- Stiftung Warentest hat Colorwaschmittel untersucht
- Durchwachsenes Ergebnis zeigt sich bei Colorwaschmitteln
- Pulver-Waschmittel haben die Nase vorn
- Eigenmarke von Drogerie siegt bei den Flüssigwaschmitteln
- Sensitiv-Colorwaschmittel können nicht überzeugen
Wie gut erledigen Colorwaschmittel ihren Job? Genau das wollte die Stiftung Warentest in ihrem großen und umfassenden Test zu den Waschmitteln im Bereich Buntes wissen. Schließlich sollen die Farben erhalten bleiben, sauber soll es trotzdem sein. Bleichmittel sind anders als bei der weißen Wäsche in diesem Fall tabu, das gilt ebenso für optische Aufheller.
Stiftung Warentest: Durchwachsenes Ergebnis bei Colorwaschmitteln
Von insgesamt 20 Colorwaschmitteln schneidet keines "sehr gut" ab. Die Hälfte ist aber immerhin "gut". Sechs der zehn "gut" bewerteten sind Pulver. Zwei weitere Waschmittel sind "befriedigend", sieben schließen den Test "ausreichend" ab. Wegen einer möglichen Verunreinigung der Charge finden sich die beliebten Mittel von Aldi nicht im Test, schreibt die Stiftung in ihrem Report. Der Produzentenmarkt für die Handelsmarken von Aldi, dm oder Lidl sortierten sich im letzten Jahr neu, nachdem der wichtige Hersteller Thurn Germany Insolvenz angemeldet hatte. Die Produktion der Waschmittel haben jetzt die Dalli-Werke mit Sitz in Stolberg übernommen.
Mit der Wertung "mangelhaft" besteht ein Sensitiv-Colorwaschmittel den Test nicht. Grund für die schlechten Bewertungen sind neben der nicht zufriedenstellenden Waschleistung auch die schlechten Noten in Sachen Textilschonung. Das "Sodasan Color Sensitiv" fällt im Test daher durch. Laut Hersteller wurde die Rezeptur aber inzwischen geändert.
Für den Test standen fünf Punkte im Vordergrund:
- Waschwirkung: 40 Prozent Gewichtung
- Farbtonerhalt: 15 Prozent
- Textilschonung: 10 Prozent
- Verpackungsinformationen und Pflegehinweise: 5 Prozent
- Umwelteigenschaften: 30 Prozent
Pulver-Waschmittel haben die Nase vorn
Colorwaschmittel-Pulver: Insgesamt sechs von sieben Pulvern sind "gut", fünf davon auch im Farbtonerhalt. Testsieger ist "Color Megaperls" von Persil – mit 28 Cent pro Waschgang das teuerste Colorwaschmittel (Note 1,8). Deutlich günstiger säubern gute Eigenmarken, etwa "domol Colorwaschmittel" von Rossmann (1,9) – ähnlich stark in der Leistung wie Persil, kostet aber nur 16 Cent pro Wäsche. Genau wie das ebenfalls für gut befundene "Edeka Gut & Günstig Ultra Colorwaschmittel" (Note 2,0)."Priva Colorwaschmittel Ultra" von Netto erhielt ebenfalls ein "gut". Pulver-Waschmittel hatten im Test deutlich bessere Ergebnisse als ihre flüssigen Konkurrenten.
Der Testsieger
- Persil: Color Megaperls Excellence
- Note: gut (1,8)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 28 Cent
Die ebenfalls guten Marken
- Rossmann: domol Colorwaschmittel
- Note: gut (1,9)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 16 Cent
- Edeka: Gut & Günstig Ultra Colorwaschmittel
- Note: gut (2,0)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 16 Cent
- Netto Marken-Discount: Priva Colorwaschmittel Ultra
- (Ähnlichkeit: Edeka Gut & Günstig Ultra Colorwaschmittel)
- Note: gut (2,0)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 19 Cent
Die drei anderen Marken im Test
- Ariel: Compact Color
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 27 Cent
- Laut Anbieter ist das Produkt nicht mehr im Handel erhältlich.
- Dash: Color Frische
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 22 Cent
- Frosch: Granatapfel Bunt-Waschpulver
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 22 Cent
"Denkmit" von dm siegt bei Flüssigwaschmitteln
Colorwaschmittel Flüssigwaschmittel: Bei den flüssigen Colorwaschmitteln ist rund jedes zweite nur "ausreichend". Ein "gut" erhielten hier unter anderem das "Formil Color" (Note 2,2; 15 Cent pro Wäsche) von Lidl."Denkmit Colorwaschmittel" von dm (Note 2,3; 18 Cent pro Wäsche), das "Shetlan Colorwaschmittel" von Penny (Note 2,3; 18 Cent pro Wäsche) und das "Ja Colorwaschmittel" von Rewe (Note 2,3; 18 Cent pro Wäsche). Die Flüssigwaschmittel liegen preislich dicht beieinander, Lenor und Coral machen hier allerdings eine Ausnahme.
Die vier Testsieger
- Lidl: Formil Color
- Note: gut (2,2)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 15 Cent
- Nach Angaben der Stiftung Warentest ist das Produkt mit der getesteten Rezeptur nicht mehr im Handel erhältlich
- dm: Denkmit Colowaschmittel
- Note: gut (2,3)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 18 Cent
- Penny: Shetlan Colorwaschmittel
- (Ähnlichkeit: Rewe Ja Colorwaschmittel)
- Note: gut (2,3)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 18 Cent
- Rewe: Ja Colorwaschmittel
- Note: gut (2,3)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 18 Cent
Die anderen fünf Marken im Test
- Coral: Optimal Color
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 20 Cent
- Lenor: 2in1 Color Waschmittel Amethyst Blütentraum
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 22 Cent
- laut Anbieter ist das Produkt im Handel nicht mehr erhältlich
- Spree: Color Gel
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 14 Cent
- Sunil: Color
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 16 Cent
- Weißer Riese: Color Gel
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 15 Cent
Sensitiv-Colorwaschmittel überzeugen nicht
Colorwaschmittel Sensitiv (flüssig): Die Sensitiven konnten in Sachen Schmutz- und Fleckentfernung nicht wirklich überzeugen. Das "Denkmit Colorwaschmittel Ultra Sensitive" von dm (Preis pro Waschgang: 19 Cent) ist hier mit der Gesamtnote 3,4 noch am besten und preiswert.
Der Testsieger
- dm: Denkmit Colorwaschmittel Ultra Sensitive
- Note: befriedigend (3,4)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 19 Cent
Die anderen Marken im Test
- Frosch: Aloe Vera Sensitiv-Waschmittel
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 23 Cent
- Rossmann: Domol Colowaschmittel Ultra Sensitiv
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 18 Cent
- Sodasan: Color Sensitiv
- Note: mangelhaft (4,7)
- Mittlerer Ladenpreis
- Preis pro Waschgang: ca. 35 Cent
- Laut Hersteller ist die Rezeptur geändert
Fazit: Pulver-Waschmittel schneiden besser ab als Flüssigwaschmittel
Wie zu erwarten schneiden Pulver-Waschmittel besser ab als flüssiges Waschmittel. Das liegt daran, dass sich manche Bestandteile von Waschmitteln nicht durch Flüssigkeiten lösen. Von sieben Pulvern erreichten sechs eine gute Note. Nur vier von neun Flüssigwaschmitteln konnten da annähernd mithalten. Und dann ist noch etwas: Jeder Dritte ist mit dem Waschergebnis nicht immer zufrieden. Schuld daran ist womöglich das falsche Waschmittel. Für weiße Blusen, Handtücher und Bettwäsche ist ein Vollwaschmittel die richtige Wahl. Die darin enthaltene Bleiche hellt die Wäsche auf. Für bunte Wäsche sind ein Fein- oder Colorwaschmittel zu empfehlen. Diese Mittel bleichen nicht aus, erhalten die Farbe länger und sind zudem schonender für die Fasern.
Mehr zum Thema Wäschewaschen:
- Sparfunktion bei Waschmaschinen: Das bringen Öko-Programme wirklich
- Die drei Waschmaschinen-Fächer: Wozu braucht man sie?
- Waschmaschinen-Trick: Das passiert, wenn du Kaffee in die Waschmaschine kippst
- Die Maschine wackelt beim Schleudern: Das kannst du tun
- Schuhe in der Waschmaschine waschen: Darauf solltest du unbedingt achten