Hierbei achten die Halter der Tiere vermehrt auf die Bekömmlichkeit der verschiedenen Medikamente und möchten nach Möglichkeit die Nebenwirkungen so gering wie möglich halten. So wird, wie auch bei uns Menschen, vermehrt auf die Gabe von natürlichen Mitteln geachtet. Hierzu wird immer häufiger auf homöopathische Mittel zurückgegriffen. Diese stehen in dem Ruf die Ursachen als nur die Symptome zu behandeln. Wie auch beim Menschen, wird beim Tier  auf das Konzept der Selbstheilung zurückgegriffen und somit das körpereigene Abwehrsystem gestärkt. Die Anwendung der Therapie kann ausschließlich auf der Homöopathie basieren aber auch die Schulmedizin einschließen.

Das klassische Konzept ist für Tiere ebenfalls geeignet

Mit der Weiterentwicklung des homöopathischen Grundgedankens für den tierischen Einsatz hat Dr. Hahnemann nicht gerechnet als er die Lehre für den Menschen entwickelte. Dabei ist es nur natürlich, dass bei der Wirkungsweise der Medikamente kein Unterschied zwischen Mensch und Tier gemacht wird. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass diese Form der Arzneigabe bei Tieren schon seit mehr als 200 Jahren angewandt wird. Die Tiere scheinen zumeist gut auf die Globuli, Tropfen und Co. zu reagieren. 

Der Arzt und die Medikation

Anhand eines ungewöhnlichen Verhaltens des Tieres lassen sich verschiedene Krankheiten feststellen. So kann etwa eine Darmentzündung bei einer Katze verschiedene Ursachen haben und es wird geraten einen Therapeuten oder Tierarzt aufzusuchen. Vor allem jedoch sollte man erst einmal Ruhe bewahren und verschiedene Beobachtungen bezüglich der Konsistenz der Ausscheidungen zu tätigen. Sollte auch eine kleine Diät (also der Verzicht auf Milch oder zuckerhaltige Nahrungsmittel) keine deutliche Besserung mit sich bringen, ist der Gang zum Tierarzt nicht zu vermeiden. Dieser wird sehr wahrscheinlich Medikamente verschreiben. Zumeist sind diese in der Tierarztpraxis vorrätig, jedoch zu einem hohen Preis zu erwerben. In einer stationären Apotheke kann man die Arzneien zumeist nicht kaufen. Das Internet bietet eine Alternative. So kann man in einer Online Tierapotheke verschiedene Medikamente und Pflegemittel bestellen, die keine Bedürfnisse der Tiere unbeachtet lassen und in der Lieferung zumeist schnell und zuverlässig sind.