch Kandidaten nach oben wählen.Somit ist der erste Kandidat auf einer Liste nicht unbedingt sicher im Landtag vertreten. Aktuell fürchten vor allem CSU-Kandidaten um den Einzug, wenn sie nur auf der Liste vertreten sind. Sicher ist der Platz im Landtag wohl nur für jene Christsozialen, die eine Direktkandidatur haben, denn bei der Landtagswahl 2013 haben alle CSU-Direktkandidaten ihre Stimmkreise für sich entscheiden können.
Wir zeigen, welche Kandidaten die größeren Parteien in den 30 fränkischen Stimmkreisen aufstellen. Bayern ist für die Landtagswahl in sieben Wahlbezirke oder Wahlkreise aufgeteilt. Diese entsprechen den Regierungsbezirken. Das sind die Direktkandidatinnen nach Wahlkreis und Partei aufgeteilt: