Corona-Lockerungen: Bierkeller, Biergärten und Wirtshäuser öffnen morgen
Autor: Rupert Mattgey, Tobias Utz
Franken, Sonntag, 17. Mai 2020
Nach wochenlanger Zwangspause sollen die Corona-Auflagen auch für die Gastronomie gelockert werden. Doch wann genau öffnen Restaurants, Bierkeller & Co. eigentlich wieder?
- Ausgangsbeschränkungen in Bayern ab 6.Mai aufgehoben, Kontaktbeschränkungen gelten weiter
- Bierkeller, Restaurants und Hotels dürfen schrittweise wieder öffnen
- strengere Auflagen für Innengastronomie
In Bayern werden die Corona-Maßnahmen in den kommenden Wochen gelockert. Auch die Gastronomie und Tourismus werden stufenweise wieder hochgefahren. Die neuesten Entwicklungen zum Thema im kompakten Überblick bei inFranken.de.
Update vom 05.05.2020, 15.50 Uhr: Lockerungen für Bierkeller, Gaststätten und Hotels
Nach wochenlangem Stillstand darf ab 18. Mai auch die Gastronomie in Bayern wieder hochfahren. Das gab Ministerpräsident Markus Söder auf einer Pressekonferenz am Dienstag (05.05.2020) bekannt. Ab dem 18. Mai dürfen zunächst nur Bierkeller, Biergärten und die Außenbereiche von Lokalen geöffnet werden. Dort sei die Ansteckungsgefahr laut Söder am geringsten.
In der darauffolgenden Woche ab dem 25.Mai dürfen auch die Innenbereiche der Gaststätten in Betrieb genommen werden. Hier gelten allerdings strenge Auflagen: die Zahl der Gäste wird beschränkt und zum Betreten oder auch für den Weg zur Toilette sollen Masken getragen werden. Sowohl in den Innenbereichen, als auch in Biergärten und Bierkellern, muss der weiterhin geltende Mindestabstand eingehalten werden. Die neuen Hygienevorschriften sollen streng kontrolliert werden.
Ab dem 30. Mai dürfen Hotels in Bayern ebenfalls wieder öffnen, Wellnessbereiche müssen jedoch bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Update vom 04.05.2020, 14.00 Uhr: Wann öffnen die Bierkeller und Biergärten wieder?
In Zeiten der Corona-Krise treffen die derzeitigen Maßnahmen der Staatsregierung insbesondere die Gastronomie. Zahlreiche Unternehmen in der Branche schicken ihre Beschäftigten bereits in Kurzarbeit.
Der "Hotel- und Gaststättenverband" fordert, dass ein "stufenweises 'Wiederhochfahren' beschlossen werden" müsse. Angela Inselkammer, Präsidentin des Verbandes, schlägt im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch (6. Mai 2020) Alarm: "Die schockierenden Arbeitsmarktzahlen belegen die dramatische Situation unserer Branche."