Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD), die im Januar ein ähnliches Modell wie der DIHK vorgeschlagen hatte, sagte der «FAS»: «Wir müssen Vollzeit für Familien neu definieren.» Schwesigs Vorstoß für eine 32-Stunden-Woche war von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als «persönlicher Debattenbeitrag» zurückgewiesen worden. Die IG Metall hatte angekündigt, sie wolle bei kommenden Tarifverhandlungen eine 30-Stunden-Woche für Väter und Mütter fordern.
Berlin
Kaum Fortschritte bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf
In den meisten deutschen Unternehmen hat sich in Sachen Familienfreundlichkeit im vergangenen Jahr wenig getan. Das ist das Ergebnis einer Studie der Managementberatung A.T. Kearney, die am Samstag in Düsseldorf veröffentlicht wurde.

Politik und Verbände propagieren eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch die Wirklichkeit erleben viele Arbeitnehmer anders. Foto: Stefan Puchner