- Stromkosten sparen mit Balkonkraftwerk - beliebte Alternative für Miet-Wohnungen
- Steuer-Geschenk: Seit Anfang des Jahres sparst du 19 % Mehrwertsteuer beim Kauf
- Steckersolaranlagen von PluginEnergy*: Kinderleichte Montage ohne Handwerker
- Mini-PV für Balkon, Terrasse oder Garten: Diese Erfahrungen haben Nutzer gemacht
Balkonkraftwerke sind aufgrund der schwankenden Strompreise beliebt wie nie zuvor. Mini-PVs mit 600 Watt sind nicht genehmigungspflichtig und im Handumdrehen montiert - einen Handwerker braucht es nicht. Das Beste: Mit den Lösungen von PluginEnergy machst du dich unabhängig von steigenden Strompreisen und erzeugst deinen Ökostrom selbst. Ob Balkon, Terrasse, Dach oder Garten - PluginEnergy bietet im Online-Shop eine große Auswahl der Mini-Solaranlagen an*.
Der Gesetzgeber macht die Steckersolaranlage noch attraktiver: Seit dem 1.1.2023 greift das neue Jahressteuergesetz und damit der Nullsteuersatz für Kauf, Lieferung und Installation von Solaranlagen - dies gilt auch für Mini-PVs, womit du dir die 19 Prozent Mehrwertsteuer beim Kauf sparst. Welche Erfahrungen unsere inFranken.de-Leser mit Balkonkraftwerken gemacht haben, erfährst du in diesem Artikel.
Steckersolaranlage: Produkt-Infos, Bestellung & Montage
Der PV-Experten von PluginEnergy bieten dir eine große Auswahl an Mini-Solaranlagen* - bei allen Mini-PVs sparst du die 19 Prozent Mehrwertsteuer (bereits abgezogen). Die Solaranlage kann überall dort angebracht werden, wo viel Sonne scheint. Watt-Peak ist dabei die Einheit für die elektrische Leistung eines Solarmoduls unter Testbedingungen. Da der reale Betrieb meist darunter liegt, empfiehlt der Anbieter eine leichte Überdimensionierung der Leistung.
So funktioniert's: Der Wechselrichter wandelt den über die PV erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der durch den Stromstecker ins Hausnetz eingespeist wird. Wechselrichter mit einer Leistung bis zu 600 Watt sind nicht genehmigungspflichtig, du kannst also direkt mit der Stromerzeugung loslegen (mehr dazu im FAQ). Diese Vorteile machen die Mini-PV in der Energiekrise zum Kassenschlager - doch wie lange warte ich derzeit auf meine Steckersolaranlage? PluginEnergy schreibt im Shop, dass viele Mini-PVs ab Januar ausgeliefert werden. Wir haben für dich die Verfügbarkeit im Shop gecheckt (Stand 01.03.2023, 13:00 Uhr):
- An die CLASSIC-Serie kommst zu ohne Probleme (Standard-Solarmodule, die auf Robustheit setzen).
- Auch bei der AIR- und ULTRA-Serie (extra leichte und effiziente Module) ist Ware größtenteils vorrätig.
- Hier kannst du dir einen Überblick zu den verfügbaren Mini-PVs machen*.
Super leichte Mini-PV-Anlage von PluginEnergy
Die Balkon-Photovoltaik von PluginEnergy gibt es in mehreren Ausführungen. Für eine besonders einfache Montage ist die PiE AIR superLIGHT Serie geeignet. Die Solarmodule sind rahmenlos und erzeugen pro Modul ca. 200 Watt. Mit Hilfe von 16 Spezialbänden lässt sich ein Modul fast überall und rückstandslos anbringen. So kannst du direkt loslegen und deine Stromkosten dauerhaft senken.
Die superLIGHT HC Serie ist besonders effizient, da es durch das innovative Half Cut Design auch Verschattungen kompensieren kann. Unser Produkt-Tipp ist daher die PiE AIR superLIGHT HC 800+ COMBO FULL BLACK* - diese Mini-PV kann bis zu 720 kWh Stromertrag pro Jahr erzeugen und eignet sich daher für mittlere bis hohe Stromtagesverbräuche.
Die Solarmodule lassen sich nicht nur am Balkon, sondern auch auf der Terrasse oder im Garten anbringen. Außerdem hat PluginEnergy auch eine große Auswahl an glasfreien Solarmodulen mit Rahmen, die sich besonders für den Garten oder die Terrasse eignen.
Alle Mini-Solaranlagen von PluginEnergy*Lieferumfang deiner Mini-Solaranlage bei PluginEnergy
Da PluginEnergy seine PV-Module selbst baut, macht man sich an der Stelle unabhängig von Zulieferern. Das hat den Vorteil, das viele Modelle von PluginEnergy sofort oder schnell verfügbar sind. Die meisten Mini-PV-Anbieter können derzeit nicht liefern. Im Lieferumfang der Balkonkraftwerke von PluginEnergy sind folgende Komponenten enthalten:
- Solarmodule
- 1 Wechselrichter
- Befestigungsbänder
- 1 Anschlusskabel
- Solarmodul Anschlüsse
- Schritt für Schritt Anleitung
Wahlweise kann das Schukokabel in einer anderen Länge oder alternativ ein Wieland-Set ausgewählt werden. Zudem gibt es die Option, einen Energiemesser in den Warenkorb hinzuzufügen. Mit dem Lieferumfang kannst du sofort durchstarten deinen eigenen Ökostrom zu erzeugen!
Balkonkraftwerk für Miet-Wohnungen - kinderleicht montiert: Alle Infos zu Steuer-Vorteil
Die Macher hinter PluginEnergy sagen: Es muss Schluss damit sein, dass Solarlösungen nur für Eigenheimbesitzer gedacht werden. Bereits 2020 schreibt das Unternehmen dazu auf seiner Instagram-Seite: "Alle zukünftig angebotenen PV-Produkte sollen es Menschen möglich machen, einfach und überall ihren eigenen Ökostrom zu produzieren." Die Mini-PV "made in Germany" ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit. Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs und die damit verbundenen Energiekrise sorgt 2022 für einen Run auf Mini-Solaranlagen von PluginEnergy & Co. Die "Energiewende für Jedermann" geht auf - und so fließt der selbst produzierte Ökostrom mittlerweile auch in Miet-Wohnungen.
Im letzten Jahr waren die Lager von PluginEnergy deshalb lange Zeit leergefegt. Umso mehr dürften sich PV-Fans 2023 über frische Ware und ein Steuer-Geschenk freuen. So gibt es beliebte Allrounder wie die PiE CLASSIC 760 COMBO* für Garten & Terrasse mit den 0 Prozent Mehrwertsteuer bereits für 890 Euro. Um deine eigene Balkon-Photovoltaik in Betrieb zu nehmen, brauchst du keinen Handwerker oder bestimmte technische Vorkenntnisse. Die Mini-Solaranlage von PluginEnergy montierst du schnell und einfach mithilfe von Spezialbändern an deinen Balkon* - und das innerhalb von nur 30 bis 60 Minuten. Ein Elektriker ist damit überflüssig. Weiter unten im Artikel gehen wir auf das ausgeklügelte Befestigungssystem ein. Neben Balkon bietet PluginEnergy auch Solarmodule für Garten*, Terrasse* oder Flachdach* an.
Mit dem Steuer-Vorteil sparst du bares Geld. PluginEnergy schreibt dazu folgendes in seinem Online-Shop: "Für Sie als unsere Kunden bedeutet (das neue Jahressteuergesetz) 0 Prozent Mehrwertsteuer auf viele unsere Produkte im neuen Jahr." Zubehör ist im Rahmen von PV-Sets ebenfalls Steuer-befreit. Dies Preise für relevante Produkte sind ohne Mehrwertsteuer ausgezeichnet. Hier findest du alle Mini-PVs von PluginEnergy auf einen Blick*.
Das könnte dich auch interessieren:
Förderungen 2023 für Balkonkraftwerke: Wo und wie du einen Zuschuss bekommst
Mini-Solaranlage anschaffen - alle Vorteile auf einen Blick
Immer mehr Haushalte machen sich mit einer Mini-PV-Anlage unabhängig von steigenden Strompreisen. Diese Vorteile bringen die PV-Lösungen von PluginEnergy:
- kinderleichte Montage mit Spezialbändern und flexible Installation
- zuverlässiger Kundenservice: Antwortet werktags innerhalb von 24 Stunden
- Stromkosten senken dank Mini-Photovoltaik - mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- mehr Nachhaltigkeit: spare bis zu 300 kg CO2 im Jahr
- Energiemesser & Apps zeigen, wie viel Ökostrom deine Mini-Solaranlage erzeugt
- kostenloser Versand ab 200 Euro Bestellwert & Möglichkeit flexibler Ratenzahlung
- seit 1.1.2023: 0 Prozent Mehrwertsteuer beim Kauf
- All-inklusive-Paket & 25 Jahre Leistungsgarantie
Photovoltaikanlage anschaffen und weitere Energiethemen rund ums Haus - das könnte dich auch interessieren:
- Solaranlage mieten ohne Anschaffungskosten - hier direkt bei Enpal anfragen*
- Solaranlagen-Portal.com bedient monatlich über 50.000 Anfragen: Jetzt bis zu 5 PV-Angebote anfragen*
- Photovoltaikanlage anschaffen: Der Online-Konfigurator von zolar* hilft bei der Planung
- Strom auf dem eigenen Dach erzeugen: Hier Kosten vergleichen & Angebote für Solaranlage einholen* (via Aroundhome)
- Strom vom Carport: Dein Dach ist nicht für PV geeignet? Unter Umständen schafft ein Solar-Carport von Glasvordach.de* Abhilfe
- Angebote für PV in Echtzeit vergleichen - der Solarrechner von Selfmade Energy* macht's möglich
- Energetisches Wohnen: Jetzt bis zu 5 Angebote für Energieberatung* via energie-sparhaus.de anfragen
- Wärmepumpenheizung als Alternative zu Gas & Öl: Hier unverbindlich Angebote anfragen*
- Traumhaus gesucht? Hier kostenlosen Hauskatalog von Wohnglück anfordern*
Kinderleicht-Montage der Stecker-Solaranlage - Energie per App messen
Die PiE AIR superLIGHT Serie von PluginEnergy ist nicht nur leicht im Gewicht, sondern auch einfach zu befestigen. Für die Befestigung deines Balkonkraftwerks benötigst du nur die mitgelieferten Spezialbänder. Mit Hilfe dieser lässt sich die Mini-Photovoltaikanlage fast überall installieren. Eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung* mit allen notwendigen Informationen leitet dich an.
Solltest du bei der Montage doch Hilfe benötigen, kannst du den Support* von PluginEnergy per Telefon oder mit einer kurzen Nachricht kontaktieren. Fazit: Du brauchst keinen Handwerker, um deine Balkon-Photovoltaik in Betrieb zu nehmen. Hier merkt man, dass das ausgeklügelte Befestigungssystem auf Laien ausgelegt ist.
Unser Tipp: Mithilfe einer WiFi-Steckdose kannst du die über deine Mini-Photovoltaik erzeugte Energie per App messen. Beispielsweise mit der intelligenten Steckdose von Hama*. Oder du holst dir den Energiemesser von PluginEnergy optional zur PV.
Hama WiFi Socket: Intelligente Smart Home Steckdose bei Jacob Elektronik*Balkonkraftwerk: Wann lohnt sich die Mini-PV
Wir haben uns bei erfahrenen Nutzern der Mini-Photovoltaik umgehört. Wann lohnt sich eine Mini-Solaranlage und wie hole ich die maximale Leistung raus - diese Tipps hat die Community:
1. Stromverbrauch planen: Richte den Betrieb von Waschmaschine, Trockner & Co. an den Sonnenstunden aus - so nutzt du deinen Eigenstrom am effektivsten und drückst die Stromkosten.
2. Ausrichtung der Steckersolaranlage: Nutze alle Flächen, die dir zur Verfügung stehen. Mit mehreren Modulen in unterschiedlicher Ausrichtung schraubst du die Produktion nach oben (z. B. Kombi aus Südbalkon & Modul im Garten gen Westen).
3. Energie messen: Statte dein Balkonkraftwerk mit einem Energiemesser aus (bei PluginEnergy optional zur Mini-PV; Alternative: intelligente WiFi-Steckdosen von Hama* & Co.). So siehst du jederzeit mittels App, welche Leistung deine Anlage zu welcher Tages- oder Jahreszeit bringt.
Alle Infos zu den Balkonkraftwerken*Doch wie viel Strom produziert eine genehmigungsfreie 600-Watt-Anlage realistisch? Hier spielen Ausrichtung und Dimensionierung eine große Rolle. Viele Nutzer berichten von einem ertragreichen März, der im letzten Jahr sehr sonnig war. Die Spitzenwerte lagen bei 70 kw/h. Im Sommer produzieren Mini-PVs bis zu 150 kw/h im Monat.
Bei entsprechender Planung des Verbrauchs senkst du deine Stromkosten spürbar. So schluckt beispielsweise eine Waschmaschine 12 bis 18 kw/h im Monat, ein Elektroherd verbraucht monatlich 35 bis 45 kw/h (je nach tatsächlichem Verbrauch und Effizienzklasse).
All-inklusive-Paket für deine Mini-Solaranlage
Im All-inklusive-Paket sind eindeutige Verbindungselemente vorhanden, wodurch du beim Anschließen der Anlage quasi keinen Fehler machen kannst. Ein konventioneller Stromstecker kann an jeder Steckdose eingesteckt werden, und schon wird dein selbst erzeugter Ökostrom in dein Haus-/Wohnungsnetz eingespeist.
Damit der erzeugte Gleichstrom der Mini-Solaranlage in Wechselstrom umgewandelt wird, ist im Lieferumfang auch ein Wechselrichter enthalten. Dieser wandelt den Strom um.
Deine Mini-Photovoltaikanlage musst du im Marktstammregister registrieren und beim örtlichen Netzbetreiber anmelden. Dazu stellt dir PluginEnergy sämtliche Dokumente vorausgefüllt zur Verfügung. Somit hast du selbst einen geringen bürokratischen Aufwand.
Alle Infos zu den Balkonkraftwerken*Häufig gestellte Fragen zu Balkon-Photovoltaik
Wie funktioniert eine Mini-Photovoltaikanlage?
Durch die Sonnenenergie wird in den Photovoltaik Zellen des Solarmoduls Gleichstrom erzeugt. Dieser wird durch den Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt. Über eine konventionelle Steckdose kann dieser Strom dann in dein Haus-/ Wohnungsnetz eingespeist werden, wodurch sich dein Stromzähler langsamer dreht, da deine Haushaltsgeräte mit deinem eigenen Ökostrom versorgt werden.
Was ist der Vorteil einer Mini-PV-Anlage?
Mit einer Mini-Solaranlage kannst du deinen selbst erzeugten Strom direkt über einen Stecker in dein Hausstromnetz einspeisen. Der Ökostrom versorgt dann deine Haushaltsgeräte, ohne dass du Strom aus dem öffentlichen Netz benutzen musst. Dadurch kannst du jedes Jahr an Stromkosten sparen. Zudem trägst du einen Teil zur Energiewende bei.
PluginEnergy erklärt die Vorteile deines selbst erzeugten Stroms:
Brauche ich einen Handwerker für die Montage? Erhalte ich Unterstützung bei der Installation?
Für die Montage benötigst du keinen Handwerker. Dank des geringen Gewichts lässt sich das Solarmodul mit Spezialbändern befestigen. Zudem erhältst du eine Schritt für Schritt Anleitung. Den Stromstecker kannst du einfach in eine Steckdose stecken, und schon speist du deinen eigenen Strom ein! Solltest du doch Unterstützung benötigen, steht dir der Support von PluginEnergy beiseite.
Brauche ich als Mieter*in eine Zustimmung für meine Balkon-Photovoltaik? Muss eine Anmeldung der PV-Anlage erfolgen und ist diese genehmigungspflichtig?
Wenn das Balkonkraftwerk auf deinem Balkon oder in deinem Garten steht, brauchst du keine Genehmigung. Willst du die Solaranlage jedoch an der Außenseite deines Balkons oder an der Hausfassade anbringen, brauchst du eine entsprechende Zustimmung, da es sich um ein Gemeinschaftseigentum oder das Eigentum des Vermieters handelt. Die Mini-Photovoltaikanlagen von PluginEnergy haben den Vorteil, dass sie durch ihre innovative Befestigung wieder rückstandslos entfernt werden können.
Solange deine Mini-Solaranlage die Maximalleistung von 600 Watt nicht übersteigt, ist sie nicht genehmigungspflichtig. Du musst sie lediglich im Marktstammdatenregister registrieren und beim örtlichen Netzbetreiber anmelden.
Wo kann ich eine Mini-Solaranlage aufbauen?
Die PiE-Solaranlage kannst du dort aufbauen, wo viel Sonne ist. In der Regel sollte die Solaranlage in Richtung Süden ausgerichtet sein, damit sie die besten Erträge erzielt. Mit einer Ost- oder Westausrichtung kannst du jedoch auch gute Erträge erzielen. Achte bei der Ausrichtung auch darauf, dass die PV-Anlage möglichst verschattungsfrei ist, um die Leistung der Anlage nicht negativ zu beeinflussen.
Das Solarmodul kann an einem Balkongitter, im Garten, auf einem Flachdach oder auch an runden Balkonen angebracht werden.
Über PluginEnergy
Das Unternehmen verfolgt die Mission, dass jede*r Mensch die Möglichkeit haben sollte, eigenen Ökostrom zu erzeugen. Um die Energiewende zu erneuerbaren Energien voranzutreiben, haben sie die Technologie von Mini-Solaranlagen für den Balkon, die Terrasse oder den Garten vereinfacht. Die super leichten PiE AIR Solarmodulen können quasi überall kinderleicht montiert werden.
Erfahre mehr über Mini-PV-Anlagen*
Du interessierst dich für die Themen Energie, Heizen und Strom? Hier findest du weitere interessante Artikel:
- Förderungen 2023 für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher: Diese Bundesländer und Kommunen fördern
- Solaranlage anschaffen: Voraussetzungen, Kosten und Nutzen - das musst du wissen
- Balkonkraftwerk mit 600 Watt: Ohne Eigenheim zu eigenem Solarstrom
- Solaranlage ohne Anschaffungskosten: Miet-Lösung gefragter denn je
- Mini-Solaranlage für jedermann: Dieses Balkonkraftwerk punktet mit kinderleichter Montage
- Heizen mit Wärmepumpe: Kosten, Funktionalität und Technik
- Autarkes Eigenheim: Diese Möglichkeiten gibt es, energetisch unabhängig zu werden
- Solarcarport: Mit Solardach über dem Auto einfach Strom erzeugen
- Kosten für Solaranlage: Vergleiche Angebote für Photovoltaik - dieser Service bringt den Durchblick
- Welcher Wechselrichter für welche Solaranlage? - So findest du das passende Modell
- Wechselrichter für Solar- und Photovoltaikanlagen: Die praktischen Probleme der Umsetzung
- Photovoltaik-Wechselrichter: Vergleichen und kaufen - darauf solltest du achten