Abzocke per SMS: Vorsicht vor dieser neuen Abofalle
Immer wieder versuchen Betrüger die Naivität einiger Nutzer im Internet auszunutzen. Mit Hilfe von gefälschten SMS versuchen die Schwindler zur Zeit ahnungslose Smartphone-Nutzer auszutricksen. Denn wer auf die Nachricht draufklickt, bekommt eine hohe Rechnung.
Mit gefälschten SMS von Paketdiensten versuchen einige Betrüger ahnungslose Handy-Nutzer in eine teure Abofalle zu locken. Symbolbild: Michael Kappeler/dpa
Auf Links in einer SMS tippen? Keine gute Idee. Besonders nicht, wenn es sich um Kurznachrichten von Betrügern handelt, die aktuell kursieren. Darin wird der Anschein erweckt, es handele sich um eine Mitteilung der Deutschen Post oder eines anderen Paketdienstes.
Diese weist den vermeintlichen Kunden darauf hin, dass eine Paketsendung von ihm unterfrankiert auf den Weg gegangen ist, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Das Paket werde erst weiter transportiert, wenn das nötige Porto nachgezahlt worden sei. Wer dann neugierig auf den Link in der SMS tippt, kommt auf eine gefälschte Paket-Tracking-Seite, in der er zunächst eine frei erfundene Sendungsnummer eingeben soll, die auch in der Kurznachricht stand.