Google und die Gema, die in Deutschland die Urheberrechte etwa von Komponisten oder Textautoren vertritt, können sich schon seit 2009 nicht über eine Mindestvergütung für Videos bei YouTube einigen. Zuvor war ein vorläufiger Vertrag ausgelaufen. Die Verwertungsgesellschaft will 0,375 Cent pro Abruf. Google lehnte die Forderung bisher ab. Inzwischen wurde eine Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt eingeschaltet.
Cannes
Gema-Chef Heker zeigt sich im YouTube-Streit zuversichtlich
Im Dauerstreit zwischen Google und der Gema um die Vergütung für YouTube-Videos hofft die Verwertungsgesellschaft noch immer auf eine außergerichtliche Lösung.

Der Dauerstreit zwischen Google und der Gema um die Vergütung für YouTube-Videos geht in die nächste Runde. Foto: Jens Büttner