Mit Freunden Fußball spielen, seine Lieblingsserie schauen oder ein spannendes Buch lesen - ein Leben ohne Hausaufgaben könnte so schön sein. Stattdessen sitzen manche Schüler bis spät in die Nacht an ihren Hausaufgaben oder büffeln für ihre Schulaufgaben. Freizeit? - Für viele Fehlanzeige.
Zu viel Stress durch Hausaufgaben
Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, fordern Schüler in Hessen die Abschaffung der Hausaufgaben. Der Grund dafür: Die Schüler beklagen zu hohen Stress. Laut einer Umfrage der Landesschülervertretung Hessen, fühlt sich mehr als jeder Zweite Schüler der Mittel- und Oberstufe durch Hausaufgaben gestresst. An der Umfrage nahmen rund 50.000 Schüler teil. Anstelle von Hausaufgaben, solle nach dem Unterricht in Gruppen gelernt werden, so die Schülervertreter.
Der Sinn und Zweck von Hausaufgaben wird immer wieder diskutiert
Die Frage, ob Hausaufgaben nun sinnvoll sind oder am besten abgeschafft werden sollten ist immer wieder Mittelpunkt von Diskussionen. Um die Lerninhalte zu vertiefen, können Hausaufgaben ein angemessenes Mittel sein. Doch im Alltag gibt es einige Fragen, die Eltern und Kinder sich häufiger stellen: Welcher Zeitaufwand ist angemessen? Dürfen am Wochenende mehr Hausaufgaben aufgegeben werden? Und: Dürfen Lehrer Hausaufgaben benoten?
Das Schulrecht ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt, sondern Sache der Bundesländer. In Bayern legt der Paragraph 28 der Bayerischen Schulordnung den Umgang mit Hausaufgaben fest.
Der Zeitaufwand für Hausaufgaben
Das bayerische Kultusministerium legt mit Ausnahme der Grundschule keine konkreten Zeiten für Hausaufgaben vor. Im entsprechenden Paragraphen ist folgendes geregelt:
"Um den Lehrstoff einzuüben und die Schülerinnen und Schüler zu eigener Tätigkeit anzuregen, werden Hausaufgaben gestellt, die bei durchschnittlichem Leistungsvermögen in angemessener Zeit unter Berücksichtigung der Anforderungen des Nachmittagsunterrichts sowie der Inanspruchnahme durch die praktische Ausbildung an beruflichen Schulen bearbeitet werden können"
Für die Grundschule gilt in Bayern eine Hausaufgabenzeit von "bis zu einer Stunde" pro Tag als angemessen. In anderen Bundesländer ist eine halbe Stunde pro Tag vorgesehen.