EM 2024: Deutsche Bahn mit Sonderangeboten und speziellen Plänen zur Europameisterschaft
Autor: Robert Wagner, Agentur dpa
München, Freitag, 07. Juni 2024
Beim Transport von Fans und Mannschaften kommt der Deutschen Bahn bei der diesjährigen Fußball-EM eine wichtige Rolle zu.
Am 14. Juni 2024 startet mit dem Spiel Deutschland - Schottland die EM 2024. Das Eröffnungsspiel findet in München statt. Um den Zuschauern die An- und Abreise zu erleichtern, hat die Deutsche Bahn ihr Angebot für die Spieltage erweitert.
Wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mitteilt, habe man bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen Sonderzüge für die Spieltage in München bestellt. "Fans kommen so auch noch spät am Abend mit dem Zug zurück nach Hause", heißt es in der Mitteilung.
Sonderzüge von München zu den EM-Spieltagen
„Das Bahnland Bayern unterstützt gerne die Heim-Europameisterschaft. Mit unserem erweiterten Angebot können die Besucher sowohl der Fußballspiele als auch der Fanfeste in München klimafreundlich an- und zurückreisen, auch wenn es in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen geht. Wie unsere Nationalmannschaft sind wir also gut vorbereitet und freuen uns schon auf ein spannendes Turnier“, so Bayerns Verkehrsminister und BEG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Bernreiter.
Video:
Die zusätzlichen Züge fahren demnach am 14. und 25. Juni sowie am 2., 9. und 14. Juli nach Spielende von München nach Nürnberg, Regensburg, Passau, Freilassing, Kufstein, Garmisch-Partenkirchen, Memmingen, Augsburg, Donauwörth, Ulm und ins Oberland.
Die Abfahrten in München Hbf füllen teilweise bestehende Taktlücken und liegen bei den 18-Uhr-Spielen zwischen 22.00 und 22.30 Uhr und bei den 21-Uhr-Spielen zwischen 0.00 Uhr und 1.30 Uhr. Auch die S-Bahn München verstärkt an Spieltagen mit Abendspielen in München ihr Angebot in den Nachtstunden. Außerdem stocken die Verkehrsunternehmen die Kapazitäten regulärer Züge mit zusätzlichen Wagen auf.
Nicht nur Fans, sondern auch Urlauber unterwegs
Die EM wird derweil deutschlandweit zu einer Herausforderung für die Deutsche Bahn. "Noch nie war die Bahn international so sehr in eine Europameisterschaft eingebunden", sagte Bahn-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson rund zwei Wochen vor dem Turnierstart.
"Wir werden den europäischen Fußballverband mit Feuereifer dabei unterstützen, ein begeistertes und klimafreundliches Turnier zu feiern." Für den Konzern werden die anstehenden Wochen Großkampftage.