Garmisch-Partenkirchen/Bayern: Zahnärztin nennt Praxis "Fotznspanglerei" - Wirbel um Namen
Autor: Tobias Utz
Garmisch-Partenkirchen, Mittwoch, 26. Juni 2019
Der Name einer bayerischen Zahnarztpraxis sorgt für Diskussionen. "Fotznspanglerei" heißt die Praxis von Petra Volz. Feministen kritisieren sie dafür. Sprachexperten feiern sie. Auch der fränkische Dialekt bietet viel Potenzial für Streitpunkte.
- Bayerische Zahnarztpraxis heißt "Fotznspanglerei"
- "Bund Bairische Sprache" mit Lob
- Zahnärztin will Besuch in Praxis auflockern
- Patienten teilweise empört
Um Zahnärztin Petra Volz aus dem bayerischen Garmisch-Partenkirchen (Oberbayern) gibt es aktuell Wirbel: Sie hat ihre Praxis "Fotznspanglerei" genannt - ein Name, der zunächst etwas derb erscheint. Auch Volz selbst nennt sich "Fotznspanglerin", statt Zahnärztin. Anfang 2019 übernahm sie die Praxis in der Chamonixstraße. Sie habe als Kind selbst Angst vor dem Zahnarztbesuch gehabt, deswegen habe sie sich gemeinsam mit ihrem Mann überlegt, wie man die Außenwirkung verändern könne, so Volz im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk.
Zahnarztpraxis "Fotznspanglerei" beweist Mut
"Wir haben natürlich gewusst, dass die Idee ein bisschen provozieren könnte, aber dass das solche Wellen schlägt, hätten wir uns nicht erträumt", erklärt Ehemann Alexander Volz dem BR. Damit spielt er auf Reaktionen an, die die "Fotznspanglerei" via Facebook erreicht haben. In den sozialen Netzwerken wechselt sich allgemeine Belustigung über den Praxisnamen mit Aufmunterungsversuchen, den Mut nicht zu verlieren, ab.
Hintergrund sind einige Patienten, die den Namen der Praxis zum Anlass genommen haben, den Zahnarzt zu wechseln. Das berichtet der Münchner Merkur. Eine Patientin soll sich besonders echauffiert haben: Sie prangerte demnach an, dass das "F-Wort" "negative Assoziationen" wecke und "herabwürdigend" sei. Das Wort "Fotzn" ist zentraler Bestandteil der Empörung - in der Praxis und auf Facebook. Feminismus-Vertreter regten sich über die Vulgarität des Begriffs "Fotze" auf, der eine abfällig Bezeichnung für das primäre weibliche Geschlechtsorgan darstellt. "Fotzn" ist allerdings ein bayerischer Begriff, der verschiedene Bedeutungen hat: Ohrfeige, Gesicht, Maul oder Mund beispielsweise.