"Guglhupfgeschwader": Weshalb der Eberhofer-Hype die Massen nach Frontenhausen zieht
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Dienstag, 09. August 2022
Im niederbayerischen Frontenhausen, Eberhofer-Fans besser bekannt als Niederkaltenkirchen, herrscht derzeit reges Treiben: Fans der beliebten Krimireihe sind auf den Spuren des Eberhofers, dessen neuster Film "Guglhupfgeschwader" seit 4. August in den Kinos zu sehen ist. Wir machen uns auf die Spuren des Kult-Polizisten Franz Eberhofer und verraten, warum Frontenhausen nicht nur wegen des Eberhofer-Kreisels einen Besuch wert ist.
- "Guglhupfgeschwader": neuer Eberhofer-Krimi in den Kinos
- Schauplatz Frontenhausen: Das wahre Niederkaltenkirchen
- Eberhofer und Birkenberger auf Kreisel durch Denkmal verewigt
- wahrer Touristenboom in Frontenhausen
- Frontenhausen: "extra greislig" für die Dreharbeiten
Mittlerweile ist er weit über Bayern hinaus Kult: der Eberhofer Franz. Der Dorfsheriff, der in der beliebten Krimi-Reihe von Rita Falk zusammen mit dem Birkenberger Rudi ermittelt. Auch in diesem Sommer gibt es wieder einen neuen Eberhofer-Film: "Guglhupfgeschwader" läuft seit 4. August in den Kinos. Wir haben uns in Frontenhausen - dem wahren Niederkaltenkirchen - umgesehen. Tipp: Mehr zum neuesten Eberhofer findest du in unserem Artikel.
Das echte Niederkaltenkirchen: Gemeinde Frontenhausen verzeichnet Eberhofer-Hype
Endlich ist der neue Eberhofer-Krimi in den Kinos: "Guglhupfgeschwader" läuft bereits seit 4. August - und der Eberhofer-Hype ebbt nicht ab. Das merkt man auch in Frontenhausen (Landkreis Dingolfing-Landau) - alias Niederkaltenkirchen, in dem alle Eberhofer-Filme spielen.
Video:
An den Wochenenden ist es derzeit aufgrund des Verkehrsaufkommens schwierig, mit dem Auto ohne Probleme durch den einst so beschaulichen Markt in Niederbayern zu fahren.
An allen bekannten Filmkulissen stauen sich die Eberhofer-Fans, beladen mit schwerer Fotoausrüstung. Doch welche Plätze man als Eberhofer-Fan wirklich in Frontenhausen kennen sollte, erfährst du hier ganz exklusiv.
Eberhofer-Reihe: Auf a Leberkässemmel zum Metzger "Simmerl"
Fährt man in Frontenhausen die Hauptstraße entlang, kommt man, nach dem man den Marktplatz passiert hat, direkt beim Metzger "Simmerl" vorbei. In der Metzgerei findet man bescheidene Hinweise, die auf die Drehkulisse hindeuten. Die freundlichen Damen hinter der Theke erfüllen den Fans geduldig ihre Wünsche, beispielsweise Fotos oder Süße-Senf-Herzen à la Eberhofer auf ihre Leberkässemmeln.
Neben dem "Simmerl" spielt der Marktplatz in Niederkaltenkirchen eine zentrale Rolle als Filmkulisse. Dort befindet sich das Rathaus, in dem der Bürgermeister und der Eberhofer in ihren Büros sitzen. Die Eisdiele, in der die Susi einst mit dem Fleischi ein Eis schleckte und vom Flötzinger und seinen Freunden observiert wurde, befindet sich gleich daneben. Beide Kulissen wurden für die Dreharbeiten extra "greislig" gemacht - so richtig "original niederboarisch" halt.