Trump mit Breitseite gegen UN und offene Grenzen
Autor: Khang Mischke, Jörg Blank, Anna Ringle, Franziska Spiecker, Benno Schwinghammer, dpa
, Dienstag, 23. Sept. 2025
Donald Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt ist eine Mischung aus Eigenlob und Abrechnung mit den Vereinten Nationen. Für den Bundeskanzler hat er dagegen warme Worte übrig.
US-Präsident Donald Trump hat sich vor der UN-Vollversammlung als künftiger Friedensnobelpreisträger empfohlen und gegen die Vereinten Nationen sowie eine Politik der offenen Grenzen ausgeteilt. Innerhalb «von nur sieben Monaten habe ich sieben unendbare Kriege beendet», sagte Trump in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York in einer in weiten Teilen von Selbstlob und scharfer Kritik an den UN geprägten Rede.
Dazu zählten Kriege zwischen Kambodscha und Thailand, Pakistan und Indien und anderen Ländern, so der Präsident weiter - diese Darstellung Trumps ist umstritten und wird von beteiligten Staaten teilweise zurückgewiesen. Tatsächlich sind Trumps diplomatische Erfolge überschaubar. Eine Deeskalation im Nahost-Konflikt ist dem Republikaner ebenso wenig gelungen wie die Beendigung des Ukraine-Kriegs.
Die fast einstündige Rede am ersten Tag der UN-Generaldebatte vor den mehr als 140 Staats- und Regierungschefs in New York markiert Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt. Zuletzt sprach er vor der Vollversammlung 2019 in seiner ersten Amtszeit.
Scharfe Kritik an den Vereinten Nationen
«Jeder sagt, dass ich den Friedensnobelpreis für jede einzelne dieser Errungenschaften bekommen sollte», sagte Trump, und fügte hinzu: «Mir geht es nicht darum, Preise zu gewinnen, sondern Leben zu retten.» Es sei ihm «eine große Ehre» gewesen, die Kriege zu beenden. «Schade, dass ich diese Dinge tun musste, anstelle der Vereinten Nationen. Und traurig, dass in all diesen Fällen die Vereinten Nationen noch nicht einmal versucht haben zu helfen.» Die UN hätten ihn noch nicht einmal angerufen, um Hilfe anzubieten. «Die Vereinten Nationen waren nicht für uns da. Sie waren nicht da.» Die Organisation hätte «so ein großes Potenzial», aber sie erfülle dies nicht.
Defekte Rolltreppe und kaputter Teleprompter
Trump beschwerte sich über eine defekte Rolltreppe im UN-Hauptquartier. Diese habe plötzlich angehalten, als er und seine Ehefrau Melania sie benutzt hätten. «Wenn die First Lady nicht so gut in Form wäre, wäre sie gefallen, aber sie ist gut in Form. Wir sind beide gut in Form.»
Zuvor hatte sich Trump bereits darüber beschwert, dass sein Teleprompter zunächst nicht funktionierte. «Ich kann nur sagen, wer auch immer diesen Teleprompter bedient, steckt in großen Schwierigkeiten.» Das Publikum in der großen Halle der UN lachte daraufhin. «Das sind die zwei Sachen, die ich von den Vereinten Nationen bekommen habe», sagte er: «Eine schlechte Rolltreppe und einen schlechten Teleprompter. Vielen Dank.»
Die Präsidentin der UN-Vollversammlung, die frühere deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, stellte nach der Rede klar, dass es keine Probleme mit den Telepromptern der UN gebe. «Wir können ihnen versichern, dass die UN-Teleprompter sehr gut funktionieren.»