Beste Wanderwege in Bayern: Von der Fränkischen Schweiz bis in die Alpen - diese Routen solltest du kennen
Autor: Annika Timm
Deutschland, Freitag, 10. Februar 2023
Ob hoch hinaus in die Alpen, eine Umrundung des Alpsees oder zur Gustav-Adolf-Höhle in der Fränkischen Schweiz. Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Wanderwege Bayerns.
- Wandern in Bayern: Diese Routen solltest du kennen
- Unterwegs in der Alpenregion
- Wandern in den Voralpen
- Höhlenwanderung in der Fränkischen Schweiz
Wie wäre eine Umrundung des Alpsees am Fuße der Zugspitze, eine Wanderung entlang der Partnachklamm, eine Runde über den Eckbauer oder durch die Sandsteinhöhlen der Fränkischen Schweiz? Bayerns Landschaften sind vielseitig und bieten für jeden Wandergeschmack die richtige Tour.
Von Mittenwald über die Panoramabrücke
Ein knapp 11 Kilometer langer Rundwanderweg von Mittenwald führt entlang der Leutaschklamm. Die Wanderung beginnt und endet am Bahnhof Mittenwald. Du kannst also dein Auto zu Hause stehen lassen und mit dem Bus oder Zug anreisen. Direkt am Bahnhof gibt es aber auch einen Parkplatz, falls du doch mit dem Auto anreisen möchtest.
Video:
Der Weg führt in südliche Richtung aus der Stadt hinaus. Du steuerst direkt auf den Burgberg zu, immer entlang der Leutasch. Nach 2,68 Kilometern passierst du einen Wasserfall des Flusses und kannst kurz darauf deine Schwindelfreiheit unter Beweis stellen. Denn die Panoramabrücke aus Lochgitter, die über das Tal gespannt ist, lässt tief blicken. Entlang der Klamm führt der Weg immer wieder auf Gitterläufen und hölzernen Stiegen. Der Weg zur Seite der Klamm hin ist zwar durch ein Geländer gesichert, dennoch ist Vorsicht geboten. Nach knapp 5 Kilometern erreichst du die Hälfte der Strecke und überquerst die Grenze nach Tirol.
Diese Wanderung solltest du nur machen, wenn du keine Höhenangst hast und schwindelfrei bist. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du über eine gute Grundkondition verfügst. Für die Wanderung brauchst du ca. 3,5 Stunden und musst etwa 290 Höhenmeter bewältigen.
Eibsee-Rundweg
Start- und Endpunkt deiner Wanderung ist der Bahnhof Eibsee. Der Ort liegt am Fuße der Zugspitze und ist gleichzeitig Talstation der Seilbahn, die zum Gipfel des höchsten Berges Deutschlands führt. Der Eibsee-Rundweg beginnt am Eibsee-Hotel. Hier gibt es auch einen Parkplatz, falls du mit dem Auto anreist, kannst du hier parken.
Übernachten im Eibsee-Hotel in Grainau - Info & BuchungDer Weg ist 7,5 Kilometer lang und ist besonders familienfreundlich: Im Sommer kannst du hier mit dem Kinderwagen oder im Winter mit Schlitten entlang gehen. Nordic Walking ist hier ebenfalls möglich. Der Weg bietet immer wieder Ausblicke auf die Zugspitze und beschenkt die Wandernden mit grandiosen Panorama-Ansichten.