Schneechaos in München: Hunderte stornierte Flüge und massive Einschränkungen im Bahnverkehr

5 Min

Nach dem massiven Wintereinbruch in Bayern entspannt sich die Lage - teilweise. Der Münchner Flughafen hat den Flugbetrieb wieder gestartet, auch auf den Straßen normalisiert sich der Verkehr. Doch an anderer Stelle gibt es weiter große Probleme.

Update, 03.12.2023, 9 Uhr: Massive Verkehrsstörungen in München

Am Flughafen in München ist seit Sonntagmorgen wieder Flugbetrieb möglich. Das teilte das Unternehmen auf seiner Website mit. Hunderte Flüge entfallen jedoch. Und der Hauptbahnhof der bayerischen Landeshauptstadt kann nach DB-Angaben weiterhin nicht angefahren werden. Auf den Straßen entspannte sich nach dem massiven Schneefall am Samstag der Verkehr wieder.

Am Flughafen gab es auch am Sonntag weiterhin Einschränkungen: Einem Sprecher zufolge wurden rund 560 von etwa 880 geplanten Flügen gestrichen. Passagiere wurden gebeten, sich vor Reiseantritt über den Status ihres Fluges zu informieren. Am Samstagmorgen war der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt worden. Dies wirkte sich auf Starts und Landungen weiterer Flughäfen aus.

Im Bahnverkehr in Süddeutschland müssten Reisende einer Sprecherin zufolge bis Montag mit massiven Einschränkungen rechnen. Am Hauptbahnhof in München stand der Verkehr am Sonntagmorgen weiterhin still. Die Sperre sollte bis mindestens 10.00 Uhr dauern.

Die Bahn wollte den Verkehr baldmöglich anrollen lassen. Dies werde zunächst nur auf vereinzelten Strecken und mit reduziertem Angebot möglich sein. Ab wann, war noch unklar. Es sollten Kontrollflüge mit Helikoptern entlang der Strecken abgewartet werden, diese seien auf Tageslicht angewiesen, sagte die Sprecherin.

Auf den Straßen in Südbayern normalisierte sich in der Nacht zu Sonntag der Verkehr. Die Behörden meldeten nur kleinere Unfälle. «Es stürzen immer noch ein paar Bäume um, aber da gab es nur Unfälle mit Blechschäden», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Auch in Niederbayern war das Unfallgeschehen einem Sprecher zufolge für die «Jahreszeit typisch». Ähnlich ruhig auf den Straßen verlief die Nacht laut Polizei im nördlichen Oberbayern und Schwaben.

Vom Winterwetter war nicht nur Bayern betroffen. Auch in einigen Gegenden im Norden Deutschlands gab es witterungsbedingte Probleme auf den Straßen. In Mecklenburg-Vorpommern kam ein Auto von einer schneebedeckten Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

Weiterer Neuschnee soll in weiten Teilen von Bayern am Sonntag zunächst ausbleiben. Lediglich im östlichen Mittelgebirge und an den Alpen werden mehrere Zentimeter Neuschnee erwartet. Die Meteorologen rechnen mit Tiefstwerten von minus 6 bis minus 9 Grad. Südlich der Donau könnten die Temperaturen gebietsweise bei minus 10 bis minus 15 Grad liegen. Auch am Montag und Dienstag bleibt es weiter kalt, Schnee soll dann aber weiter nur vereinzelt fallen.

In einigen Teilen von Deutschland sieht es in den kommenden Tagen ähnlich aus. In Niedersachsen, an der Nordseeküste und zwischen dem Erzgebirge und dem Harz wird am Sonntag gelegentlich etwas Schneefall erwartet. Am Montag soll es dort zunehmend in Regen übergehen. Trocken bleiben soll es dagegen von Berlin bis Südbayern.

Update, 03.12.2023: Flughafen München hat Flugbetrieb wieder aufgenommen

Der Flughafen München hat am Sonntag um 6 Uhr seinen Flugbetrieb wieder aufgenommen. Das teilte das Unternehmen am Morgen auf seiner Website mit. Es werde aber weiterhin Einschränkungen im Luftverkehr geben, hieß es. Passagiere werden gebeten, sich vor Reiseantritt über den Status ihres Fluges zu informieren. Wegen des heftigen Wintereinbruches in Bayern war der Flugbetrieb am Samstag vorübergehend eingestellt worden.

Die Einstellung des Flugbetriebes in München wirkte sich auf Starts und Landungen weiterer Flughäfen aus. Zudem nahmen beispielsweise die Flughäfen Frankfurt und Nürnberg Maschinen auf, die München nicht mehr ansteuern konnten.

Der starke Schneefall in der Nacht zum Samstag hatte insbesondere weite Teile Süddeutschlands lahm gelegt - auch den Bahnverkehr. Der Münchner Hauptbahnhof konnte nicht mehr angefahren werden, zahlreiche Regionalbahnen fuhren nicht mehr. Auf den Straßen gab es Staus und Unfälle. Räumdienste waren im Dauereinsatz. Am Sonntag entspannte sich die Lage.

Bahnverkehr bis mindestens 10 Uhr am Sonntag teilweise gesperrt

Einer DB-Sprecherin zufolge sollte die Sperrung bis mindestens 10.00 Uhr am Sonntag andauern. Die Bahn wolle den Betrieb baldmöglichst anrollen lassen, jedoch seien zuvor Kontrollflüge von Helikoptern entlang der Strecken erforderlich. Diese seien auf Tageslicht angewiesen. Unter der Schneelast zusammengebrochene Bäume hatten in der Nacht zum Samstag Bahnstrecken blockiert. Reisende müssten noch bis Montag mit massiven Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen, sagte die Sprecherin am frühen Sonntagmorgen.

Massiver Schneefall und Eisglätte hatten seit der Nacht zum Samstag weite Teile insbesondere Süddeutschlands lahm gelegt. Der Flughafen München hatte den Flugbetrieb eingestellt, seit Sonntagmorgen läuft der Betrieb wieder. Es sei aber weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen, hieß es. Auf den Straßen hatte sich die Lage am Sonntagmorgen entspannt. Weiterer Neuschnee soll am Sonntag laut Deutschem Wetterdienst (DWD) weitgehend ausbleiben.

Update, 02.12.2023: Sperrung des Flugbetriebes am Münchner Flughafen verlängert

Die Sperrung des Flugbetriebes am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle bis Sonntag um 6.00 Uhr verlängert worden. Das teilte ein Flughafen-Sprecher am Samstagvormittag mit. Zunächst war der Flugverkehr bis mittags eingestellt worden. Passagiere werden gebeten, gar nicht erst anzureisen. Vor Abflügen am Sonntag sollten sich Fluggäste bei ihrer Fluglinie über den Status ihres Fluges informieren, empfahl der Sprecher. Der Winterdienst sei im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen.

Ein Sprecher der Lufthansa verwies darauf, dass sich die Sperrung des Flugverkehrs in München auf andere Flughäfen auswirke. So komme es beispielsweise auch in Frankfurt zu deutlichen Einschränkungen.

Insbesondere rund um München ist auch der Bahnverkehr betroffen. Umgestürzte Bäume blockierten die Gleise, Oberleitungen waren vereist. Der Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof in München wurde zunächst eingestellt. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Auch U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen fuhren in der bayerischen Landeshauptstadt zunächst nicht mehr. Auf den Straßen gab es bayernweit zahlreiche Unfälle. Wie eine Bahn-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte, bleibt der Zugverkehr in Süddeutschland voraussichtlich noch bis Montag stark beeinträchtigt.

Dem Deutschem Wetterdienst zufolge bleibt es zunächst bei dem winterlichen Wetter. Erwartet werden im Süden und Südosten bis zum Nachmittag andauernde, teils kräftige Schneefälle.

Erstmeldung 02.12.2023: Flugverkehr am Münchner Flughafen vorübergehend eingestellt

Der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle voraussichtlich bis 12 Uhr eingestellt worden. Wie ein Sprecher am Samstagmorgen mitteilte, ist der Winterdienst im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen. Bisher seien für den heutigen Tag rund 320 von 760 geplanten Flügen annulliert worden. Passagieren wird empfohlen, sich vor ihrer Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges zu informieren.

Die Sperrung des Flugbetriebes am Münchner Flughafen ist wegen starker Schneefälle bis Sonntag um 6 Uhr verlängert worden. Das teilte ein Flughafen-Sprecher am Samstagvormittag mit. Zunächst war der Flugverkehr bis mittags eingestellt worden. Passagiere werden gebeten, gar nicht erst anzureisen. Vor Abflügen am Sonntag sollten sich Fluggäste bei ihrer Fluglinie über den Status ihres Fluges informieren, empfahl der Sprecher. Der Winterdienst sei im Einsatz, um wieder einen sicheren Betrieb zu ermöglichen.

Ein Sprecher der Lufthansa verwies darauf, dass sich die Sperrung des Flugverkehrs in München auf andere Flughäfen auswirke. So komme es beispielsweise auch in Frankfurt zu deutlichen Einschränkungen.

Insbesondere rund um München ist auch der Bahnverkehr betroffen. Umgestürzte Bäume blockierten die Gleise, Oberleitungen waren vereist. Der Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof in München wurde zunächst eingestellt. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Auch U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen fuhren in der bayerischen Landeshauptstadt zunächst nicht mehr. Auf den Straßen gab es bayernweit zahlreiche Unfälle. Wie eine Bahn-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur sagte, bleibt der Zugverkehr in Süddeutschland voraussichtlich noch bis Montag stark beeinträchtigt.

Dem Deutschem Wetterdienst zufolge bleibt es zunächst bei dem winterlichen Wetter. Erwartet werden im Süden und Südosten bis zum Nachmittag andauernde, teils kräftige Schneefälle.

Massive Schneefälle in Bayern legen Verkehr lahm 

Insbesondere rund um München ist auch der Bahnverkehr betroffen. Umgestürzte Bäume blockierten die Gleise. Der Zugverkehr von und zum Hauptbahnhof in München wurde zunächst eingestellt. In Ulm und in München mussten Fahrgäste in Zügen übernachten. Auch U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen fuhren in der bayerischen Landeshauptstadt zunächst nicht mehr. Auf den Straßen gab es bayernweit zahlreiche Unfälle.

Dem Deutschem Wetterdienst zufolge bleibt es zunächst bei dem winterlichen Wetter. Erwartet werden im Süden und Südosten bis zum Nachmittag andauernde, teils kräftige Schneefälle.

Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand (dpa)