- Rente schnell und einfach online berechnen
- Die vier wichtigsten Faktoren der Altersvorsorge
- "Renten-Information" als Planungsgrundlage für Ihren Ruhestand
Eigene Rente einfach und schnell ausrechnen: Gesetzliche Altersvorsorge, private Vorsorge, Riester-Rente und Rürup-Rente: Das Thema Rente wird in Deutschland großgeschrieben. Gerade in der Politik ist die Altersvorsorge eine heiß diskutierte Angelegenheit. Immer wieder werden neue Renten-Konzepte entwickelt und vorgestellt.
Doch für viele Menschen ist die Zusammensetzung ihres Alterseinkommens undurchsichtig. inFranken.de erklärt Ihnen, welche Faktoren bei der Berechnung ihrer Rente besonders wichtig sind.
Die "Renten-Information": Wie viel erfahren Sie über Ihre Rentenansprüche?
Die "Deutsche Rentenversicherung" schickt jährlich an alle Versicherten ein Informationsschreiben über deren Rentenansprüche. Diese soll als Planungsgrundlage für alle Bundesbürger dienen.
Die "Renten-Information" wird automatisch allen Versicherten, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits seit fünf Jahren in die Rentenkasse einzahlen, postalisch zugesendet.
Das Schreiben enthält Details über den derzeitigen Rentenanspruch und ab wann die Regelaltersrente bezogen werden kann. Dabei werden allerdings nur Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung genutzt. Alle privaten Einkünfte, Betriebsrenten oder Riester-Renten werden bei der "Renten-Information" nicht miteinbezogen. Die Informationen zu allen nicht-gesetzlichen Renten werden Ihnen von den Anbietern selber zugesandt. Allerdings ist es schwierig die Angaben zu vergleichen, da die Leistungen variieren können, von beispielsweise Einmalauszahlungen bis hin zu unverbindlichen Zielrenten.
Rente berechnen: Diese Faktoren sind wichtig
Für die gesetzliche Rente gibt es klare Vorgaben.
Die monatliche gesetzliche Rente ist von insgesamt vier Faktoren abhängig:
- den Entgeltpunkten
- dem aktuellen Rentenwert
- dem Rentenfaktor
- dem Zugangsfaktor
Die gesammelten Entgeltpunkte sind der wichtigste Wert. Er setzt sich aus dem Vergleich Ihres Jahresverdienstes mit dem Durchschnittsverdienst aller Versicherten zusammen. Liegt Ihr Jahresgehalt genau im Durchschnitt, so erhalten Sie exakt einen Entgeltpunkt für das gearbeitete Jahr. "Zeiten, in denen Sie Ihre Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, werden so berücksichtigt, als hätten Sie in diesem Zeitraum einen „hypothetischen“ Verdienst gehabt, der sich voll oder anteilig nach dem jeweiligen Durchschnittsverdienst richtet", heißt es von Seiten der "Deutschen Rentenversicherung".