- Urlaub in Bayern: Das sind die schönsten Urlaubsregionen
- Bayern gehört zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands
- Vom Allgäu im Süden bis zur Rhön im Norden - das sind unsere 11 Urlaubs-Empfehlungen für Bayern
Wer will schon weit reisen, wenn es auch in Deutschland wunderschöne Urlaubsregionen gibt? Vor allem Bayern strotzt geradezu vor landschaftlicher Vielfalt und kulturell interessanten Regionen und Städten. Wir stellen dir deshalb unsere 11 Empfehlungen für Urlaub in Bayern vor - vom Allgäu bis zur Rhön. Für alle, die nach interessanten Regionen in ganz Deutschland suchen, haben wir hier die 20 schönsten Reiseziele von der Ostsee bis zur Zugspitze zusammengestellt.
Die 11 schönsten Reiseziele in Bayern: Das sind unsere Empfehlungen
Wir haben eine Auswahl der schönsten Reiseziele des Freistaats zusammengestellt. Natürlich legen wir einen besonderen Fokus auf die Urlaubsregionen in Franken und die Touristenmagneten im Süden des Freistaats, aber auch der wunderschöne Norden kommen dabei nicht zu kurz.
Für alle, die sich nach einem Urlaub sehnen, findet sich ein Ziel für jeden Geschmack. Sehenswürdigkeiten, Aktiv-Urlaub am See, mittelalterliche Altstadt, malerische Landschaft oder Großstadtflair: In Bayern kommen alle auf ihre Kosten.
Apropos Geschmack: Wichtiger Bestandteil eine Urlaubs zwischen Alpen und Fichtelgebirge ist die weltberühmte Bayerische Küche: Von der Weißwurst über Knödelspeisen bis hin zu regionalen Wurst- oder Fischspezialitäten reicht die Palette der Köstlichkeiten. Das Essen genießt man am besten im Wirtshaus oder im Biergarten - und lässt sich dazu einen Wein aus Franken oder bayerisches Bier von einer der mehr als 600 Brauereien im Freistaat schmecken.
1. Neuschwanstein und die Königsschlösser
In Bayern gibt es jede Menge Schlösser und Burgen, die reizvolle Reiseziele sind. Einige davon befinden sich in Franken. Ein Wahrzeichen Bayerns ist jedoch ein ganz bestimmtes Bauwerk, welches im Auslands sinnbildlich für Bayern und auch für Deutschland steht: Schloss Neuschwanstein bei Füssen im Allgäu.
Entdecke hier Natur-Reiseführer für Bayern auf AmazonMit rund 1,5 Millionen Besuchern jährlich ist das "Märchenschloss", das König Ludwig II. im 19. Jahrhundert errichten ließ, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Die Faszination Neuschwanstein setzt sich aus prächtigen Räumen und – für die Entstehungszeit – innovative Gebäudetechnik sowie die Einbettung in die idyllische Voralpen-Landschaft zusammen. Von der Marienbrücke neben dem Schloss aus entstehen tagtäglich Tausende Erinnerungsfotos mit Bergkulisse.
Wer auf Schlössertour im Allgäu gehen will, sollte sich aber auch die weiteren Königsschlösser Ludwigs II. ansehen: Schloss Hohenschwangau, das oberhalb des Alpsees und gegenüber von Schloss Neuschwanstein befindet, und das Königsschloss Linderhof bei Ettal, das mit einem malerischen Park inklusive Venusgrotte lockt.
Die besten Unterkünfte rund um Neuschwanstein - Info & Buchung2. Der Tegernsee
Bleiben wir im Süden Bayerns: Der Tegernsee befindet sich ca. 50 Kilometer südlich von München in den bayrischen Alpen und zählt zu den saubersten Seen Bayerns. Das vor allem für den Erholungstourismus bekannte Gebiet rund um den Tegernsee bietet viele verschiedene Erholungs- und Gesundheitsangebote und Unterkunft in mehrheitlich kleinen, privaten Quartieren. Größere Hotels bieten darüber hinaus Gelegenheiten für Seminar- und Workshop-Reisen für Unternehmen. Die Region Tegernsee bietet eine bezaubernde Kulisse und ist daher auch bei Wanderern sehr beliebt.
Auf kilometerlangen Wanderwegen erreichst du zum Beispiel die beliebte Tegernseer Hütte, die sich auf 1650 Metern Höhe im Mangfallgebirge befindet. Die Hütte erreichst du auf dem kürzesten Weg schon nach ca. eineinhalb Stunden. Wer es noch sportlicher mag, kann sich vom Tegernsee aus auf eine Alpenüberquerung machen. Aber auch für weniger ambitionierte gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Tegernsee zu entdecken.
3. Der Bayerische Wald
Für Wander- und Naturfreunde ist der Bayerische Wald das El Dorado im Freistaat. Das Mittelgebirge liegt teilweise in der Oberpfalz, größtenteils aber in Niederbayern. Seine Länge von rund 100 Kilometern durchziehen zahllose Wanderwege. Wer auf einen besonders schönen Panoramablick aus ist, besteigt Berge wie den Großen Arber oder den Lusen.
Weitere Tipps für einen Urlaub im Bayerischen Wald sind das Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee, die Burgruine Weißenstein bei Regen mit ihrem "Gläsernen Wald", das Naturdenkmal "Teufelstisch" bei Bischofsmais, der Bayerwald-Tierpark in Lohberg sowie zwei besondere Aussichtspunkte: der Baumwipfelpfad bei Neuschönau und der Waldwipfelweg bei Sankt Englmar.
Die besten Unterkünfte im Bayerischen Wald - Info & Buchung4. Der Bodensee
Der Bodensee ist seit vielen Jahren eine der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsziele im Freistaat und auch im Nachbarbundesland Baden-Württemberg. Mit Deutschland, Österreich und der Schweiz grenzen drei Staaten an den See, der mit einer Fläche von rund 539 Quadratkilometern der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas ist.
Er bietet mit Radwegen, Wanderwegen und Wassersport eine Fülle an Aktivitäten. Unsere Tipps sind eine Bootsfahrt zur Blumen-Insel Mainau mit Besichtigung des Schmetterlingshauses und eine Tour auf dem Bodensee-Königssee-Radweg durch Südbayern.
Die besten Unterkünfte am Bodensee - Info & Buchung5. München
Wenn man über die schönsten Reiseziele Bayerns schreibt, kommt man an München einfach nicht vorbei. Die Landeshauptstadt wird jährlich nicht nur von Millionen ausländischer Touristen besucht, sondern ist auch bei Touristen aus Deutschland eines der beliebtesten Reiseziele. Die Millionenstadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche oder den Olympia-Park und ist ein wichtiges politisches, kulturelles und wissenschaftliches Zentrum Deutschlands.
Nicht ohne Grund ist München die meistbesuchte Stadt Deutschlands, sogar noch vor den Mega-Städten Hamburg und Berlin. Lass dich vom mediterranen Ambiente Münchens begeistern.
Die besten Unterkünfte in München - Info & Buchung6. Nürnberg
Frankens größte Stadt hat nicht nur wegen seiner historischen Altstadt mit Kaiserburg und Henkersteg viel zu bieten. Nürnberg ist auch wegen seiner Museen und Einkaufsmöglichkeiten immer einen Besuch wert.
Weitere Tipps aus der Redaktion: Ganz in der Nähe befinden sich auch Fürth mit seinen zahlreichen Baudenkmälern, das barocke Erlangen und die Goldschlägerstadt Schwabach.
Unterkünfte in Nürnberg - Info & Buchung7. Bamberg
Bamberg: Weltkulturerbe-Altstadt, Gärtnereistadt und vielfältige Biertradition. Die größte Stadt Oberfrankens ist für vieles bekannt. Neben der seit 1993 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannten, wunderschönen Altstadt und der Gartenstadt, in der man immer noch Felder mitten im Stadtgebiet finden kann, hat Bamberg auch eine überregional bekannte Brauereitradition. Oberfranken hat weltweit die höchste Brauereidichte und Bamberg trägt seinen Teil dazu bei: Zwar sind von den ursprünglich 68 Bamberger Brauereien nur noch acht übrig, dennoch ist dies für eine Stadt dieser Größe immer noch sehr beachtlich.
Bewundere den viertürmigen Dom, der über Bamberg thront oder das Alte Rathaus, das – nur über Brücken erreichbar – mitten in der Regnitz steht. Flaniere zudem entlang des Ufers direkt gegenüber von "Klein Venedig" oder trinke ein waschechtes Bamberger Rauchbier in mittelalterlicher Atmosphäre. Und noch viele weitere Sehenswürdigkeiten warten auf dich.
Die besten Unterkünfte in Bamberg - Info & Buchung8. Das Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge ist ein Mittelgebirge im Nordosten Bayerns. Im Winter ist es vor allem als regionales Ziel für Skiurlauber bekannt. Der Ochsenkopf, der mit seinen 1024 Metern zweithöchste Berg des Fichtelgebirges im Landkreis Bayreuth ist, bietet beste Bedingungen für Wintersportler aller Art. Aber nicht nur im Winter ist das Fichtelgebirge ein Anziehungspunkt für Touristen. Neben vielen Kur- und Heileinrichtungen z.B. in Bad Berneck oder Weißenstadt, bietet das Fichtelgebirge immer noch Orte mit traditionell hergestellten Glas- und Porzellanarbeiten mit Weltruf zu erschwinglichen Preisen.
Doch vor allem Outdoor-Sportler kommen im Fichtelgebirge auf ihre Kosten. Neben den gängigen Sportarten wie Mountainbiking, bietet das Fichtelgebirge faszinierende Wanderziele wie etwa den Teufelstisch am Roten Schloss oder das Luisenberg-Felsenlabyrinth. Hier gibt es noch mehr Tipps rund um den Urlaub im Fichtelgebirge.
Die besten Unterkünfte im Fichtelgebirge - Info & Buchung9. Rothenburg ob der Tauber
Das mittelfränkische Rothenburg ob der Tauber ist eine an der Grenze zu Baden-Württemberg befindliche Kleinstadt, die wegen ihrer sehr gut erhaltenen, mittelalterlichen Altstadt weltbekannt ist. Die Altstadt Rothenburgs ist umgeben von einer begehbaren Stadtumrandung, die sich fast nahtlos an der natürlichen Fließrichtung der Tauber orientiert. Schon im 19. Jahrhundert galt Rothenburg ob der Tauber als bedeutendes touristisches Ziel. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nicht nur wegen der historischen Altstadt, sondern auch als fränkischer Weinort ist Rothenburg bekannt.
Zusätzlich befindet sich Rothenburg ob der Tauber auf der Romantischen Straße - die älteste Ferienstraße Deutschlands, welche zwischen Würzburg und Füssen verläuft. Das Umland bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege in toller Kulisse.
Die besten Unterkünfte in Rothenburg o.d.T. - Info & Buchung10. Fränkische Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist eine oberfränkische Tourismusregion, die sich durch eine Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen auszeichnet. Außerdem bietet die Region eine hohe Dichte an Höhlen, Burgen und Ruinen.
Schon im 19. Jahrhundert war die Fränkische Schweiz Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Auch heute noch zieht die Region tausende Wanderer, Erholungstouristen und Naturbegeisterte an. Vor allem bei Motorradfahrern ist die Fränkische Schweiz wegen ihrer engen und kurvigen Straßen sehr beliebt. Der bekannteste Treffpunkt der Biker ist Kathi-Bräu in Heckenhof.
Auch Outdoor-Sportler wie Mountainbiker, Wanderer und Kletterer bekommen wegen der geologischen Besonderheiten der Region einiges geboten. Bei Kanufahrern ist der Fluss Wiesent sehr beliebt. Hier gibt es weitere Informationen zum Urlaub im Fränkischen Schweiz.
Die besten Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz - Info & Buchung11. Die Rhön
Die Rhön ist ein wunderschönes Mittelgebirge im Norden Bayerns und grenzt an die Bundesländer Hessen und Thüringen. Das von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannte Gebirge zeichnet sich vor allem durch Mischwälder, Fließgewässer, Moore, Grünland und Trockenbiotope aus.
In der bayrischen Rhön können Reisende neben dem Schwarzen Moor, dem Freilandmusem Fladungen, dem Kloster Kreuzberg und dem Wildpark Klaushof auch den einzigen Duftwald Deutschlands bewundern und erkunden. Weitere Informationen zum Urlaub in der Rhön findenst du hier.
Die besten Unterkünfte in der Rhön - Info & BuchungHinweis: Die Nummerierung der Reiseziele wurde aufgrund der Übersichtlichkeit vorgenommen und stellt kein Ranking dar.
Nichts für dich dabei? Hier sind unsere Reisetipps für einen Urlaub in Franken.
Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie:
- Ausflüge mit Kindern in Würzburg: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge mit Kindern in Hof: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge für Familien rund um Bamberg: Die 10 großartigsten Tipps in der Region
- Die Welt der Ritter und Prinzessinnen: Die Veste Coburg - Historische Ausflugsziele mit Kindern in Franken
- Die Ruinen der Haßberge: Historische Ausflugsziele mit Kindern in der Region
- 11 Orte in Nürnberg, die Kinder kennen sollten: Ausflugstipps für die Familie
- Schloss Callenberg: Ausflüge mit Kindern im Coburger Land
- Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie