Neumarkter Lammsbräu freut sich über "Scheunenfund" - "hat schöne Erinnerungen geweckt"
Autor: Strahinja Bućan
Neumarkt in der Oberpfalz, Mittwoch, 05. Februar 2025
Über eine kuriose Pfandrückgabe freute sich die Braurerei Lammsbräu aus der Oberpfalz. Eine Frau brachte einen Kasten in den Getränkemarkt des Brauhauses - dieser stand fast 50 Jahre lang in ihrer Scheune.
Da staunten die Mitarbeiter der Brauerei Lammsbräu in Neumarkt in der Oberpfalz nicht schlecht: Ein leerer Kasten "Urhell" Jubiläumsbier zum 350. Geburtstag der Brauerei fand den Weg zurück ins Brauhaus - und das nach sage und schreibe 47 Jahren. Davon berichtete die beliebte bayerische Brauerei in einem Post auf Instagram.
"Eine Dame hat die Kiste beim Aufräumen einer Scheune gefunden und dann extra zu uns zurückgebracht", erläutert ein Sprecher von Neumarkter Lammsbräu gegenüber inFranken.de, wie es dazu kam. Die verstaubten Flaschen stammten aus dem Jahr 1978, was man noch gut an den Etiketten ablesen konnte. Das zeige, dass den Kundinnen und Kunden von Lammsbräu das Schließen von Kreisläufen wichtig sei, so der Brauereisprecher - "auch wenn es manchmal etwas länger dauert".
Verstaubter Bierkasten findet Weg zurück zu Brauerei - nach fast 50 Jahren
Für Lammsbräu ist der historische Kasten wie ein Ausflug in die eigene Geschichte. "Die grüne Kiste hat bei vielen unserer älteren Mitarbeitenden schöne Erinnerungen geweckt", so die Brauerei auf Instagram. Und außerdem stellte man fest: "Gebraut aus edelstem Doldenhopfen und erlesenstem Jura-Malz - man sieht: Schon damals haben wir auf beste Zutaten gesetzt." Insgesamt befindet sich die Brau-Branche derzeit jedoch in einer schwierigen Lage - der Bier-Absatz erreichte 2024 einen Tiefststand.
Bei Lammsbräu will man die historischen Flaschen nun auch in Ehren halten und eher nicht mit neuem Bier befüllen - auch wenn das technisch wohl durchaus möglich wäre. "Wir haben zwar kein Museum in der Neumarkter Lammsbräu, aber planen, die Kiste samt Flaschen in ihrem Ist-Zustand bei verschiedenen Anlässen zu zeigen", so der Unternehmenssprecher.
Nun drängt sich die Frage auf, ob die Dame dann auch das Pfand für den Kasten bekommen hat - womöglich sogar in Mark und Pfennig? "Wir haben ihr dann natürlich die Erstattung des Pfands angeboten, sie wollte die Kiste aber nur zurückgeben", heißt es dazu von Lammsbräu - "Wir sagen danke fürs Zurückbringen!"