War in vielen Haushalten: Aldi-PC kommt ins Museum
Autor: Strahinja Bućan
Bonn, Donnerstag, 18. Sept. 2025
1997 eroberte Aldi mit seinem günstigen PC für jedermann die deutschen Wohn- und Arbeitszimmer. Nun kommt das Stück ins Haus der Geschichte nach Bonn.
Mitte der 1990er Jahr überraschte der Discounter Aldi mit einem Produkt seine Kunden, das ganz und gar nichts mit Lebensmitteln zu tun hatte. Da fand nämlich der erste Medion-PC seinen Weg in die Filialen des Einzelhändlers.
Konkret war das im Jahr 1997. Fast 30 Jahre später wird dem ersten Aldi-Rechner eine ganz besondere Ehre zuteil: Er wird nämlich zum Ausstellungsstück im Haus der Geschichte in Bonn. Das teilte der Discounter am Mittwoch mit (17. September 2025). "Viele Menschen erinnern sich noch heute daran, wie sie mit dem Aldi PC ihre ersten Schritte ins digitale Zeitalter gemacht haben. Wir freuen uns, dass dieses besondere Kapitel im Haus der Geschichte lebendig bleibt", so Serra Schlesinger, Director Communications bei Aldi Nord.
Aldi-PC kommt ins Museum - "Stück Alltagsgeschichte"
Tatsächlich war der Aldi-PC nur der erste Schritt für Aldi in die Digital-Sparte. 2005 kam mit Aldi Talk ein eigener Mobilfunkanbieter dazu, seit diesem Jahr gibt es eine eigene Internetlösung. Abgesehen davon ist Technik mittlerweile fester Bestandteil des Aldi-Angebots - vom PC, über Mobiltelefone und Navis bis hin zum Drucker.
Das Haus der Geschichte in Bonn legt seinen Fokus auf den Alltag der Menschen in der Bundesrepublik durch die Jahrzehnte hindurch. Laut Aldi passt der PC da perfekt ins Konzept. "Der Aldi PC steht für ein Stück Alltagsgeschichte. Er war ein Symbol für Teilhabe an Technologie", so Schlesinger. Der Computer ist Teil der neuen Dauerausstellung des Museums, die derzeit nach und nach eröffnet wird - gezeigt werden soll er ab 23. September.
Für Aldi hat der Schritt ins Museum natürlich nicht nur einen sentimentalen Wert - es ist auch gutes Marketing für die eigene Marke. Deshalb wird die Ausstellung auch von einer Aldi-Kampagne rund um den PC begleitet, die unter dem Schlagwort #ALDIstory läuft. Sie beinhaltet vor allem Videos, die auf YouTube und in den Social-Media-Kanälen des Discounters zu sehen sind. Zuletzt sorgte Aldi übrigens mit einer Werbung mit Tokio Hotel für Aufsehen.