Der ehemalige Bayern-Torhüter und -Torwarttrainer Sepp Maier hat die Qualität einiger Transfers des deutschen Rekordmeisters infrage gestellt.
"Was haben die denn für einen Kader beieinander", zitierte der Kicker (Montag) den Weltmeister von 1974. Lesetipp: Diese neun Bayern-Stars könnten den Verein im Sommer verlassen.
Sepp Maier über Transfers: "Bayern war da mal wieder nicht schlau"
"Bei Sadio Mané hieß es: ein super Deal. Bei (Leroy) Sané hieß es: ein super Deal. Aber glaubst du wirklich, dass Pep Guardiola einen super Spieler für 50 Millionen Euro verkauft? Oder dass Jürgen Klopp einen super Spieler gehen lässt?", fragte Maier. "Nein, die lassen keinen super Spieler ziehen. Bayern war da mal wieder nicht schlau, ist wieder darauf reingefallen. Sie haben Spieler geholt, die woanders nicht mehr gebraucht wurden."
Mané war vor der Saison vom FC Liverpool des deutschen Trainers Klopp nach München gewechselt, Sané stand vor seiner Zeit bei Manchester City unter Vertrag. Dort ist der ehemalige Bayern-Trainer Guardiola Chefcoach.
Unterdessen geht die Stürmersuche des FC Bayern weiter. Rekordnationalspieler und Fußball-Experte Lothar Matthäus glaubt nicht an eine Chance für Nationalspieler Niclas Füllkrug. "Ich finde ihn super, aber ich glaube, er ist eine Schublade zu niedrig für Bayern München", sagte der Herzogenauracher in der TV-Sendung Sky90. Matthäus verwies zudem auf das Alter des Torjägers von Werder Bremen, der mit 30 Jahren wohl für die längerfristigen Pläne der Bayern nicht mehr jung genug wäre.
Füllkrug doch keiner für den FC Bayern - Matthäus ändert plötzlich seine Meinung
Noch vor kurzem hatte Matthäus das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Füllkrug als mögliches Argument für ein Interesse der Münchner genannt. "Der wäre wohl für 20-25 Millionen zu haben und macht in München auch 25 Stück. Er trifft ja schon bei Werder 20 Mal", hatte der 62-Jährige erklärt.
Nun sagte Matthäus, Füllkrug sei "ein idealer Spieler für die Premier League". Englische Clubs hätten die Finanzkraft, den Bremer Angreifer zu verpflichten und Werder brauche das Geld aus einem Transfer. Matthäus lobte die Leistungen Füllkrugs im Verein und in der Nationalmannschaft. "Er ist ein bisschen ein Straßenfußballer", sagte er.
Füllkrug führt mit 16 Treffern noch immer die Torschützenliste der Bundesliga an, obwohl er seit Anfang April wegen einer Wadenverletzung fehlt. Der Vertrag des sechsmaligen Nationalspielers in Bremen läuft noch bis Mitte 2025. Clemens Fritz, Leiter Profifußball bei den Bremern, hatte zuletzt bei Radio Bremen versichert, Werder wolle mit Füllkrug und seinem Sturmpartner Marvin Ducksch in die neue Saison gehen.