Corona und Einkaufen im Baumarkt: Diese Regeln gelten jetzt in Bayern
Autor: Daniel Krüger, Stefan Lutter
Bamberg, Dienstag, 11. Mai 2021
Zwar gilt aktuell die Bundesnotbremse in Franken. Für Verwirrung sorgen aber insbesondere die Corona-Regelungen für Bayerns Baumärkte. Wir erklären, welche Regeln aktuell in Baumärkten gelten.
- Mehrere Baumärkte haben ihre Gartenabteilungen geöffnet
- Hornbach errichtet beispielsweise Corona-Testcenter am Eingang
- Diese Regeln gelten jetzt für den Besuch im Baumarkt
- Online finden Sie trotz Lockdown alles aus dem Baumarktsortiment
Verwirrung um Baumarkt-Öffnungen nach der Bundesnotbremse - dürfen sie öffnen oder nicht? Seit dem 24. April gilt bundesweit die Corona-Notbremse. In Bayern wurden deshalb zum Mittwoch (28.04.2021) mehrere Regeln an das neue Infektionsschutzgesetz angepasst. Diese betreffen auch den Handel. Denn deutschlandweit dürfen nun unter anderem Gartencenter und Tiernahrungsgeschäfte inzidenzunabhängig wieder aufmachen. Mehrere Baumärkte in Franken haben als Reaktion darauf ihre Gartenabteilungen geöffnet. Aber welche Regeln gelten für den Baumarktbesuch? Ein Überblick.
Hornbach in Bamberg - Sprecher empfiehlt Kunden: "Vorher noch mal nachschauen"
Auch der Hornbach-Markt in Bamberg hat zum Teil offen - unabhängig von der Inzidenz. "Wir gehen von folgender Regelung aus", sagt ein Sprecher gegenüber inFranken.de. "Es gibt deutschlandweit Geschäfte, die zur Grundversorgung zählen und diese dürfen auch ohne Test und Termin öffnen. Dazu zählen - mit Ausnahme des Bundeslandes Sachsen - aus unserer Sicht auch die Gartenmärkte von Hornbach, denn diese sind vom Rest des Marktes separiert und über einen eigenen Eingang erreichbar. Das Baumarktsortiment wird abgesperrt oder mit einer Sichtschutzwand abgetrennt."
Aktuell (Stand vom 29.04.2021, Inzidenz Stadt Bamberg über 100) gelten im Bamberger Hornbach folgende Regeln: Für Privatkunden ist der Einkauf im Gartenmarkt "ohne Terminbuchung und ohne Testnachweis" möglich. Im Baumarkt können Privatkunden nur mit einem Termin und mit einem negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, einkaufen. Darüber informiert das Unternehmen tagesaktuell auf seiner Website.
"Für professionelle Kunden wie Handwerker ist der Baumarkt ohne Registrierung und Test geöffnet", so der Sprecher. Wer einen Besuch bei Hornbach im Baumarkt plane, solle "idealerweise vorher noch mal nachschauen, was gerade vor Ort gilt." In Bamberg hat das Unternehmen jetzt ein Corona-Testcenter auf dem Parkplatz errichtet. Es ist von Montag bis Samstag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Auch Konkurrent Toom hat das "Gartencenter für alle Kunden geöffnet".
Fränkische Baumärkte und Gartencenter: Diese Regeln gelten für Kunden
Auch in Bayern dürfen Gartencenter nun wieder aufmachen, Baumärkte nur unter bestimmten Bedingungen. "Gartenmärkte dürfen nunmehr inzidenzunabhängig unter den folgenden Voraussetzungen öffnen: Für sie gilt, dass grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Kunden sichergestellt werden muss", erklärt ein Sprecher des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 dürfe ein Kunde pro 10 Quadratmeter ins Gartencenter.
Video:
Bei Centern, die größer als 800 Quadratmeter sind, dürfe auf der restlichen Fläche zusätzlich ein Kunde pro 20 Quadratmeter einkaufen. Steigt die Inzidenz über 100, muss die Kundenzahl halbiert werden. Unter einem Gartenmarkt verstehe man "ein Geschäft, das schwerpunktmäßig Produkte für die Gartenarbeit und -gestaltung anbietet (Pflanzen, Bäume, Blumen und dazugehöriges Gartenwerkzeug)." Damit seien aber "nicht Geschäfte gemeint, die im Schwerpunkt Gartenmöbel oder Baumarktartikel anbieten", so der Sprecher. Gartencenter dürfen aber ihr gesamtes Sortiment weiterhin anbieten.