Bei der Rente gibt es eine Geld-Überraschung im Dezember
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 12. November 2025
Änderungen bei der Rente bringen potenzielle Zuschläge für zahlreiche Senioren. Es könnte aber auch zu Problemen kommen.
Gute Nachrichten für zahlreiche Senioren in Deutschland. Im Dezember 2025 gibt es wieder einen Zuschlag bei der Erwerbsminderungsrente. Für alle diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können und das reguläre Rentenalter noch nicht erreicht haben, greift dabei aber eine neue Regelung.
Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gibt es eine veränderte Rechtsgrundlage und damit ein anderes Berechnungsverfahren. Wie viel Geld bei den Rentnern auf dem Konto ankommt, wird dann aus den persönlichen Entgeltpunkten berechnet. Der Zuschlag wurde 2024 mit einem 2-Stufen-Plan eingeführt. Doch wie berechnet sich jetzt die neue Rente? Und könnte es sogar eine Nachzahlung geben?
Wie berechnet sich die Erwerbsminderungsrente ab Dezember 2025?
Auf ihrer Internetseite gibt die DRV zur neuen Berechnung ein ausführliches Beispiel. Wichtig dabei ist, dass laut 2-Stufen-Plan der Rentenbeginn eine entscheidende Rolle spielt:
- Rentenbeginn 2001 bis Mitte 2014: Begann die Rente in dieser Zeit, beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent.
- Rente seit Mitte 2014 bis Ende 2018: Hier gibt es einen Zuschlag in Höhe von 4,5 Prozent.
Was sich zur Auszahlung von 2024 auch verändern wird, ist die Tatsache, dass der Zuschlag jetzt in die Rentenzahlung integriert wird. Er ist damit laut der Deutschen Rentenversicherung ein Bestandteil der Rente.
Experten warnen vor einer versteckten Kürzung der Rente
WICHTIG: Mit dieser Regelung können sich bei der Witwen- oder Witwerrente entscheidende Veränderungen einstellen. Kommt dadurch vielleicht sogar weniger Rente auf das Konto?
Fachleute raten dazu, sich unbedingt rechtzeitig mit den fünf wichtigsten Tarifzonen für den Grundsteuersatz zu beschäftigen – sie zeigen, ob vielleicht sogar eine "versteckte" Kürzung der Rente drohen könnte.