Corona-Selbsttest ist positiv: Was muss ich jetzt tun? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Autor: Rupert Mattgey
Bayern, Donnerstag, 14. April 2022
Dein Corona-Schnelltest fällt positiv aus - und jetzt? Wir erklären Schritt für Schritt, was zu tun ist und an wen du dich wenden musst.
- Corona-Selbsttest positiv: Wann musst du in Isolation?
- PCR-Test notwendig: Kontakt zu Hausarzt oder Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung aufnehmen
- Positives PCR-Ergebnis: Isolation erforderlich
- Gesundheitsamt über Infektion informieren (Telefonnummern und Adressen am Ende des Artikels)
Mein Corona-Schnelltest ist positiv - was muss ich jetzt unternehmen? Diese Frage stellen sich viele, deren Testergebnis eine Covid-19-Infektion anzeigt. Ob eigenständig durchgeführter Selbsttest oder durch Fachpersonal vorgenommener Schnelltest, bei einem positiven Ergebnis gilt in beiden Fällen das Gleiche: "Ein positiver Selbsttest muss, genauso wie ein durch geschultes Personal durchgeführter Schnelltest, durch einen PCR-Test überprüft werden", so das bayerische Gesundheitsministerium. Wichtig zu wissen: Nach einem positiven Selbsttest oder Schnelltest muss das Gesundheitsamt noch nicht informiert werden - erst, wenn der PCR-Test ebenfalls positiv ausfällt. Aber: "Auch nach einem positiven Selbsttest soll man sich unverzüglich isolieren." Im Folgenden betrachten wir zwei verschiedene Fälle: Fall 1, ein von geschultem Fachpersonal durchgeführter Schnelltest ist positiv, und Fall 2, der Selbsttest zuhause ist positiv.
Fall 1: Von Fachpersonal durchgeführter Schnelltest ist positiv
"Wer das Ergebnis eines positiven Antigen-Schnelltests erhält, der von Fachpersonal durchgeführt wurde, sollte sofort einen Termin für einen PCR-Test vereinbaren", erläutert eine Ministeriumssprecherin. "Bei der Frage, wo der PCR-Test durchgeführt werden kann, kann die Stelle helfen, die den Schnelltest durchgeführt hat." Für diesen PCR-Test darf die Isolation unterbrochen werden - allerdings nur, um auf direktem Weg zur Testung zu gelangen. Hierbei musst du auf die allgemeinen Hygieneregeln achten, solltest eine FFP2-Maske tragen und mit möglichst wenigen Personen Kontakt haben.
Die Ministeriumssprecherin weist darauf hin, dass die Gesundheitsämter mit Hochdruck daran arbeiten, jede durch Fachpersonal positiv getestete Person zu kontaktieren. Allerdings könne es dabei aufgrund der hohen Zahl an Neuinfektionen zu Verzögerungen kommen. "Bitte begeben Sie sich sofort in Isolation, sobald Sie von Ihrem positiven Testergebnis erfahren – auch wenn das Gesundheitsamt noch keinen Kontakt zu Ihnen aufgenommen hat", so die Ministeriumssprecherin.
Das bayerische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass sich jede Person, bei der ein PCR-Test oder ein von geschultem Personal durchgeführter Antigentest positiv ausfällt, unverzüglich in Isolation begeben muss. Das gilt auch für geimpfte Personen. Außerdem muss das zuständige Gesundheitsamt informiert werden. Telefonnummern der Gesundheitsämter in Franken findest du am Ende des Artikels.
Schnelltest positiv: So verhältst du dich am besten
- Ist der Schnelltest positiv, muss das mittels PCR-Test überprüft werden
- Frage das Fachpersonal, wo du einen PCR-Test machen lassen kannst
- Vereinbare sofort einen Termin für den PCR-Test
- Begib dich in Isolation, reduziere deine Kontakte sofort
- Du darfst das Haus verlassen, um den PCR-Test durchführen zu lassen, musst dich aber auf direktem Weg zum Test (und zurück) begeben; achte auf die Hygieneregeln, trage eine FFP2-Maske, triff möglichst keine anderen Personen
- Bei positivem PCR-Test muss das Gesundheitsamt informiert werden
Fall 2: Corona-Selbsttest zu Hause ist positiv - was ist jetzt zu tun?
Wer zu Hause oder unterwegs einen Corona-Selbsttest durchführt und ein positives Ergebnis erhält, sollte sich laut bayerischem Gesundheitsministerium sofort isolieren und Kontakte zu anderen Menschen so weit wie möglich vermeiden.