- Rente: Die Durchschnittsrente liegt weit unter 2000 Euro
- Für eine gute Rente musst du schon zum Berufsstart sehr viel verdienen
- Lieber jetzt schon nach finanziellen Alternativen umschauen
Es ist kaum noch rentabel, auf die Rente als alleiniges Einkommensmodell zu setzen. Die meisten Menschen werden mit den Rentenzahlungen alleine in Zukunft nicht mehr über die Runden kommen. Die Frage, die sich daher stellt: Wie hoch muss das Einkommen tatsächlich sein, um am Ende eine monatliche Rente von 2000 Euro zu erhalten?
Wie funktioniert unser Rentensystem?
Die Rente ist eine Leistung, welche jede*r Arbeitnehmer*in erhält, sofern entsprechende Beiträge im Erwerbsleben eingezahlt wurden. Je länger der Einzahlungszeitraum und je höher die Beträge, desto höher fällt am Ende auch die Rente aus. Die Rente setzt sich aus der Multiplikation von Entgeltpunkten, Zugangsfaktor, aktuellem Rentenwert und Rentenartfaktor zusammen.
Zudem beeinflussen weitere Faktoren, wie die Inflation, Lohnerhöhungen, Jobwechsel und Arbeitslosigkeit, die Rente.
Das deutsche Rentensystem ist ein sogenanntes Umlageverfahren, was bedeutet, dass das aktuell durch Arbeitnehmer eingezahlte Geld an jetzige Rentner ausgezahlt wird. Gehen die aktuell Arbeitenden in Rente, dann wird die Rente von der nächsten Generation bezahlt. Dies bezeichnet man auch als "Generationenvertrag". Ein Problem dabei ist die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung und die damit höher werdenden Belastungen der aktuell Erwerbstätigen.
Wie viel müsste man sparen oder verdienen, um 2000 Euro Rente zu bekommen?
Wer im Alter 2000 Euro Rente beziehen möchte, muss bereits zum Start ins Berufsleben mindestens 4500 Euro brutto verdienen. Das Einkommen müsste dann auch 45 Jahre lang gehalten werden. Beim Einzahlen in die Rentenkasse werden die oben genannten Entgeltpunkte gesammelt.
Amazon-Buchtipp: Rich Dad Poor Dad - Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringenJe mehr Punkte du sammelst, desto höher fällt die Rente aus. Um 2000 Euro Rente zu beziehen, müssen insgesamt 60 Entgeltpunkte erzielt werden.
Um einen solchen Wert zu erreichen, müsste man allerdings gut 30 Prozent mehr verdienen, als der Durchschnittsbürger - und das über das gesamte Leben hinweg. Für viele nicht machbar, weshalb man sich laut der deutschen Versicherungsgesellschaft um Alternativen kümmern sollte. Wer mehr Rente möchte oder die Rentenlücke schließen will, der muss bereits jetzt privat vorsorgen.
Wie viel Rente bekommt man durchschnittlich?
Laut einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung lag die durchschnittliche Höhe der im Jahr 2021 neu zugegangenen Altersrenten (Regelaltersrenten und vorgezogene Altersrenten) in den alten Bundesländern bei 1218 Euro/Monat bei Männern und bei 809 Euro/Monat bei Frauen. In den neuen Bundesländern betrugen die Zahlbeträge 1143 Euro für Männer und 1072 Euro für Frauen.
Ratgeber: 'Neu im Ruhestand: So werden die ersten Jahre der Rente zum unvergesslichen Erlebnis' - jetzt ansehenBei einer Rente von 1100 Euro kannst du mit 950 bis 1000 Euro netto rechnen. Denn auch als Rentner*in hat man noch Abzüge, dazu gehören die Krankenkasse (7,3 Prozent) sowie die Pflegeversicherung (3,05 Prozent). Zudem fallen Steuern auf die Rente an, wenn man über dem Freibetrag von 9744 Euro/Jahr liegt.
Im Vergleich zu dieser Statistik gibt es noch den sogenannten Standardrentner, dabei handelt es sich nicht um die Durchschnittsrente, sondern um eine Rechengröße, mit welcher das Standardrentenniveau berechnet wird. Diese liegt bei 1538,55 Euro in den alten Bundesländern und bei 1495,35 Euro in den neuen Bundesländern. Diesen Betrag erhält man nach 45 Jahren Berufstätigkeit, bei einem "Durchschnittseinkommen".
Du interessierst dich für weitere Renten-Themen?
- Rentensteuer, Hinzuverdienstgrenze, Beitragssatz, "spürbare" Erhöhung: Änderungen bei der Rente 2023 im Überblick
- Rente-Änderungen 2023: Welche Jahrgänge profitieren?
- Renten-Eintritt berechnen: Wann kannst du in den Ruhestand gehen?
- Einfach Rentensteuer berechnen: Wie hoch ist die Steuer für Rentner?
- Früher in Rente gehen: Wie hoch wären deine Abschläge?
- Immer mehr Rentner wandern aus: Die 10 besten Orte für den Ruhestand im Paradies
- Renten-Ausgleich nach einer Scheidung: Das solltest du über den Versorgungsausgleich wissen
- "Rente mit 63": Deshalb drohen jetzt bittere Folgen für den Arbeitsmarkt
- Erschreckender Bericht: So arm sind Deutschlands Rentner wirklich