Druckartikel: Fachkraft-Situation in bayerischen Kitas "besorgniserregend" - Deutscher Kitaverband fordert Maßnahmen

Fachkraft-Situation in bayerischen Kitas "besorgniserregend" - Deutscher Kitaverband fordert Maßnahmen


Autor: Redaktion

Bayern, Montag, 19. Sept. 2022

Der Fachkräftemangel für Kitas in Bayern ist "besorgniserregend". Jede zehnte Stelle ist unbesetzt. Nun stellt der deutsche Kitaverband Forderungen.


Laut dem Dachverband Bayerischer Träger für Kindertageseinrichtungen e.V. und dem Deutschen Kitaverband gilt die Fachkraft-Situation in bayerischen Kitas als "besorgniserregend". Es sei jede zehnte Stelle unbesetzt und mindestens 200 Kindertagesstätten von Gruppenschließungen betroffen.

Dadurch fehle es bereits jetzt vielen Familien an der benötigten Kinderbetreuung. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung würde sich dieser Trend auch in den kommenden Jahren zusätzlich verschärfen. 

Dem "eklatanten Fachkräftemangel" wirksam begegnen: Forderungen der DBTK und dem Deutschen Kitaverband

Um dem "eklatanten Kita-Fachkräftemangel in Bayern wirksam zu begegnen", fordern nun der Dachverband Bayerischer Träger für Kindertageseinrichtungen e.V. und der Deutsche Kitaverband in einem gemeinsamen Positionspapier vom 19. September 2022 entsprechende Maßnahmen

Video:




Die Forderungen setzten sich aus folgenden Punkten zusammen:

  • Verstärkung der Kita-Teams durch pädagogisch weitergebildete Direkteinsteiger*innen aus anderen Berufsfeldern
  • Kaufmännische Kräfte für Verwaltungsaufgaben
  • Assistenzkräfte zur Unterstützung
  • Mehr Flexibilität für Träger bei der Stellenbesetzung
  • Mehr Akademiker*innen durch angemessene Bezahlung
  • Unbürokratische Anerkennung von Abschlüssen aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland

Das komplette Positionspapier ist unter deutscher-kitaverband.de einsehbar.