Wichtige Dokumente sichern: Das solltest du im Notfall schnell zur Hand haben
Autor: Tamara Schneider
Deutschland, Donnerstag, 18. Sept. 2025
Welche Dokumente sollten im Notfall im Notgepäck griffbereit sein? Sollte eine Katastrophe wirklich eintreten, musst du wissen, welche Papiere du schnell mitnehmen musst.
Es muss noch gar kein Katastrophenfall sein: Wenn ein Feuer ausbricht und du dein Zuhause schnell verlassen musst, um dich und deine Liebsten zu retten, gibt es wenig, das du mitnehmen solltest.
Auch wenn du nur auf unbestimmte Zeit aus deiner Wohnung "ausziehen" musst, zum Beispiel wenn eine Weltkriegsbombe in deiner Nachbarschaft gefunden wurde und sie entschärft werden muss, packst du das Nötigste und Wichtigste zusammen. Dazu gehören vor allem die wichtigsten Dokumente.
Diese Papiere dokumentieren ein ganzes Leben
Ins Notfallgepäck gehören auf jeden Fall die wichtigsten Dokumente, die einen Überblick über dich und die Stationen in deinem Leben geben. Denn in den meisten Fällen ist es schwierig bis unmöglich, wichtige Dokumente wiederzubeschaffen, wenn die Originale zerstört oder verloren gegangen sind. Nicht alle Dokumente, die Auskunft über deinen Lebensweg geben, werden 10 Jahre oder länger aufbewahrt. Arbeitszeugnisse, zum Beispiel, haben kürzere Aufbewahrungsfristen als Abschlusszeugnisse. Letztere können bis 50 Jahre aufbewahrt werden.
Wenn du deinen Notfallkoffer zu Hause packst, mach dir Gedanken darüber, welche Original-Dokumente am wichtigsten sind. Sicherlich gehören dazu:
- Personalausweis
- Reisepass (vor allem bei Kindern, da sie noch keinen Personalausweis haben)
- Geburtsurkunden der Kinder
- Eheurkunde
- Stammbuch der Familie
- Sterbeurkunden
- Führerschein und Fahrzeugpapiere
- Schulabschlusszeugnisse
- Hochschulzeugnisse
- Meisterbriefe
- Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere
- Versicherungspolicen
- Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen
- Einkommenssteuerbescheide
- Verträge, zum Beispiel Mietverträge, Leasingverträge …
- Testament
- Patientenverfügung und Vollmachten
Auch wichtig, aber hier reicht eine Kopie:
- Impfpass
- Grundbuchauszüge
- Änderungsbescheide für empfangene Leistungen (z. B. Familienkasse oder Bürgergeld)
- Zahlungsbelege für Versicherungsprämien, vor allem Rentenversicherung
- Meldenachweise der Agentur für Arbeit
- Rechnungen, die offene Zahlungsansprüche belegen
- Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden oder Vereinen