123456: Wenig Kreativität bei Passwörtern
Autor: Daniel Ruppert
Potsdam, Mittwoch, 30. Dezember 2015
Das weltweit meist verwendete Passwort im Jahr 2015 war "123456". Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Zahlenkombinationen bis 9 und bis 8. Auf Rang 4 schaffte es "password".
Die Umsätze der Internet-Händler steigen. Jeder zweite Deutsche erledigt sogar Bankgeschäfte online. Ein immer größerer Teil des Lebens vieler Menschen findet auf Facebook und Twitter statt. Doch was die Sicherung der Accounts angeht, denken die Menschen offenbar nicht so modern.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat jüngst eine Liste der beliebtesten Passwörter herausgegeben, auf der "123456" weltweit ganz oben steht, "obwohl automatische Cracker solche simplen Passwörter als erstes und blitzschnell ermitteln", sagte der Direktor des HPI, Christoph Meinel, am Mittwoch in Potsdam. Gut jeder zehnte Surfer nutzt diese Zahlenkombination als Losungswort.
Auf den Plätzen 2 und 3 folgen laut HPI die kaum sicherer scheinenden Variationen "123456789" und "12345678".
Drei Wörter sind auch dabei
Drei Wörter haben es immerhin auch in die Top 10 geschafft, doch "password", "qwerty" und "adobe123" strotzen ebenfalls nicht vor Kreativität. "qwerty" sind die ersten fünf Buchstaben oben links auf einer englischsprachigen Tastatur. Die Forscher des HPI werteten mehr als 215 Millionen geraubte Identitätsdaten aus, die in den letzten Jahren von Cyberkriminellen auf speziellen Plattformen veröffentlicht worden waren. Allein 2015 waren es 35 Millionen Daten - geklaut etwa beim Datingportal Ashley Madison, aber auch bei Skype, Twitter und anderen Online-Plattformen.
Bei den geraubten Daten stehen laut HPI Passwörter deutlich an der Spitze. Es folgen Vor- und Zunamen, Telefonnummern und - mit weitem Abstand - Kreditkartendaten. Das Institut verweist auf seinen "Identity Leak Checker" auf dem jeder überprüfen könne, ob seine persönlichen Daten betroffen sind. mit dpa