Massive Fußball-Randale in fränkischem Regio-Zug - Augsburg-Fans verwüsten Zug und zünden Bengalo
Autor: Gwendolyn Kaiser
Augsburg, Dienstag, 05. März 2024
Augsburger Fans randalierten nach dem Bundesligaspiel auf dem Nachhauseweg am Samstag (2. März 2024) in einem Zug zwischen Würzburg und Augsburg. Am Augsburger Bahnhof zündete eine Person einen Bengalo.
Während der Heimreise von einem Bundesligaspiel haben Fans des FC Augsburgs am Samstag (2. März 2024) in einem Regionalzug von Würzburg nach Augsburg randaliert, sodass es zu einem Schaden von etwa 8.000 Euro kam, wie die Bundespolizeiinspektion Nürnberg berichtet.
Im Augsburger Hauptbahnhof hat dann eine bisher unbekannte Person einen "pyrotechnischen Gegenstand" angezündet, woraufhin die Bundespolizei den Brand löschen musste. Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Massive Randale im Zug und Bahnhof von Augsburg-Fans: Kaputte Scheiben und Bengalo gezündet
Nach dem Bundesligaspiel des SV Darmstadt 98 gegen den FC Augsburg in Darmstadt waren 250 Fans der Augsburg-Ultras mit dem Zug auf dem Weg nach Hause. Während der Fahrt mit dem Regionalzug RB 80 von Würzburg nach Treuchtlingen wüteten laut der Polizei die Augsburger Fans in drei Zugabteilen herum.
Video:
Es wurden nicht nur die Scheiben der Innentüren mit Graffiti beschmiert, sondern auch mehrere dieser Scheiben eingeschlagen. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf etwa 8.000 Euro.
Als die Fans im Augsburger Hauptbahnhof gegen Mitternacht ankamen, zündete eine Person aus der Masse der Fußballfans in der Südunterführung einen Bengalo. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Der Brand wurde durch die Bundespolizei gelöscht. Die starke Rauchentwicklung löste einen Brandalarm aus, der durch die eintreffende Feuerwehr zurückgesetzt wurde. Es gab keine Verletzte.
Wer hat was gesehen? Bundespolizei bittet um Hinweise
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg leitet nun ein Ermittlungsverfahren gegen die noch unbekannten Täter wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und unerlaubten Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen.
Möglicherweise wurden die Taten im Zug RB 80 oder im Hauptbahnhof Augsburg von Reisenden beobachtet.