

Optimale Raumausnutzung in der Küche
Zeitgemäße Küchen punkten auch hinter den Möbelfronten mit Klarheit, Transparenz, Design und Komfort. Besonders in kleineren Räumen stellt sich die Frage nach einer bestmöglichen Raumausnutzung. Die Antwort darauf sind HighTech-Beschlagsysteme und ausgefeilte Stauraumkonzepte. Sie helfen auch in kleinen Küchen, jeden kostbaren Zentimeter Platz als Abstellfläche bestmöglich zu nutzen.

Gesunde Ernährung hat viele Aspekte
Küchen der neuen Generation bieten bei Möbeln und ihrer Anordnung viele Neuheiten, die die Gesundheit des Menschen fördern. Höhenverstellbare Arbeitsflächen oder Spülen begünstigen gesunde Arbeitsabläufe ebenso wie optimierte Zugänge zu Stauräumen oder zur Spülmaschine. Ergonomisch sinnvoll abgestimmte Flächennutzungszonen erleichtern Koch oder Köchin das Hantieren mit Speisen ebenso wie gutes Arbeitslicht jede noch so dunkle Ecke ausleuchtet. Doch wichtigste Funktion in der Küche ist und bleibt die Zubereitung von Speisen. Daher haben auch die Hersteller von Küchenelektrogeräten eine Vielzahl von Neuheiten entwickelt, die sich vor allem mit gesunder Ernährung befassen.

Männerküchen sind anders, Frauenküchen auch! Die Paar-Küche zwischen reduziert und romantisch
Typisch männlicher Geschmack und typisch weiblicher Geschmack gleichen sich beim Zusammenleben meist von selbst an. Männliche Lebensart wird mit weiblicher vermischt und umgekehrt, so dass es beiden Geschlechtern in der eigenen Wohnung und Küche gut gefällt. Wohnpsychologen können aber erstaunlicherweise an der Kücheneinrichtung erkennen, ob sie ein Mann, eine Frau oder ein gemischtgeschlechtliches Paar bewohnt. Traditionelle Stereotypen spielen nämlich auch heute noch eine große Rolle.

Der „Tag der Küche“ findet in diesem Jahr am Samstag, 28. September statt
Mannheim. Der „Tag der Küche“ findet in diesem Jahr am Samstag, 28. September statt. Damit geht der bundesweite Aktionstag der Küchenbranche zum 14. Mal an den Start. Veranstaltet wird er von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), teilnehmen werden wieder rund 2.000 Küchenstudios und Möbelhäuser mit Küchenfachabteilungen.


Küche 2013
Funktional und ästhetisch soll sie sein
Offene Küchen werden immer beliebter. Über 20 Prozent der Deutschen wohnen in einer wandlosen Kombination aus „Kochen-Essen-Wohnen“, verbinden die Wohnbereiche und schaffen dadurch eine großzügige Wohnatmosphäre. „In diesem offen gestalteten Koch-Essbereich sind die Menschen außerdem sehr gerne“, ergänzt Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim. Laut einer aktuellen Studie fühlen sich über 1/3 der Bevölkerung Deutschlands im Wohnbereich „Kochen-Essen“ am wohlsten und für die Hälfte der Deutschen ist dieser Wohnbereich auch der täglich am meisten genutzte Raum. „Das war noch vor zehn Jahren ganz anders, aber heute hat die Küche den Konkurrenzkampf mit dem Wohnzimmer für sich entschieden“, so Hüther weiter.