Dieser Tage hatte sich hoher Besuch im Kommunbrauhaus Brünn eingefunden.
Die amtierende Bierprinzessin des Landkreises Haßberge, Kerstin Friedrich, informierte sich über den althergebrachten Brauprozess im Kommunbrauhaus Brünn. Von den Brünner Brauern Mayk Wolf und Thomas Henig ließ sie sich die über 100 Jahre alte Sudpfanne, Läuterbottich und Gärraum zeigen und sich die wichtigsten Arbeitsschritte zur Herstellung des leckeren Gerstensafts erklären.
Vorgänger war dabei
Unterstützt wurde sie von ihrem Vorgänger, Sebastian Gocker, der auch nach seiner Amtszeit als Bierprinz immer wieder gerne in den Eberner Stadtteil kommt, wie die Brünner mitteilten. Nach Fachgesprächen über Malze und Brauverfahren wurde natürlich ein frisch gezapftes Brünner Bier probiert.
Weitere Braustätten
Im Landkreis Haßberge haben die Kommunbrauhäuser Tradition. Weitere derartige Stätten zur Bierherstellung gibt es beispielsweise in Junkersdorf an der Weisach, Üschersdorf, Dörflis, Höchstädten, Buch, Junkersdorf bei Königsberg sowie Unfinden und Rügheim red
Kommentare (1)
was sagen sie zu diesem Thema?
jetzt anmelden jetzt registrierenZu diesem Artikel wurden noch keine Kommmentare geschrieben.