Druckartikel: Heiße Tage, laue Nächte: So wird das Wetter am Wochenende

Heiße Tage, laue Nächte: So wird das Wetter am Wochenende


Autor: Redaktion

Nürnberg, Freitag, 05. Juni 2015

Beste Wetteraussichten für das Super-Wochenende in Franken: Es wird heiß. Also ist Schwitzen bei den vielen Veranstaltungen in der Region angesagt. Frankes Bauern indes beklagen die anhaltende Trockenheit.
Foto: Ralf Hirschberger/ZB +++(c) dpa


Hochsommerliche Temperaturen haben die Menschen im Freistaat am Freitag mächtig ins Schwitzen gebracht. Vor allem in Franken stiegen die Temperaturen auf über 30 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst in München mitteilte. Am wärmsten war es nachmittags in Kahl am Main, wo 33 Grad erreicht wurden - das ist bislang der höchste Wert in diesem Jahr. In Bamberg und Nürnberg wurden 32 Grad gemessen.

Für die Veranstaltungen am Wochenende in Franken bedeutet das beste Aussichten. Allerdings müssen nicht nur 75.000 Festivalbesucher bei Rock im Park darauf achten, genug zu trinken und sich vor der Sonne zu schützen.

Hitzeschäden drohen auf Autobahnen

Das Sommerwetter hat aber auch seine Schattenseiten: Wegen drohender Hitzeschäden auf den Fahrbahnen haben die Behörden auf einigen bayerischen Autobahnen ein Tempolimit verhängt. Auf einzelnen Abschnitten der A3, A92 und A93 gilt Tempo 80. Derzeit gebe es aber noch keine Hitzeschäden, betonte ein Sprecher der Autobahndirektion Südbayern am Freitag in München.

Vor zwei Jahren war nach langem Regen und anschließender wochenlanger Gluthitze auf zahlreichen Autobahnen die Fahrbahndecke aufgeplatzt. Ein Motorradfahrer war im Juni 2013 auf der A93 bei Abensberg (Niederbayern) über eine halbmeterhohe Aufwölbung gefahren, gegen die Leitplanke geprallt und noch am Unfallort gestorben.

In Franken könnte die Trockenheit für die Landwirte zum Problem werden. Zwar gebe es nicht flächendeckend Trockenschäden, aber in Oberfranken habe es dieses Jahr wenig geregnet, sagte der Sprecher des Bauernverbandes in Bamberg, Dieter Heberlein, am Freitag. Bei Weizen und Wintergerste drohe eine Frühreife mit kleinen Körnern. Auch das Sommergetreide "steht recht dünn auf den Feldern", sagte Heberlein. Besser sehe es beim Mais aus: "Mais steckt die Hitze gut weg."

Unwettergefahr steigt

Das kommende Wochenende bleibt, laut Deutschem Wetterdienst, vorm allem in Franken warm bis heiß. Auch am Samstag wird es mit 31 Grad sehr heiß. Doch dann steigt die Unwettergefahr, was allerdings lokal sehr unterschiedlich ausfallen kann. Am Sonntag könnten die Temperaturen mit 25 Grad etwas moderater ausfallen. Die Tiefstwerte liegen in den Nächten zum Samstag und zum Sonntag bei 15, in den anderen Nächten bei 10 Grad. dpa/dvd