Selbst für die qualitativ hochwertigen Geräte von FritzBox sind regelmäßige Updates der Software unerlässlich.
So können nicht nur Fehler behoben werden, auch neue Funktionen oder Optimierungen kommen dazu. Die neueste Labor-Version für die Firmware erlaubt bereits jetzt Einblicke in künftige Verbesserungen.
Neue Betas für FritzBoxen
Im Dezember hat AVM mit dem Rollout der Labor-Version FritzOS 7.51 / 7.39 / 7.41 für erste Router begonnen. Die aktuellen Versionen stehen derzeit für die FritzBoxen 6590, 6490 Cable, 6890 LTE, 6850 LTE, 6820 LTE, 6850 5G, 6690, 6591, 6660 Cable, 7530 AX, 7520, 7510 sowie die FritzRepeater 6000, 3000 AX und 1200 AX zur Verfügung.
Jetzt kommen folgende FritzBoxen neu dazu:
- 4060
- 4040
- 7590 AX
- 7590
- 7530
- 7490
- 7520 (1&1 HomeServer)
Die frischen Laborversionen stehen auf einer Website des Herstellers zum kostenlosen Download bereit. Laut AVM enthalten sie diese Neuerungen:
- ab 7.51: Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- Mehr Telefonkomfort: Neuer Klingelton "Sprache" für das FRITZ!Fon
- Unterstützung von WireGuard für den einfachen Aufbau von VPN-Verbindungen
- WLAN Mesh – mehr Performance für FRITZ!Box als Mesh Repeater
- Mehr Bedienkomfort in der FRITZ!Box-Bedienoberfläche
- Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ!DECT 440
- Smart Home Routinen – für automatisierte Interaktionen im Smart Home
- Smart Home Szenarien – für jeden Anlass die passende Stimmung erzeugen
- Einfaches Telefonieren mit FRITZ!Box 6850: direkt über die Mobilrufnummer der SIM-Karte anrufen
Für manche Router gibt es jedoch keine Updates mehr, da sie schon zu alt sind. Welche das sind, kannst du hier nachlesen.
Fritzbox, Repeater, Powerline & Co.: Jetzt auf den AVM-Produktseiten auf Amazon stöbern