Forscher haben auf der ganzen Welt Menschen befragt, welche Gefühle sie mit welcher Farbe verbinden.
Es gab es viele Übereinstimmungen, aber auch nationale Besonderheiten. Dabei scheint auch das Klima eine Rolle zu spielen.
Studie zu Farben und Emotionen: Große globale Übereinstimmung
«Es zeigt sich eine große globale Übereinstimmung», sagte Daniel Oberfeld-Twistel vom Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die sich an einer internationalen Studie über Farb-Emotions-Assoziationen beteiligt hat.
Weltweit sind sich die Menschen laut der Studie bei diesen Farben einig:
- Rot steht für Liebe, aber auch für Ärger.
- Gelb sorgt für Freude.
- Braun berührt emotional eher wenig.
Befragung auf sechs Kontinenten
Dafür wurden fast 4600 Menschen aus 30 Nationen auf sechs Kontinenten befragt. Sie mussten zwölf Farben jeweils bis zu 20 Gefühlen in unterschiedlicher Intensität zuordnen. Daraus bildeten die Forscher die nationalen Mittelwerte und verglichen diese mit dem weltweiten Durchschnitt. Eine ähnliche Studie in einem solchen Umfang hatte es laut Oberfeld-Twistel zuvor noch nie gegeben.